125. GEBURTSTAG IN
  Tagen
  Std
  Min
  Sek
Open In App
23.09.2023
Nachwuchs

Youngsters dominierten das Derby

Es war eine mehr als erfolgreicher Samstag für die grün-weißen Akademiekicker, die wie schon im Vorjahr (3 Siege) in Favoriten ungeschlagen blieben. Die U18 feierte ihren zweiten Saisonsieg, die U16 jubelte über einen 3:1-Erfolg und bleib weiter untergeschlagen und die U15 musste sich in einem intensiven und umkämpften Spiel am Ende mit einem 3:3-Remis begnügen.

AKA Austria U18 – AKA SK Rapid U18 0:1

Von der ersten Minute an hatte Rapid das Spielgeschehen in Favoriten im Griff. Die Anfangsphase war ausgeglichen mit wenigen Torraumszenen auf beiden Seiten aber viel Ballkontrolle von Grün-Weiß. Immer wieder startet Rapid Vorstöße über Eaden Roka und die rechte Seite. Die Führung nach 25 Minuten entstand jedoch von links. Yasin Mankan verschaffte sich ein wenig Platz, flankte von der Grundlinie in den Fünfer, wo Daris Djezic genau richtig stand und die Führung für Grün-Weiß erzielte. In der Folge bleiben unsere Youngsters spielbestimmend. Lorenz Szladits verpasste per Kopf, oder genauer gesagt per Schulter, nach einer Ecke aus aussichtsreicher Position auf 2:0 zu stellen. Torschütze Daris Djezic wurde nach dem Seitenwechsel ebenfalls gut freigespielt, doch der Offensivmann hämmerte die Kugel weit über das Tor. Die Gastgeber kamen einmal gefährlich vor das Tor, doch Mario Mladenov parierte den Flachschuss problemlos. Der eingewechselte Fabian Silber verpasste in der Schlussphase mit einem wuchtigen Abschluss den zweiten Treffer und so stand am Ende ein ungefährdeter und hoch verdienter Derbysieg auf der Anzeige.

Die U16 erzielte drei Teffer im Derby.

AKA Austria U16 – AKA SK Rapid U16 1:3

Die Partie begann, wie ein Derby beginnen musste. Intensiv, temporeich und mit viel Leidenschaft. Der Spielverlauf passte für unsere Youngsters wie die Faust aufs Auge. Sie erzielten mit der ersten Gelegenheit den ersten Treffer und hatten zudem bei einem Freistoß der Gastgeber Glück, als der Ball direkt am Lattenkreuz landete. Marcel Stöhr sorgte für das wichtige 1:0, das sichtlich Selbstvertrauen gab. Noch mehr wuchs das Selbstvertrauen an, als Torhüter Ferenc Lanyi einen Elfmeter parierte und Kenny Nzogang mit einer tollen Einzelleistung vor der Pause sogar auf 2:0 stellte. Pure Effektivität aber Anbetracht der gezeigten Leistung seit der Führung mehr als nur verdient. Die Forster-Elf behielt auch nach dem Seitenwechsel die Oberhand. Spielmacher Momo Tazi sorgte für das 3:0 – die Vorentscheidung rund 25 Minuten vor dem Ende. Während die Jung-Rapidler im Konter noch gute Möglichkeiten auf den vierten Treffer liegen ließen, gelang dem Stadtrivalen immerhin der Ehrentreffer. Diesmal nahm Deshishku genauer Maß und besorgte tief in der Nachspielzeit den 3:1-Endstand.

U16 Derbysieger!

AKA Austria U15 – AKA SK Rapid U15 3:3

Einen perfekten Start ins Spiel erwischten unsere U15-Youngsters, die durch einen Treffer von Lukas Posch schon nach fünf Minuten alles auf Kurs Derbysieg und sechsten Saisonsieg in Folge stellten. Als Armin Seraji mit einem Flachschuss von der Strafraumkante auf 2:0 stellte, war der Jubel in Grün und Weiß groß. Doch 45 Sekunden ließen den Traum vom Erfolg in Favoriten platzen. Aus dem buchstäblichen Nichts erzielten die Gastgeber den Anschlusstreffer und erzielten aus einem Gestocher direkt nach dem Anstoß sogar sofort den 2:2-Ausgleich. Der Schock saß tief, die Partie kippte. Die 25 starken Anfangsminuten waren vorbei. Als die U15 der Austria nach einer Standardsituation nach dem Wiederanpfiff sogar in Führung ging, schien sogar die erste Saisonniederlage festzustehen, doch unsere Talente zeigten Moral und Leidenschaft, warfen die Rapid-Tugenden auf den Platz und kämpften sich zurück. Dominik Beck erzielte zehn Minuten vor dem Ende den vielumjubelten Ausgleich. Rapid drückte, konnte die Partie aber in der Schlussphase nicht nochmals auf den Kopf stellen und musste somit beim 3:3 den ersten Punktverlust in dieser Saison hinnehmen.

Tabelle

Team Spiele Tore Punkte
1. RB Salzburg 16 +23 36
2. SK Sturm Graz 16 +15 34
3. LASK 16 +8 29
4. TSV Hartberg 16 +5 26
5. SK Austria Klagenfurt 16 0 25
6. SK Rapid 16 +13 24
7. Wolfsberger AC 16 +1 23
8. FK Austria Wien 16 0 20
9. FC Blau Weiß Linz 16 -10 17
10. SCR Altach 16 -10 16
11. WSG Tirol 16 -15 8
12. SC Austria Lustenau 16 -30 3