Mit Schützenfest in Runde 3
Lange haben wir darauf gewartet und heute war es endlich wieder soweit: Um 20:30 Uhr ertönte der Anpfiff für einen magischen Europacupabend unter Flutlicht in Hütteldorf! In der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League war Wisla Krakau zu Gast. Das Hinspiel konnten wir mit einem 2:1-Auswärtssieg für uns entscheiden und auch im heutigen Rückspiel war das Ziel klar – der Aufstieg in die nächste Runde sollte gelingen. Verzichten musste Cheftrainer Robert Klauß dabei weiterhin auf Louis Schaub (nach einem Infekt wäre ein Einsatz noch zu früh gewesen) und Bendi Bolla (gesperrt aufgrund der roten Karte im Hinspiel).
Unsere Mannschaft war von Beginn an tonangebend, kurz nach Anpfiff prüfte Isak Jansson bereits den polnischen Torwart (2.). Und nur wenige Augenblicke später wurde die ohnehin schon laute Stimmung auf unseren Rängen nochmals angekurbelt: Nach einem abgeblockten Schuss von Matthias Seidl stand Guido Burgstaller goldrichtig und staubte in eiskalter Goalgetter-Manier zur frühen Führung ab, 1:0 (6.)! Unser Tempo blieb weiterhin hoch, nach Flanke von Moritz Oswald köpfelte Dion Beljo in die Hände des Keepers (16.). Doch Minuten später durfte unsere Nummer 7 schlussendlich jubeln: Sein Schuss wurde vorerst im 1:1 vom Torwart pariert, doch den Abpraller brachte Dion Beljo dann flink im Tor unter, 2:0 (24.)! Und es ging munter weiter, nach flacher Hereingabe von Moritz Oswald war Guido Burgstaller erneut zur Stelle und erzielte das 3:0 (30.). Unsere Rapidler hatten sich gerade erst so richtig warm geschossen, nur fünf Minuten später legte sich unsere Nummer 9 die Kugel wieder eiskalt zurecht und erzielte von der Strafraumkante aus seinen verdienten Triplepack, 4:0 (35.)! Nach einem klaren Handspiel gab es dann auch noch Elfmeter für unsere Grün-Weißen, den von Mamadou Sangaré gut platzierten Elfer konnte der polnische Schlussmann allerdings aus der unteren Ecke kratzen (41.). Aber das kleine Ärgernis währte nur kurz, denn kurz vor dem Pausenpfiff erzielte auch unser Neuzugang Serge-Philippe Raux-Yao sein erstes Pflichtspieltor für Rapid (45.)! Pausenstand: Ein mehr als verdientes 5:0!
Mit einem Dreifachtausch gings in die zweite Hälfte, Noah Bischof, Furkan Dursun und Dennis Kaygin ersetzten Torschütze Dion Beljo, Triplepacker Guido Burgstaller und Mamadou Sangaré (46.). Nach Wiederanpfiff war es erneut Isak Jansson mit der ersten richtigen Chance, der Torwart verhinderte allerdings den sechsten Treffer (51.). Es folgte ein Doppeltausch, Christoph Lang und Dominic Vincze kamen statt Isak Jansson und Kapitän Matthias Seidl in die Partie (61.). Und die Wechsel trugen sogleich Früchte: In der 78. Minute setzte sich Christoph Lang auf der Seite stark durch und hämmerte die Kugel bei mittlerweile starkem Regen in die Maschen, 6:0. Fast im Gegenzug dazu erzielten auch die Polen einen Ehrentreffer (80.). Das sollte allerdings auch bereits die letzte nennenswerte Aktion an diesem Abend sein.
Ein wahrlich magischer Europacupabend endete also mit einem mehr als verdienten und deutlichen 6:1-Heimsieg. Mit einem Gesamtscore von 8:2 geht's nun in der dritten UEL-Qualifikationsrunde weiter, aber jetzt heißt es erstmal: Genießen, Rapidlerinnen und Rapidler!
Fotos: GEPA
UEFA Europa League | 2. Qualifikationsrunde | Weststadion
Tore: Burgstaller (6., 30., 35.); Beljo (24.), Raux-Yao (45.), Lang (78.); Rodado (80.)
Rapid-11: Hedl; Auer, Raux-Yao, Hofmann, Oswald; Grgić, Sangaré (46. Kaygin); Jansson (61. Lang), Seidl © (61. Vincze); Beljo (46. Bischof), Burgstaller (46. Dursun)
Ersatz: Gartler, Haas, Böckle, Kerschbaum, Lang, Kaygin, Bischof, Gröller, Vincze, Cvetković, Dursun