Open In App
05.02.2025
Vorschau, ADMIRAL Bundesliga, Profis

Frühjahrsauftakt zuhause

Das Pflichtspieljahr 2025 startet mit einem Heimspiel

Der Bundesligaauftakt im neuen Jahr steht uns bevor. Zu diesem empfangen wir am Samstagnachmittag im Allianz Stadion die Wölfe von Didi Kühbauer aus dem Lavanttal!  

  • Anpfiff: 17:00 Uhr
  • Liveübertragung: Sky Sport Austria
  • LivetickerRapid-App
  • Up-to-date: via Social-Media halten wir Euch auf dem Laufenden

Jetzt Tickets sichern!

Das erste Saisonduell endete mit einem 1:1 Remis im Lavanttal.

Die Liga nimmt wieder Fahrt auf

Zurück aus der Winterpause starten die Grün-Weißen am Samstag mit dem Heimspiel gegen den Wolfsberger AC in die Frühjahrssaison. Dabei stehen sich auch gleich zwei Tabellennachbarn gegenüber. Der Tabellendritte empfängt den Tabellenvierten. Zwei magere Zähler trennen die Wiener von den Kärntnern. Das neue Bundesligajahr startet somit gleich mit einem richtigen Gradmesser für die Klauß-Elf. Mit vielen personellen Überraschungen wird am Samstag nicht zu rechnen sein, die Startformation für das Aufeinandertreffen mit den Wölfen hat sich in der Wintervorbereitung peu à peu herauskristallisiert. Während zum Start der Vorbereitung Ryan Mmaee noch als ein potenzieller Startelfkandidat galt, wurde nach erneuter Verletzung die Leihe des Offensivspielers zu Wochenbeginn aufgelöst. Die bisherigen Winterneuzugänge Romeo Amane und Ange Ahoussou werden das Spiel noch von der Tribüne aus verfolgen. Während Amane bereits intensiv in der Reha an seinem Comeback feilt, muss der großgewachsene Innenverteidiger noch auf seine Arbeitserlaubnis warten!

Ein ruhiges Transferfenster liegt hinter dem WAC. Cheftrainer Didi Kühbauer und sein Trainerteam haben keine Änderungen am Kader in der Winterpause vorgenommen. Am vergangenen Wochenende startete die Frühjahrssaison der Wölfe im UNIQA ÖFB Cup. Gegen den Zweitligisten aus Vorarlberg SW Bregenz lösten die Lavanttaler mit einem 3:1 Heimsieg das Halbfinalticket. Mit dementsprechend großem Selbstvertrauen schlagen die Kärntner am Samstag in Hütteldorf auf!

Niki Wurmbrand jubelte in Wolfsberg über seinen ersten Bundesliga- und Profitreffer.

Viele Tore, aber nur halb so viele Siege

Gegen die Wolfsberger haben die Wiener in den letzten 20 Pflichtspielen (18 x Meisterschaft, 2 x Cup) immer getroffen, gewannen davon aber nur die Hälfte (10 Siege, 4 Remis, 6 Niederlagen). Die letzten drei Siege gegen den WAC gelangen den Grün-Weißen allesamt auswärts. In den letzten beiden Heimspielen kassierte der SK Rapid gegen die Lavanttaler jeweils drei Gegentore, allerdings saß dabei noch nicht Robert Klauß auf der Hütteldorfer Trainerbank. Für ihn ist es das erste Heimspiel gegen Wolfsberg.

Das erste Saisonduell der beiden Kontrahenten fand am 16. September 2024 in der Lavanttal-Arena statt. Dabei erzielte Nikolaus Wurmbrand bei seinem Bundesliga-Debüt den Führungstreffer für die Gäste. Danach wurden aber wie so oft mehrere Chancen ausgelassen und so reichte es am Ende nur zu einem 1:1-Remis.

Im neuen Jahr sollte sich nun die Effizienz der Mannschaft deutlich erhöhen, um letztlich tatsächlich im Kampf um den Titel mitmischen zu können. Immerhin steht der im Herbst lange schmerzlich vermisste Isak Jansson wieder zur Verfügung. Auf jeden Fall verzichten muss Rapid derzeit auf Stürmer Guido Burgstaller, der gegen den WAC sein 150. Meisterschaftsspiel für Grün-Weiß bestritten hätte.

Gesamtbilanz: 43 Spiele / 17 S / 12 U / 14 N – Tore: 82:58

Heimbilanz: 21 Spiele / 12 S / 4 U / 5 N - Tore: 44:23

1. Spiel gegeneinander: 26.08.2012 (0:1)

1. Heimspiel: 11.11.2012 (0:2)

Höchster Sieg: 8:1 (04.04.2021 in Wolfsberg)

Höchster Heimsieg: 5:1 (27.05.2018 im Allianz Stadion)

Höchste Niederlage: 1:4 (07.11.2021 in Wolfsberg)

Höchste Heimniederlage: 2:4 (28.09.2013, Hanappi-Stadion), 1:3 (10.09.2022, Allianz Stadion)

20 Spiele: Stefan Schwab

19 Spiele: Mario Sonnleitner, Louis Schaub, Maximilian Hofmann

16 Spiele: Richard Strebinger, Christopher Dibon

15 Spiele: Steffen Hofmann, Srdjan Grahovac, Christoph Knasmüllner

12 Spiele: Stephan Auer, Dejan Ljubicic, Thorsten Schick

11 Spiele: Jan Novota, Thomas Murg, Deni Alar, Kelvin Arase

10 Spiele: Thomas Schrammel, Thanos Petsos, Philipp Schobesberger

 9 Spiele: Maximilian Ullmann, Filip Stojkovic, Guido Burgstaller, Jonas Auer

 8 Spiele: Mario Pavelic, Terrence Boyd, Taxiarchis Fountas, Ercan Kara

8 Tore: Taxiarchis Fountas

7 Tore: Robert Beric

6 Tore: Louis Schaub

5 Tore: Stefan Schwab, Giorgi Kvilitaia

4 Tore: Ercan Kara

3 Tore: Guido Burgstaller, Florian Kainz, Philipp Schobesberger, Koya Kitagawa,

             Bernhard Zimmermann

2 Tore: Veton Berisha, Thomas Murg, Maximilian Ullmann, Marco Grüll, Fally Mayulu

1 Tor: u.a. Nikolaus Wurmbrand

 

 

TERMINE

23. Runde: SK Rapid – RB Salzburg

Allianz Stadion
 2025-03-30  17:00

24. Runde: SK Sturm – SK Rapid

Merkur Arena
 2025-04-04  19:30

UECL-Viertelfinale: Djurgarden - SK Rapid

Stockholm Arena
 2025-04-10  22:00

25. Runde: SK Rapid – FK Austria

Allianz Stadion
 2025-04-13  17:00

UECL-Viertelfinale: SK Rapid - Djurgarden

Weststadion
 2025-04-17  22:00

HIGHLIGHTS 2024

AUSWÄRTSTRIKOT 2024/25