Zu Gast bei den Roten in der grünen Mark
Mit dem GAK und Rapid treffen am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr (live auf Sky Sport Austria) derTabellenletzte und der Tabellenerste aufeinander. Das einzige sieglose Team der Saison auf den einzigen Verein ohne Niederlage.
In der Vorsaison 2024/25 trafen Rapid und der GAK erstmals seit dem Zwangsabstieg 2007 der Rotjacken wieder in der Bundesliga aufeinander. Dabei kam es zu zwei Duellen. Nach einem 1:1 in Graz (Ausgleichstor durch einen Elfmeter von Dion Beljo in der dritten Minute der Nachspielzeit) am 27. Oktober 2024 gewann Rapid das Heimspiel am 16. März 2025 mit 3:0. Nenad Cvetković, abermals Dion Beljo (jetzt Dinamo Zagreb) und Isak Jansson (jetzt OGC Nizza) erzielten die Tore. Nenad Cvetković ist damit der einzige aktuelle Spieler Rapids, der gegen den GAK bereits getroffen hat.
Info: Das Match gemeinsam in der Rapid Kantin´ in Hütteldorf anschauen
Rapid hat von den bisherigen sechs Ligaspielen der Saison fünf gewonnen (ein Remis) und siegte in allen drei Auswärtsspielen (bei Meister Sturm Graz, Cupsieger Wolfsberg und in der Südstadt gegen Hartberg). In der gesamten abgelaufenen Saison 2024/25 gelangen in der Liga nur zwei Auswärtssiege (in Altach und im Derby). Bewerbübergreifend konnte die Elf von Peter Stöger in der noch jungen Saison bereits sechs Auswärtsspiele (im ÖFB Cup bei Wacker Innsbruck und Oberwart und in der UEFA Conference League-Qualifikation bei Dečić) gewinnen, der Sieg im Elfmeterschießen beim Rückspiel gegen Dundee United nach einem 2:2 nach Verlängerung ist hier noch gar nicht berücksichtigt!
Die Mannschaft von Ex-Rapid-Coach Ferdinand Feldhofer erlebte zuletzt eine schwierige Zeit. Im ÖFB Cup setzte es bereits in der ersten Runde eine 0:1-Niederlage beim FC Dornbirn, in der Liga zuletzt zwei 0:3-Pleiten im Stadtderby sowie beim bis dahin sieglosen FC Blau Weiß Linz sowie vor fünf Wochen ein 0:5-Debakel bei den Roten Bullen in Salzburg. Demgegenüber stehen drei Remis, vor eigenem Publikum gegen die Wiener Austria (2:2) und WSG Tirol sowie auswärts gegen den SCR Altach (jeweils 1:1). Vor wenigen Tagen trat Sportdirektor Didi Elsnegg zurück, vor eigenem Publikum wird in Graz sicher eine „Jetzt-erst-recht“-Mentalität der Mannschaft erwartet.
Eine leichte Aufgabe wartet somit sicher nicht auf Niki Hedl & Co, die in der Merkur Arena von einem längst ausverkauften Gästesektor unterstützt werden.. Coach Peter Stöger meint im Vorfeld des Gastspiels bei einem seiner Ex-Klubs (er trainierte den GAK in der Saison 2010/11 in der Regionalliga Mitte): "Unsere Marschrichtung ist klar, wir wollen den Zug und die Intensität hoch halten, was wir in den letzten Wochen recht gut hinbekommen haben. Wir haben jene Dinge, die mir beim Cupmatch in Oberwart nicht gefallen haben, aufgearbeitet."
Zum Personal meint Stöger: "Es gibt es noch ein paar Fragezeichen, aber es könnte sich abseits der bekannten längeren Ausfälle bis zum Sonntag für alle ausgehen. Lediglich bei Petter Nosa Dahl ist fix, dass es sich nicht ausgehen wird, er bekam beim Donnerstags-Training wieder Probleme."
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Meisterschafts-Bilanz von Rapid gegen den GAK
Gesamtbilanz: 146 Spiele / 80 S / 33 U / 33 N – Tore: 301:165
Auswärtsbilanz: 73 Spiele / 29 S / 21 U / 23 N – Tore: 122:91
1. Spiel gegeneinander: 07.10.1951 (0:3 in Graz)
Höchster Sieg: 11:1 (22.06.1977, Weststadion), 10:0 (27.09.1985, Graz-Liebenau)
Höchster Auswärtssieg: 10:0 (27.09.1985, Graz-Liebenau)
Höchste Niederlage: 0:4 (18.06.1976, Graz-Liebenau) / (05.08.2001 und 03.04.2004, Hanappi-Stadion)
Die meisten Liga-Spiele für Rapid gegen den GAK:
35 Spiele: Reinhard Kienast
31 Spiele: Heribert Weber, Johann Pregesbauer
28 Spiele: Herbert Feurer, Peter Schöttel
26 Spiele: Hans Krankl
23 Spiele: Michael Konsel, Rene Wagner
22 Spiele: Gerhard Hanappi, Egon Pajenk
21 Spiele: Rudi Flögel, Paul Halla, Kurt Garger
20 Spiele: Walter Glechner, Josef Höltl, Peter Persidis
...
2 Spiele: u.a. Niklas Hedl, Matthias Seidl, Nikolaus Wurmbrand, Nenad Cvetkovic, Serge-Philippe Raux-Yao
Die meisten Liga-Tore für Rapid gegen den GAK:
23 Tore: Hans Krankl
18 Tore: Robert Dienst
12 Tore: Rudi Flögel, Zlatko Kranjčar
9 Tore: Gerhard Hanappi
7 Tore: Jörn Bjerregaard
6 Tore: Leopold Grausam, Franz Wolny, Geza Gallos, Reinhard Kienast, Antonin Panenka
5 Tore: Alfred Körner, Erich Probst, Johann Riegler, Walter Seitl, Leo Lainer, Christian Stumpf
…
1 Tor: u.a. Nenad Cvetkovic