Heimauftakt gegen Fiorentina
Der Europacup ist wieder zurück in Wien. Am 2. Spieltag der UEFA Conference League empfängt der SK Rapid am Donnerstagabend die ACF Fiorentina im Weststadion (Anpfiff: 18:45 Uhr). Für die Grün-Weißen ist das bevorstehende Duell mit dem Klub aus der Toskana das insgesamt 26. Europacupspiel gegen einen italienischen Vertreter. Dem Conference League-Finalisten von 2023 und 2024 standen die Hütteldorfer zuletzt in der Saison 2023/24 im Play-Off zur UEFA Europa League gegenüber. Nach einem 1:0 Hinspielerfolg im Weststadion mussten sich die Grün-Weißen, unter dem damaligen Cheftrainer Zoran Barišić, im Rückspiel erst in der Nachspielzeit aufgrund eines umstrittenen Elfmeters final geschlagen geben. Zwei Jahre später stehen sich beide Vereine nun in der Ligaphase der UEFA Conference League erneut gegenüber. Mit Kapitän Matti Seidl, Niklas Hedl und Jonas Auer stehen drei Rapidler im aktuellen Kader, die 2023 beim Heimerfolg über die Fiorentina auch auf dem Platz standen.
Zum Auftakt in die diesjährige Ligaphase setzte es für die Mannschaft von Trainer Peter Stöger auswärts bei Lech Posen eine deutliche 1:4 Niederlage. Die Gäste aus Florenz, welche in der Serie A nach sieben Spieltagen noch immer auf den ersten Erfolg warten, gewannen ihr UECL-Auftaktspiel zuhause gegen Sigma Olmütz mit 2:0.
Marco Grüll erzielte damals den vielumjubelten Siegestreffer.
Cheftrainer Peter Stöger mit einem Ausblick auf das morgige Spiel sowie einem kleinen Personalupdate: „Wir freuen uns sehr, dass wir morgen Abend in unserem Stadion auf so einen namhaften Gegner treffen. Für uns ist es zugleich eine gute Chance, um wieder für positive Schlagzeilen sorgen zu können. Fiorentina mag der namhafteste Gegner in der Ligaphase sein, daher wird das Spiel vermutlich auch von der Öffentlichkeit noch einmal etwas anders wahrgenommen. Darin liegt aber auch eine Chance, weil wir mit einer guten Leistung und einem guten Ergebnis mehr aus diesem Spiel in der Außenwahrnehmung mitnehmen können als es vielleicht bei anderen Gegnern der Fall wäre.“ Neben den bekannten Verletzten gibt es leider einen weiteren Ausfall zu vermelden, wie unser Trainer heute bekanntgab. „Claudy Mbuyi hat sich beim Spiel am Sonntag eine muskuläre Verletzung zugezogen, weswegen er für die kommenden Spiele ausfallen wird.“
Informationen rund um das Spiel
Der Heimbereich für das morgige Duell ist bereits restlos ausverkauft – Tickets gibt es nur mehr ausschließlich über die offizielle Ticketbörse. Rund 25.000 Rapid-Fans werden morgen Abend im Weststadion erwartet – wir empfehlen daher eine rechtzeitige und öffentliche Anreise!
4 Spiele / 1 Sieg / 0 Remis / 3 Niederlagen: Tore 4:11
26.12.1932,
Weihnachtstournee, Florenz: Fiorentina – Rapid 1:0
25.10.1961, EC der Cupsieger, Achtelfinale, Florenz: Fiorentina – Rapid
3:1 (1:0) / Tor für Rapid: Seitl
22.11.1961, EC der Cupsieger, Achtelfinale, Wien: Rapid –Fiorentina 2:6 (0:2) /
Tore für Rapid: Schmid (2)
23.06.1965, Mitropacup-Semifinale, Wien: Rapid – AC Fiorentina 0:3 (0:3)
24.08.2023, Conference League, Play-off, Wien: Rapid – Fiorentina 1:0
(1:0) / Tor: Grüll (Elfmeter)
31.08.2023, Conference League, Play-off, Florenz: Fiorentina – Rapid 2:0 (0:0)
74 Spiele: Steffen Hofmann
58 Spiele: Mario Sonnleitner
50 Spiele: Peter Schöttel
48 Spiele: Maximilian Hofmann
47 Spiele: Louis Schaub
46 Spiele: Reinhard Kienast
45 Spiele: Hans Krankl
44 Spiele: Rudi Flögel
43 Spiele Heribert Weber
42 Spiele: Michael Konsel
41 Spiele: Srdjan Grahovac
40 Spiele: Walter Glechner, Markus Katzer
39 Spiele: Guido Burgstaller
38 Spiele: Kurt Garger, Markus Heikkinen
37 Spiele: Christopher Trimmel
34 Spiele: Niklas Hedl
33 Spiele: Karl Brauneder
32 Spiele: Herbert Feurer, Leo Lainer, Zlatko Kranjcar, Andreas Dober, Jonas Auer
25 Tore: Steffen Hofmann
19 Tore: Louis Schaub
18 Tore: Hans Krankl
13 Tore: Nikica Jelavic
12 Tore: Antonin Panenka, Rudi Flögel
11 Tore: Zlatko Kranjcar, Rene Wagner
9 Tore: Christian Keglevits, Marco
Grüll, Guido Burgstaller
8 Tore: Jörn Bjerregaard, Terrence
Boyd, Christoph Knasmüllner
7 Tore: Robert Dienst, Peter Pacult,
Christian Stumpf, Ercan Kara