Linzer ASK am Radar
Mit der 10. Runde in der ADMIRAL Bundesliga wird nach dem zweiten Länderspiellehrgang in diesem Herbst in der heimischen Liga wieder Fahrt aufgenommen. Zwei Spieltage stehen in der Hinrunde des Grunddurchgangs noch aus. Der SK Rapid begrüßt am Sonntag den Linzer ASK mit Neo-Cheftrainer Didi Kühbauer im Allianz Stadion. Hinter der Mannschaft von Trainer Peter Stöger liegt eine Länderspielpause, in welcher gut und intensiv mit nahezu dem gesamten Team gearbeitet werden konnte. Insgesamt fünf Rapidler waren für ihre jeweiligen Nationalteams im Einsatz. Besonders erfreulich dabei war der Premierentreffer von Niki Wurmbrand in seinem allerersten Einsatz für das österreichische A-Nationalteam. Weniger erfreulich verlief leider der U21-Teameinsatz von Jakob Schöller. Unser 19-jähriger Innenverteidiger feierte erst vor wenigen Wochen nach überstandener muskulärer Verletzung sein Comeback bei Rapid II. Im EM-Qualifikationsspiel am Dienstag gegen Wales erlitt unsere Nummer 4 leider den nächsten Rückschlag. Nähere Untersuchungen in den kommenden Tagen werden mehr Aufschluss über die Verletzung liefern.
Für Schlagzeilen abseits des Rasens hat der kommende Gegner aus Linz in der vergangenen Woche gesorgt. Bereits Ende September wurde Coach Joao Sacramento inklusive seinem Trainerteam entlassen. Nun wurde mit Didi Kühbauer ein Nachfolger präsentiert, welcher bereits von Mai 2022 bis Juni 2023 an der Seitenlinie des LASK stand und überraschenderweise nach nur einer ganzen Saison wieder entlassen wurde. Als Trainer der Stahlstädter endeten seine bisherigen beiden Gastspiele in Hütteldorf mit einem Remis und einer Niederlage. Mit sieben Zählern aus neun Runden befinden sich die Schwarz-Weißen derzeit auf dem 11. und somit vorletzten Tabellenrang!
Es ist jedem bewusst, dass der LASK weit mehr Qualität im Kader hat als die Tabelle aktuell zeigt. Mit Didi Kühbauer haben sie einen richtigen guten Trainer an der Seitenlinie, der genau weiß, an welchen Stellschrauben er drehen muss. Auf uns wartet somit eine besonders schwierige Aufgabe am Sonntag. Janis Antiste ist wieder fit, Petter Nosa Dahl ist zwar wieder am Platz, ein Einsatz am Wochenende kommt aber definitiv noch zu früh.
Cheftrainer Peter Stöger mit einem Ausblick auf Sonntag und einem Kaderupdate
X-Faktor: Kara?
Ercan Kara kann LASK. Das hat unsere Nummer 9 zuletzt eindrucksvoll beim fulminanten und umso wichtigeren Heimsieg über die Linzer im Rückspiel des Europacup Play-Offs zum Abschluss der letzten Saison unter Beweis gestellt. Mit seinem Tor zum 3:0 in der 95. Minute öffnete Ercan Kara die Tür nach Europa. Und das nach einer 1:3 Hinspielniederlage wenige Tage zuvor in Linz. Aber auch darüber hinaus kann sich die persönliche Bilanz des Stürmers gegen den ASK sehen lassen. In sieben seiner elf Duelle gegen die Oberösterreicher verließ Ercan Kara den Platz als Sieger – insgesamt vier Mal jubelte er über einen Torerfolg.
Schenkt man der Gesamtbilanz sein ganzes Vertrauen, dann dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein erfolgreicher Sonntag auf uns warten. Die Ligastatistik mit 90 Siegen in 164 Aufeinandertreffen mit dem LASK spricht klar für Grün-Weiß. Ebenso schön anzusehen ist die Heimbilanz mit 57 Siegen aus 82 Heimspielen. Die Hütteldorfer sind seit über sechs Jahren vor heimischem Publikum gegen die Athletiker ohne eine Niederlage!
Gesamtbilanz: 164 Spiele / 90 S / 35 U / 39 N – Tore: 376:188
Heimbilanz: 82 Spiele / 57 S / 15 U / 10 N – Tore: 246:67
1. Spiel gegeneinander: 22.12.1940 (9:0 in Linz)
1. Heimspiel: 02.02. 1941 (11:3, Pfarrwiese)
Höchster Sieg: 11:2 (26.08.1950, Pfarrwiese) / 9:0 (22.12.1940, Linz), 9:0 (27.05.1952, Pfarrwiese)
Höchste Niederlage: 0:5 (29.03.1998 / 28.04.2024, jeweils Linz)
Höchste Heimniederlage: 0:3*(strafverifiziert 22.03.1986, ursp. 3:0) / 1:2 (4x), 0:1 (5x)
32 Spiele: Hans Krankl
31 Spiele: Peter Schöttel
28 Spiele: Herbert Feurer 27 Spiele: Heribert Weber
25 Spiele: Rudolf Flögel
24 Spiele: Reinhard Kienast
23 Spiele: Johann Pregesbauer
22 Spiele: Werner Walzer, Michael Konsel
21 Spiele: Kurt Garger, Andreas Heraf
20 Spiele: Gerhard Hanappi, Egon Pajenk
19 Spiele: Walter Glechner, Michael Hatz 18 Spiele: Bernd Krauss, Gerald Willfurth 17 Spiele: Josef Höltl … 11 Spiele: u.a. Ercan Kara
10 Spiele: u.a. Jonas Auer, Niklas Hedl
33 Tore: Hans Krankl
18 Tore: Robert Dienst
11 Tore Rudi Flögel
10 Tore: August Starek, Erich Probst
9 Tore: Franz Binder, Zlatko Kranjcar
8 Tore: Johann Riegler, Johann Krejcirik
7 Tore: Matthias Kaburek, Robert Körner, Gerhard Hanappi, Steffen Hofmann
6 Tore: Alfred Körner, Walter Seitl, Rene Wagner, Hamdi Salihi, Taxiarchis Fountas, Christoph Knasmüllner
5 Tore: Zoran Stojadinovic, Marcus Pürk, Dietmar Kühbauer, Stefan Maierhofer
4 Tore: Max Schmid, Sulejman Halilovic, Christian Keglevits, Erwin Hoffer, Guido Burgstaller, Ercan Kara 3 Tore: u.a. Matthias Seidl