Verjüngte U19 holt starken 5. Platz in Zagreb
Von Mittwoch bis Sonntag weilte die grün-weiße "U19" im kroatischen Zagreb bei der insgesamt 22. Auflage des internationalen Nachwuchs-Turniers "Mladen Ramjak". Der SK Rapid stellte die mit Abstand jüngste Mannschaft, denn man hatte keinen einzigen Spieler des Jahrganges 2007 mit an Bord. So war es eher eine Mischung von U17 und U18, wobei sogar ein U16-Spieler im Kader stand. Also musste das Team von Cheftrainer Florian Forster gegen ein- bis eineinhalb Jahre ältere Mannschaften antreten. Hierbei gelang unseren Youngsters mit beeindruckenden Leistungen der sehr starke 5. Platz - Bravo, Burschen!
Im ersten Spiel der Gruppenphase ging es gegen keinen geringeren als Manchester United. Die Jung-Rapidler taten sich am Anfang schwer und fanden nicht optimal ins Spiel, da die Engländer vor allem fußballerisch auf absolutem Top-Niveau agierten und unserer Elf aufgrund des Alters physisch doch etwas überlegen waren. Trainer der U19 bei den Red Devils ist übrigens Manchester United-Legende Darren Fletcher. Mit Fortdauer der Partie wurden die Grün-Weißen jedoch immer besser und verzeichneten im ersten Durchgang auch eine Riesenchance durch Tare Ekereokosu, der alleine auf den Torhüter zulief, diesen aber leider nicht überwinden konnte. Somit ging es mit einem torlosen 0:0-Gleichstand in die Pause. Nach Seitenwechsel hatte man abermals eine starke Phase, in der Elias Kolp zur nächsten guten Möglichkeit kam, sich aber leider nicht belohnen konnte. Praktisch im Gegenzug gab es nach einem Foul im Strafraum Elfmeter für die "Red Devils", durch den die Hütteldorfer 0:1 in Rückstand gerierten. Dabei blieb es dann leider auch und somit musste man sich knapp mit 0:1 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel hieß der Gegner Dinamo Zagreb, der unseren Jungs körperlich wiederum deutlich überlegen war. Nichtsdestotrotz zeigte die Forster-Elf aber eine Top-Leistung und ging durch Lukas Posch mit 1:0 in Führung. Durch einen Eigenfehler kassierte man jedoch den Ausgleich und wenig später durch einen Konter das 1:2. Nach einem Eckball erzielte Elias Kolp dann verdient das 2:2. Viel Ballbesitz und Spielkontrolle konnten aber leider nicht den dritten Treffer der Gastgeber verhindern, der abermals durch einen Konter fiel und auch den bitteren 2:3-Endstand besiegelte.
Gegen Juventus Turin ging es dann letztendlich um Platz drei oder vier in der Gruppe. In der ersten Halbzeit hatten die Grün-Weißen Probleme und lagen mit 0:1 zurück. Man kam aber ganz anders aus der Kabine und zeigte eine richtig starke Leistung. Somit drehten Kapitän Edvin Rahmani und Edin Jakupi die Partie zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung, die durch etliche Chancen sogar auf 3:1 ausgebaut hätte werden können. Leider musste unsere Mannschaft stattdessen nach einem Eckball den Ausgleich hinnehmen. Somit remisierte man gegen die Italiener und belegte schlussendlich den dritten Platz in der Gruppe.
Am Sonntag trafen die Hütteldorfer dann im Platzierungsspiel auf Paris Saint-Germain, die vor allem fußballerisch in der obersten Schublade einzuordnen sind. Bei brütender Hitze und circa 38 Grad Celsius gestaltete sich die Begegnung im ersten Abschnitt relativ ausgeglichen, nach Wiederanpfiff geriet man durch eine Unachtsamkeit mit 0:1 in Rückstand. Davon ließen sich unsere Youngsters aber nicht beirren und spielten in der Folge groß auf, dominierten die Partie und machten schließlich absolut verdient den Ausgleich durch Muhammed Tazi. Dabei blieb es dann auch und somit musste das Aufeinandertreffen im Elfmeterschießen entschieden werden. Paris vergab ganze vier Versuche vom Punkt (zwei davon konnte Philipp Hedl parieren), die Jungs von Cheftrainer Florian Forster verwerteten hingegen zwei Stück (Schützen Rahmani und Kolp) und konnten 2:0 gewinnen.
Schlussendlich beendete man ein absolut hochkarätig besetztes Turnier mit einer blutjungen Truppe - die gleichzeitig auch mit Abstand die jüngste im Bewerb war - auf dem starken 5. Platz - herzliche Gratulation an die gesamte Mannschaft und dem Trainer- sowie Betreuerteam!
Den gesamten Spielplan mit allen Platzierungen und Ergebnissen findet ihr hier.
Fotos: Dinamo Zagreb