20.10.2025Nachwuchs

Mühevolle vier Punkte

AKA SK Rapid U18 - AKA St. Pölten U18 0:3

Die älteste Akademiemannschaft des SK Rapid musste sich am Wochenende der AKA St. Pölten mit 0:3 geschlagen geben. Zwar zeigte sich die U18 in den ersten Minuten aktiv und konnte nach rund fünf Minuten die erste Großchance verzeichnen, als ein Abschluss nur an der Stange landete. In der Folge übernahmen die Niederösterreicher jedoch das Kommando und stellten mit Treffern von David Schweinberger (17.) und Valentin Ferstl (40., Elfmeter) bereits vor der Pause auf 0:2.

Cheftrainer Florian Forster reagierte zur Halbzeit mit gleich drei Wechseln: Stefan Petrovic, Lucas Szomolanyi und Samet Kurt kamen für Daniel Mahiya, Muhammed Tazi und Amar Hadzimuratovic in die Partie. Auch im weiteren Verlauf brachte der Coach neue Kräfte. Paul Ertl ersetzte in Minute 58 Danko Filipovic, später kamen Florian Pokorny und Eren Yildirim für Tare Augustine Ekerekosu und Leon Baresic (74.).

Die frischen Kräfte sorgten für mehr Stabilität, das Spiel gestaltete sich nun ausgeglichener. Beide Teams kamen kaum zu zwingenden Chancen, ehe Marek Kolodziejczyk in der 76. Minute per Freistoß für den 0:3-Endstand sorgte.

„Wir hatten schon im Vorfeld mit einigen Ausfällen zu kämpfen, aber das soll keine Ausrede sein. Es war heute einfach zu wenig“, analysierte Forster nach der Partie.

Der einzige Sieg des Tages gelang den Jüngsten. © Fussballfotograf AT | Vrano

AKA SK Rapid U16 - AKA St. Pölten NÖ U16 2:2

Ein spätes Gegentor raubte der U16 des SK Rapid den sicher geglaubten Heimsieg. Dabei starteten die Grün-Weißen und mit viel Druck in die Partie, kamen früh zu aussichtsreichen Situationen im letzten Drittel und erzeugten durch mehrere Eckbälle Gefahr. Doch mit der ersten Unachtsamkeit gerieten die Rapidler in Rückstand (11.). Die Antwort ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Nur zwei Minuten später stellte Predrag Lazic nach schönem Angriff auf 1:1 (13.).

In der Folge entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem St. Pölten vor allem durch robustes Zweikampfverhalten und schnelles Umschalten auffiel. Unsere U16 hielt dagegen, konnte die Dominanz aber erst nach der Pause wieder klarer auf den Platz bringen. Die Gattinger-Jungs waren nun spielbestimmend, agierten defensiv stabil und suchten geduldig den Weg zur Führung – der schließlich in der 70. Minute gelang: Adrian Stankovic traf zum verdienten 2:1.

In der Schlussphase hätten die Grün-Weißen die Entscheidung mehrmals am Fuß, ließen die Chancen jedoch ungenutzt. Und so kam es, wie es im Fußball oft kommt. Mit der letzten Aktion des Spiels traf St. Pölten in der Nachspielzeit doch noch zum 2:2-Endstand (90.+3).

AKA SK Rapid U15 - AKA St. Pölten U15 2:1

Die U15 drehte einen frühen Rückstand und feierten dank eines späten Freistoßtreffers einen 2:1-Heimerfolg.

Die Gäste aus Niederösterreich starteten stark in die Partie, erzielten schon früh das 0:1 (9.) und bestimmten in den ersten 25 Minuten das Geschehen. Rapid tat sich zunächst schwer, in die Zweikämpfe zu kommen und Zugriff auf das Spiel zu finden. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die Hütteldorfer besser ins Spiel. So gelang schließlich der verdiente Ausgleich durch Rubio Radanovic (38.).

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Bernhart-Elf deutlich verbessert: Laufstark, aggressiv und mit klarem Plan drängten die Grün-Weißen auf den Führungstreffer, der mehrfach in der Luft lag. Doch erst in der Nachspielzeit fiel die Entscheidung und das auf dramatische Art und Weise: Während St. Pölten zuvor eine große Chance auf das 2:1 ausgelassen hatte, nutzte Rapid den direkten Gegenzug eiskalt. Eymen Özdil verwandelte einen Freistoß sehenswert zum 2:1-Endstand (80.+4).

Cheftrainer Lukas Bernhart zeigte sich nach Schlusspfiff äußerst zufrieden: „Die zweite Halbzeit von uns war richtig gut, wahrscheinlich die beste Leistung bisher. Das freut mich und auch das gesamte Trainerteam extrem.“

Foto: Fussballfotograf AT | Vrano

Nachwuchs
SK RapidSK RapidSK RapidRapid TV+SK Rapid 1899