31.10.2025Admiral Bundesliga

Stürmischer Rückrundenstart

Auswärtsspezialist und Tabellenführer Sturm kommt am Sonntag nach Hütteldorf      

Am Sonntag steht im Rahmen der ersten Runde der zweiten Hälfte des Grunddurchgangs einmal mehr ein Match mit grün-weißer Beteiligung als Schlager des Spieltags bevor. So kommt mit Meister und Tabellenführer SK Sturm Graz die „derzeit beste Mannschaft Österreichs“ (so Coach Peter Stöger) in Allianz Stadion. Ankick ist um 17:00 Uhr, Sky Sport Austria überträgt wie gewohnt exklusiv live und bis Freitagnachmittag waren bereits mehr als 22.000 Tickets (inklusive rund 2.000 für die Gästefans) abgesetzt! Karten sind am Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr im Fancorner erhältlich und rund um die Uhr in unserem Online-Store unter rapidshop.at! Unsere Mannschaft um Kapitän Matthias Seidl konnte nach den Horror-Wochen mit fünf Pflichtspielniederlagen in Folge das grün-weiße Boot zuletzt wieder in ruhigere Gewässer steuern. Mit soliden Vorstellungen vor jeweils vollem Haus in der Liga in Ried (2:0 durch Tore von Niki Wurmbrand und Ercan Kara) sowie im ÖFB Cup in St. Pölten (1:0 durch das von Niki Wurmbrand mustergültig vorbereite Tor von Ercan Kara) sollte wieder Sicherheit in unser Team gekommen sein. Coach Peter Stöger muss allerdings weiterhin auf einige wichtige Akteure verzichten. Die durch Muskelverletzungen gestoppten Offensivspieler Petter Nosa Dahl und Claudy Mbuyi kommen hoffentlich nach der Länderspielpause wieder retour, der zuletzt erkrankte Jannes Horn sollte dafür am Sonntag wieder einsatzfähig sein. Fix nicht dabei sind weiterhin u.a. Noah Bischof, Tobias Børkeeit (der Norweger trainiert aber zumindest nach seiner schweren Knieverletzung mittlerweile wieder abseits der Mannschaft mit dem Ball), Jean Harisson Marcelin und Jakob Schöller. Der mit großem Trainingsrückstand am Ende der Transferzeit zu uns gestoßene Martin Ndzie ist zumindest Thema für einen Einsatz über einen überschaubaren Zeitraum.      

Unsere Gäste aus Graz werden trotz der 1:2-Niederlage gegen Grün-Weiß in der ersten Runde und der 1:3-Schlappe im Mai im Allianz Stadion mit breiter Brust in Wien-West-Hütteldorf auflaufen. Die Mannschaft von Coach Jürgen Säumel konnte nämlich in den ersten sechs Auswärtsspielen das Punktemaximum in die grüne Mark mitnehmen, eine Serie, die aus unserer Sicht am Allerseelentag und exakt 30 Jahre nach dem legendären 4:0-Europacupheimsieg gegen Sporting Lissabon (mit Peter Stöger im Trikot der Nummer 6) gerne enden darf! „Wir freuen uns auf die Partie und über den super Zuspruch unserer Fans“, sagt unser Cheftrainer zwei Tage vor der Partie und verrät zudem, dass Goalie Paul Gartler, der in seinen zwei Saisoneinsätzen ohne Gegentor blieb, auch am Sonntag unser Tor hüten wird. Die „englischen Wochen“ taugen Stöger ohnehin und da auch die Gäste aus Graz am Mittwoch einen harten Cupfight in Niederösterreich ausgefochten haben (erst im Elfmeterschießen zogen die „Blackies“ ins Viertelfinale ein; Auslosung am Sonntag ab 19.15 Uhr live in ORF 1), herrscht in diesem Zusammenhang Waffengleichheit. 

Wieder ein Sieg gegen den Meister?

Gegen den amtieren Meister SK Sturm Graz konnte Rapid die letzten beiden Spiele jeweils gewinnen. Noch im Finish der Vorsaison gewannen die Grün-Weißen unter Interimstrainer Stefan Kulovits im Allianz Stadion gegen die Blackies mit 3:1. Dabei erzielte Außenverteidiger Bendegúz Bolla zwei Tore – die beiden einzigen Treffer des Ungarn in seinen bisherigen 42 Bundesligaspielen.

Auch im ersten Duell der neuen Saison am 10. August in Graz gingen die Grün-Weißen als Sieger vom Platz. Nach dem 0:1-Rückstand aufgrund eines Eigentors von Jean Harisson Marcelin gelang durch Tore von Petter Nosa Dahl und Claudy Mbuyi innerhalb von drei Minuten die Wende und erstmals seit über fünf Jahren wieder ein Auswärtssieg über Sturm.

Seit dem 3:2 am 28. Juni 2020 war Rapid gegen die Grazer in Liebenau zehn Mal in Folge unter vier Trainern (Didi Kühbauer, Ferdinand Feldhofer, Zoran Barišić und Robert Klauß) sieglos geblieben und hatte dabei sechs Mal verloren. Da lief es in Heimspielen schon besser. In den letzten elf Partien im Allianz Stadion gegen Sturm ging Rapid fünf Mal als Sieger vom Platz (3 Remis, 3 Niederlagen). Die letzten zwei Heimpartien wurden ebenfalls gewonnen (1:0, 3:1).

Nachdem neben Rapid auch die anderen Topteams der Liga Schwächen gezeigt haben, ist in der Tabelle alles eng beieinander. Die ersten Vier sind nur durch einen Punkt getrennt. Somit ist in der zweiten Hälfte des Grunddurchgang noch fast alles möglich – selbst die Teilnahme an der Meistergruppe der Top 6 hat noch kein Team wirklich sicher. Somit geht es im Spitzenspiel zwischen dem Tabellen-Dritten und dem Spitzenreiter um eine gute Ausgangsposition für den weiteren Saisonverlauf.

Rapid-Bilanz in Meisterschaftsspielen gegen Sturm Graz:

Gesamtbilanz:  229 Spiele / 109 S / 59 U / 61 N – Tore: 416:264

Heimbilanz: 114 Spiele / 74 S / 20 U / 20 N – Tore: 268:113

1. Spiel gegeneinander: 25.10.1942 (4:0)

1. Heimspiel: 18.04.1943 (7:1)

Höchster Sieg:  12:1 (24.09.1950) 

Höchster Heimsieg: 12:1 (24.09.1950) 

Höchste Niederlage: 0:4 (05.04.1975) / 1:5 (15.09.2007)

Höchste Heimniederlage: 1:5 (15.09.2007) 

Admiral Bundesliga
Profis
SK RapidSK RapidSK RapidRapid TV+SK Rapid 1899