03.11.2025Nachwuchs

Starke Leistungen in Liefering

Red Bull Akademie U16 – AKA SK Rapid U16 1:0

Vor den Augen von ÖFB-U16-Teamchef Franz Ponweiser präsentierte sich die Mannschaft spielstark, mutig und mit klarem Plan im Ballbesitz. Immer wieder gelang es den Grün-Weißen, sich aus dem aggressiven Pressing der Salzburger mit spielerischen Lösungen zu befreien. In der ersten Hälfte fehlte im letzten Drittel jedoch oft die Präzision, um aus den guten Ansätzen auch Zählbares mitzunehmen. Defensiv agierten die Rapidler stabil, die gefährlichste Chance der Gastgeber konnte entschlossen verteidigt werden – so ging es torlos in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel übernahm Rapid zunächst das Kommando: Die Hütteldorfer spielten druckvoll nach vorne, kamen zu vielversprechenden Aktionen, doch die letzte Genauigkeit und das nötige Quäntchen Glück fehlten. Genau in dieser Phase, als der Führungstreffer in der Luft lag, schlugen die Hausherren eiskalt zu und nutzten ihre Gelegenheit zum 1:0.

Die Grün-Weißen gaben nicht auf, warfen in der Schlussphase nochmals alles nach vorne und erspielten sich weitere Möglichkeiten – der Ausgleich wollte jedoch nicht mehr gelingen.

Am Ende stand eine bittere, aber lehrreiche 0:1-Niederlage, bei der unsere U16 über weite Strecken überzeugte und mit starkem Kombinationsspiel sowie hoher Intensität aufzeigte. Die Bullen konnten sich nur knapp behaupten und durften den glücklicheren Ausgang für sich verbuchen.

Die U15 holte einen weiteren Punkt. © Fussballfotograf AT - Vrano

Red Bull Akademie U15 – AKA SK Rapid U15 1:1

Ein echtes Spitzenspiel auf hohem Nachwuchslevel boten sich unsere U15 und die Alterskollegen der RB-Akademie. Die Grün-Weißen erwischten dabei den besseren Start. Nach einem starkem Angriff traf Ensar Tekin in der 29. Minute sehenswert zur verdienten 1:0-Führung. Auch in der Folge blieben die Jung-Rapidler gefährlich und fand immer wieder Halbchancen vor, während die Salzburger mit einem äußerst aggressiven Pressing früh attackierten und den Spielaufbau zunehmend erschwerten. Dennoch verteidigten die Hütteldorfer diszipliniert und gingen mit der knappen Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte die Heimelf den Druck merklich. Die Bernhart-Elf hatte kurz nach Wiederanpfiff zwar die Möglichkeit, auf 2:0 zu stellen – die Hauptaufgabe in Hälfte Zwei lag aber in der Defensivarbeit. In der Schlussphase wurde der Druck der Salzburger immer größer, Rapid verteidigte tapfer, musste jedoch kurz vor dem Ende den Ausgleich hinnehmen.

Am Ende blieb es beim 1:1-Unentschieden. Während der späte Gegentreffer zwar schmerzt, zeigte die U15 über weite Strecken eine starke kämpferische und taktisch disziplinierte Leistung gegen sehr druckvolle Salzburger.

Fotos: Fussballfotograf AT | Vrano  

Nachwuchs
SK RapidSK RapidSK RapidRapid TV+SK Rapid 1899