Unser Design

„Unser Wappen ist unveränderlich.“

Unser Wappen ist Herz und Symbol des SK Rapid. Wie im Leitbild verankert, bleibt es in seiner Form unantastbar – jetzt und für immer.

„Unsere Farben sind und bleiben Grün und Weiß.“

Grün und Weiß ist unsere DNA. Doch erst durch die weiteren Traditionsfarben wie Blau, Rot und Gold wird das Bild komplett. Farben mit Geschichte, die auch künftig ihren festen Platz in der Gestaltung haben.

Die visuelle Identität des SK Rapid

„Im Stil der Jugend erstrahlt unsere Stadt.“

Wien ist Rapid und Rapid ist Wien. Verein und Stadt sind untrennbar miteinander verbunden. Diese Nähe prägt die Fankultur – die Identifikation mit Wien, seiner Geschichte und seinen Künsten. Besonders der Wiener Jugendstil, der das Stadtbild bis heute unverwechselbar macht, findet darin Ausdruck, bis hin zu eindrucksvollen Fan-Choreographien.

Das ist kein Zufall. Der SK Rapid und die Wiener Secession* – als ikonische Ausprägung des Jugendstils – entstanden nahezu zeitgleich, Ende des 19. Jahrhunderts. Rapid, in Rudolfsheim gegründet und in Hütteldorf verwurzelt, wählte den Weg des Widerstands, der Unabhängigkeit, der Gemeinschaft. Die Secession, getragen von Künstlern wie Gustav Klimt und Koloman Moser, suchte nach künstlerischer Freiheit, nach Aufbruch und Eigenständigkeit jenseits akademischer Zwänge.

Beide Geschichten stehen für Mut, den Bruch mit Konventionen und die Kraft, Neues zu schaffen. Auch geografisch kreuzen sich die Linien: In Hütteldorf trafen sich regelmäßig die Künstler der Secession, während nur wenige Straßen weiter die Geschichte des SK Rapid begann.

Diese Parallele lebt in unserer visuellen Identität weiter. Die Formsprache des Wiener Jugendstils findet sich – modern interpretiert – in Mustern, Symbolen und grafischen Elementen wieder. So entsteht ein Design, das die Haltung von Rapid sichtbar macht: verwurzelt in der Tradition, offen für Aufbruch. Ein Design, das unverkennbar Wien ist – und unverkennbar Rapid.

Unser neues Schriftbild

Zeitlos. Markant. Kraftvoll. Die Söhne-Schriftfamilie spricht die Sprache des SK Rapid. Eine moderne Interpretation klassischer Groteskschriften, vielseitig einsetzbar – mit einer analogen Kante, die sich bewusst von der glatten Perfektion heutiger Schriften abhebt.

Tradition × Typografie

Söhne Schmal trägt die zentralen Botschaften – und bleibt einem Rapid-Markenzeichen treu: Schmale Schriften prägen unser Erscheinungsbild seit dem Gründungswappen.

Zeichen setzen.

Keyvisual 1899
Keyvisual Wappenschild
Keyvisual 1899

Nicht bloß eine Zahl.

1899 – unser Gründungsjahr als dynamisches Keyvisual. Klar, selbstbewusst, formatfüllend. Es sprengt immer den Rahmen – angeschnitten, mit Linie oder gestreckt. Eine bewusste Geste. Ein Bruch mit der Konvention.

Das Schild im Wappen

Das Schild ist das prägende Element unseres Wappens. Seine markante 45°-Schräge bildet die Grundlage des visuellen Systems und wird – minimalistisch interpretiert – zur Bildmarke aller Submarken. Ob als Keyvisual oder dynamisches Symbol im digitalen Raum: In der Anwendung eröffnet das Wappenschild vielseitige Möglichkeiten.

„Die Rapid­viertel­stunde ist Ausdruck unseres immer­währenden Sieges­willens.“

Ein Zeichen, das tief im Selbstverständnis von Rapid verankert ist: die Rapidviertelstunde. In Worten längst Legende – in der Gestaltung als Symbol sichtbar. Ein einfaches Kreisviertel, das an vier Positionen stehen kann. Minimalistisch, aber hoch aufgeladen: ein Zeichen für Siegeswillen, Energie, das Wissen, dass noch alles möglich ist.

In Kombination mit 45°-Schrägen aus dem Wappenschild bildet die Rapidviertelstunde ein ikonisches grafisches Feld, in dem das Wort „RAPID“ nicht typografisch geschrieben, sondern strukturell spürbar wird. Es ist Hintergrund und Haltung zugleich – und kommt genau dort zum Einsatz, wo Rapid am stärksten wirken soll.

*Wiener Secession

Wir sind uns der komplizierten Geschichte der Wiener Secession bewusst. Neben ihrem künstlerischen Aufbruch um 1900 gehören auch problematische Kapitel zu ihrer Vergangenheit, die heute wissenschaftlich und gesellschaftlich aufgearbeitet werden. Unsere Bezugnahme richtet sich ausschließlich auf die positiven Werte der Gründungszeit – Mut, Avantgarde und Eigenständigkeit. Für den SK Rapid sind dies zeitlose, verbindende Werte. Von allen diskriminierenden und ausgrenzenden Haltungen distanzieren wir uns ausdrücklich.

SK RapidSK RapidSK RapidRapid TV+