RAPIDEUM
Rapid ist Geschichte, werde Teil von ihr!
Dieser Spruch steht an der Wand der Spielerkabine des SK Rapid geschrieben. Nur einige Schritte neben der Kabine liegt das Rapideum, in dem diese Geschichte lebendig wird. Auf 165 m² warten die unterschiedlichsten Erinnerungsstücke darauf, entdeckt zu werden. Der präsentierte Bogen spannt sich von der Gründung des 1. Wiener Arbeiter Fußball-Clubs im Jahre 1897 bis in die Gegenwart. Neben 31 klassischen Vitrinen, vier Video-Stationen und zwei originalgetreuen Stadionmodellen laden 59 versteckte Laden und Kästen dazu ein, in die Klubgeschichte einzutauchen. Dabei gibt das Motto Gemeinsam. Kämpfen. Siegen. die thematische Ausrichtung vor.
Öffnungszeiten
Das Rapideum hat von Montag bis Samstag von 11:00 bis 18:00 geöffnet. Bei Spielen an Sonn- und Feiertagen orientieren sich die Öffnungszeiten an jenen des Fanshops, dieser öffnet im Regelfall drei Stunden vor Spielbeginn.
Tickets
Sind direkt im Fancorner in Hütteldorf erhältlich - von dort aus erfolgt auch der Eintritt in das Rapideum!
Preise
Vollpreis: € 7
Ermäßigt: € 5 (Mitglieder des SK Rapid Student*innen bis 27 Jahre Pensionist*innen ab 60 Jahren Präsenz- und Zivildiener Jugendliche bis zum 19. Geburtstag Inhaber*innen eines Behindertenpasses, mit einer Vienna City Card ermäßigter Tarif in Höhe von €5,60)
Kind: € 3
GEMEINSAM.
KÄMPFEN.
SIEGEN.
Grün-Weiß unterm Hakenkreuz
Ein besonderer Themen-Schwerpunkt liegt in der Aufarbeitung der Geschichte Rapids von 1938 bis 1945. Da die Zeit des Nationalsozialismus für Rapid sportliche Erfolge brachte, stellt sich die Frage: Sollen Erfolge, die in das dunkelste Kapitel der Menschheitsgeschichte fallen, gefeiert werden? Die Erfolge werden nicht einfach als solche stehen gelassen, sondern in den Kontext der Zeit gestellt: Die Täter, Mitläufer, Widerständler und Opfer, die aus den Reihen des SK Rapid kamen, werden ohne Tabu dargestellt.
Die Geschichte des Wiener Derbys
Das Wiener Derby zwischen Rapid und Austria ist das traditionsreichste Duell in Österreich mit über 340 Begegnungen. Bereits seit Anbeginn der österreichischen Meisterschaft duellieren sich Grün-Weiß und Violett um die Vorherrschaft in Wien und Österreich. Doch was macht dieses Duell so besonders? Im Rahmen dieser Sonderführung wird die Geschichte dieses besonderen Spiels aufgezeigt.
Dauer: ca. 60 Minuten
(Die Führung findet ausschließlich im Rapideum statt!)
Julian Schneps
Via e-mail unter museum@skrapid.com und telefonisch unter +43 1 727 43!
Alle Informationen zum Thema Führungen findest du hier!
Das Rapideum ist Teil des Netzwerks der deutschsprachigen Fußballmuseen und Vereinsarchive!