Komm ins eBundesliga-Team des SK Rapid
Das war die eBundesliga-Saison 2020/21
Die neue eBundesliga-Saison ist zu Ende. Wieder einmal war die Spannung bis zum letzten Spiel am virtuellen Rasen kaum zu überbieten. Am Finalwochenende waren die grün-weißen Gamer bis zum Schluss mit dabei. Obwohl es nicht zum Titel reichte, erreichte das SK Rapid eSports-Team rund um Kapitän Mario Viska die historisch beste Platzierung in der noch kurzen eBundesliga-Geschichte.
Der Einzelbewerb
Die fünf besten Spieler, die sich für das Einzelfinale qualifizieren konnten waren Mario Viska, Benjamin Zidej, Michael Siedl, Emrullah Demirci und Kevin Iber. Am Finaltag wurde zuerst in einer Gruppenphase mit anschließendem K.o.-System der beste Einzelspieler Österreichs ermittelt. Drei der fünf Gamer schafften den Einzug ins Sechzehntelfinale. Die Auslosung brachte Top-Duelle – es hätte wohl kaum schwieriger kommen können für die Einzelspieler des SK Rapid. Kevin Iber war gegen Vorjahressieger Marcel Holy chancenlos. Mario Viska lieferte sich zwei hochklassige Duelle mit Max Mayrhofer, zog schlussendlich aber auch den kürzeren und auch für Benjamin Zidej, der schon eine Hammergruppe erwischte, war leider in den K.o.-Spielen Schluss.
Teambewerb
Anders als in den letzten Jahren gab es heuer beim SK Rapid keine Klub-interne Qualifikation für den Teambewerb! In enger Kooperation mit unserem eSports-Kapitän Mario Viska stellen wir ein vielversprechendes Team zusammen. Der Teambewerb der eBundesliga war an den Spielmodus der Tipico Bundesliga angelehnt. Nach einem Grunddurchgang qualifizierten sich die sechs bestplatziertesten Teams für das große Finale.
Der Grunddurchgang 2021
Runde 1 SK Rapid 3:6 SK Sturm Graz
Runde 2 SK Rapid 5:2 SKN St. Pölten
Runde 3 SK Rapid 6:3 LASK Linz
Runde 4 SK Rapid 2:5 Wolfsberger AC
Runde 5 SK Rapid 5:2 SCR Altach
Runde 6 SK Rapid 7:1 Salzburg
Runde 7 SK Rapid 9:0 SV Ried
Runde 8 SK Rapid 4:4 Austria Wien
Runde 9 SK Rapid 7:1 Hartberg
Runde 10 SK Rapid 7:1 WSG Tirol
Runde 11 SK Rapid 6:1 Admira
Alle gesammelten Ergebnisse von jeder Runde sind hier verfügbar.
Das Finale 2021
Die grün-weißen Farben im Teambewerb vertraten Mario Viska, Benjamin Zidej und Nico Pankratz. Alles war angerichtet für ein Spektakel, der Austragungsort ähnelte einer großen virtuellen Spielwiese mit bis zu 50 Konsolen und einer großen Mainstage, für die Top-Duelle der besten eSportler Österreichs. Vom fünften Platz gestartet wollten die Grün-Weißen das Feld von hinten aufrollen, kamen aber abgesehen von Benjamin Zidej, der am Finaltag kein einziges Spiel verlor, nie richtig in Fahrt. Hochklassige Duelle und Entscheidungen in der letzten Sekunde, waren einem Finale absolut würdig. Am Ende verbesserten sich die eSportler des SK Rapid um einen Rang und holten mit Platz vier die bisher beste Platzierung im Teamwettbewerb.
Der Raiffeisen Club-Rookies Cup
Die besten FIFA-Talente des Landes, die noch nicht 16 Jahre alt sind, können wie schon im Vorjahr im Raiffeisen Club Rookies Cup ihr Können unter Beweis stellen und den eBundesliga-Profis zeigen, dass sie ihnen in den kommenden Jahren ordentlich Konkurrenz machen werden. Nach einem Sieg für Grün-Weiß im Vorjahr, reichte es heuer nicht ganz zum großen Coup. Zum großen Sieger des Tages avancierte letztendlich Yigit Yilmaz. Für den SK Rapid erreichte Samuel Hulak den starken dritten Platz, nachdem sich der 14-Jährige im Derby durchgesetzt hatte.