SK Rapid Trainerakademie
Mit der neu geschaffenen Trainerakademie setzt der SK Rapid auf Innovation im Nachwuchsbereich und möchte Verantwortung für den österreichischen Kinder- und Jugendfußball übernehmen. Unter der Führung von Nachwuchsleiter Willi Schuldes (UEFA Pro- & Elite Junioren-Lizenz) wird dieses in Österreich einzigarte Projekt fortan gestartet. Für eine optimierte Ausbildung der eigenen Talente benötigt es das beste Training und die besten Coaches. Doch soll die interne Weiterentwicklung der grün-weißen Nachwuchs- und Akademietrainerteams mittels Workshops nur ein Teil des neuen Projekts sein. Der SK Rapid und seine Ausbildungsphilosophie sollen als Wissensplattform für die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern in ganz Österreich dienen.
Das Know-how des gesamten Trainerteams im Nachwuchs- und Akademiebereich des SK Rapid soll langfristig davon profitieren und damit jeden einzelnen Spieler noch besser machen, erklärt Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann: „Mit dem Start der SK Rapid Trainerakademie möchten wir ein Vorreiter in der Aus- und Weiterbildung für Trainer in ganz Österreich sein. Das Projekt ist einzigartig in unserem Land, darauf sind wir sehr stolz. Der SK Rapid legt nicht nur großen Wert auf die Förderung eigener Nachwuchsspieler, sondern auch auf die Entwicklung der Trainer. Der Fußball verändert sich auf allen Ebenen des Spiels stetig. Wettbewerbsvorteile sind immer nur vorübergehend und so wollen wir mit einer stetigen Weiterentwicklung unserer Trainer und den besten Trainingsmethoden unsere Talente optimieren.“
Neben den internen Aus- und Weiterbildungen möchte die SK Rapid Trainerakademie aber noch ganz andere Teilaspekte adressieren und damit eine Lücke im System schließen. Der hauptverantwortliche Leiter Willi Schuldes erörtert das Potenzial dieses innovativen Projekts: „Wir haben unsere eigene Ausbildungsphilosophie, unsere eigene Identität und unsere eigenen didaktischen Methoden, die uns als Verein auszeichnen und langfristig erfolgreich machen sollen. Diese Inhalte wollen wir nicht nur intern leben, sondern zukünftig auch mit externen fußballinteressierten Personen teilen und eine Verantwortung für den Nachwuchsfußball in Österreich übernehmen.“
Nachfolgend ein Auszug der SK Rapid Vereinsphilosophie sowie das Vorwort von Geschäftsführer SK Rapid Steffen Hofmann und Nachwuchsleiter Willi Schuldes:
Struktur
Leiter der SK Rapid Trainerakademie: Willi Schuldes
Abteilungsleiter Fitness und Sportwissenschaft: Alexander Steinbichler
Abteilungsleiter Tormanntraining: Klemens Windbacher
Abteilungsleiter Nachwuchsfußball: Josef Jansky
Abteilungsleiter Analyse: Michele Stock
Abteilungsleiter Scouting: Nino Rauch
Abteilungsleiter Sportpsychologie: Simon Brandstätter
Termine
16. März: Hospitation des UEFA A-Lizenz Kurses beim SK Rapid
20. – 22. März: Hospitation & Akademiebesuch bei Inter Mailand
23. März: Hospitation des UEFA A-Lizenz Kurses beim SK Rapid
26. März: Workshop Raymond Verheijen in Hütteldorf – offizieller Start
28. März: Talentetag Partner in den Regionen
28. - 29. März ÖFB Akademieleiter Fortbildung Sportschule Lindabrunn
12. April: RB Leipzig Hospitation in Wien
18. April: Talentetag Partner in den Regionen
20. April: Leitfaden Tormanntraining mit Klemens Windbacher (intern)
25. – 26. April: Hospitation & Akademiebesuch bei Legia Warschau
06. Mai: Workshop Partner in den Regionen
09. Mai: Leitfaden Sportwissenschaft mit Alexander Steinbichler (intern)
09. - 10. Mai: Hospitation bei Olympique Lyon
12. Mai: Talentetag Partner in den Regionen
24. Mai: Talentetag Partner in den Regionen
29. – 30. Mai: Hospitation & Akademiebesuch bei Olympiakos Piräus
ab Sommer 2023: erste Seminare im neuen Körner Trainingszentrum powered by VARTA
Infos zur Anmeldung für externe Trainerinnen und Trainer folgen mit der Bekanntgabe von weiteren Workshops und Fortbildungen des SK Rapid.