Heute vor 43 Jahren: Eröffnung des Weststadions!
Jahre später als geplant, aber immerhin: Heute vor 43 Jahren, am 10. Mai 1977, erfolge die Eröffnung des vom legendären langährigen Rapid-Kapitän Gerhard Hanappi geplanten Weststadions in Hütteldorf. Die neue und anfangs ungeliebte Heimspielstätte, die nur wenige hundert Meter neben der Pfarrwiese beheimatet war, wurde mit einem Wiener Derby eingeweiht. Nur 14.500 Fans fanden den Weg ins neue Stadion, das damals als eines der modernsten in Europa galt! Die Premiere gelang prächtig, Paul Pawlek schoß die von Antoni Brzezanczyk betreute grün-weiße Auswahl mit seinem Goldtor in der 84. Minute zum ersten Derbysieg im Weststadion!
Über 700 Heimspiele sollten im später nach seinem Erbauer und ab den 2000er-Jahren liebevoll "St. Hanappi" genannten Stadion folgen, 2002 erhielt es zudem eine komplette Neuüberdachung! Der letzte Ankick folgte am 6. Juli 2014 mit einem Freundschaftsspiel gegen den Celtic FC, vor restlos ausverkauftem Haus trennten sich die Grün-Weißen aus Wien und jene aus Glasgow mit einem 1:1 - das letzte Rapid-Tor erzielte übrigens ein Niederländer. Virgil van Djik, mittlerweile längst Weltstar in Diensten des Liverpool FC und teuerster Verteidiger der Fußballgeschichte, traf per Eigentor! Das letzte Meisterschaftsheimspiel fand knapp zwei Monate vorher statt, am 4. Mai 2014 besiegte die von Zoran Barisic betreute Rapid-Elf ebenfalls vor voller Kulisse den FC Wacker Innsbruck mit 2:0, den Endstand erzielte der nunmehrige RB Leipzig-Spieler Marcel Sabitzer. Und das letzte Europacuptor im Gerhard-Hanappi-Stadion datiert vom 22. August 2013, da traf Louis Schaub, mittlerweile beim Hamburger SV, zum 1:0-Endstand gegen den georgischen Vertreter Dila Gori im Playoff-Match zur UEFA Europa League-Gruppenphase vor 14.400 Besuchern!
Das Premierentor im Weststadion und viele weitere legendären Treffer aus der Rapid-Heimstätte von 1977 bis 2014 findet Ihr im Rapid TV-Video, das mit freundlicher Unterstützung des ORF ermöglicht wurde!
Legendäre Tore im Weststadion / Gerhard-Hanappi-Stadion von 1977 bis 2014
Auswahl legendärer Spiele aus dem Weststadion / Gerhard-Hanappi-Stadion von rapidarchiv.at
Rapid - Austria/WAC 1:0 (0:0) 10. 5. 1977 / Meisterschaft: 29. Runde
Weststadion, 14.000 Zuschauer, Schiedsrichter Mathias
Tor: 1:0 (84.) Paul Pawlek
RAPID: Feurer; Krause, Persidis, Pajenk, Augustin; Walzer, Pregesbauer (55. Kautzky), Kirisits (66. Krejcirik); Widmann, Krankl, Paul Pawlek
AUSTRIA: Baumgartner; R. Sara, Obermayer, J. Sara, Pospischil; Prohaska, Daxbacher, Martinez; Drazan (66. Pöll), Pirkner, Morales
Gelb: Augustin; Pirkner
Eröffnungsspiel des neuen Weststadions
Rapid - GAK 11:1 (4:0) 22. 6. 1977 / Meisterschaft: 36. Runde
Weststadion, 3.000 Zuschauer, Schiedsrichter Loidl
Tore: 1:0 (5.) Pawlek, 2:0 (6.) Krankl, 3:0 (24.) Krankl, 4:0 (45.) Kirisits, 5:0 (58.) Krankl, 6:0 (59.) Krankl, 7:0 (61.) Krankl, 7:1 (72.) Philipp, 8:1 (76.) Krankl, 9:1 (79.) Pajenk, 10:1 (85.) Krejcirik, 11:1 (87.) Krankl
RAPID: Feurer; Kautzky, Persidis, Pajenk, Augustin; Walzer, Krause, Kirisits; Krejcirik, Krankl, Pawlek
GAK: Brod; Marko, Binder, Wehr (35. Brekovsek), Zuenelli; Koleznik (28. Fradl), Schneider, Mertel; Vidalli, Losch, Philipp
Gelb: Pajenk, Kautzky
Höchster Sieg im Weststadion/Hanappi-Stadion, gleichzeitig Bundesliga-Rekordsieg und Torrekord (7 Tore) von Hans Krankl
Rapid - Austria Wien 5:1 (3:0) 28. 3. 1981 / Meisterschaft: 24. Runde
Weststadion, 20.000 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter Wöhrer
Tore: 1:0 (23., Eigentor) Daxbacher, 2:0 (34.) Panenka, 3:0 (35.) Kienast, 3:1 (61.) Steinkogler, 4:1 (65.) Krankl, 5:1 (89.) Krankl
RAPID: Feurer; Weber; Garger, Krauss; Hickersberger (87. Weinhofer), Panenka, Kienast, Pregesbauer; Gröss, Krankl, Keglevits
AUSTRIA: Koncilia; Obermayer; R. Sara, J. Sara, Pospischil (61. Zore); Dihanich (46. Petkov), Daxbacher, Gasselich, Baumeister; Schachner, Steinkogler
Gelb: Hickersberger
Höchster Derbysieg im Weststadion/Hanappi-Stadion nach neun sieglosen Derbys in Folge
Rapid - Sportclub 6:1 (4:0) 7. 10. 1981 / Meisterschaft: 9. Runde
Hanappi-Stadion, 11.000 Zuschauer, Schiedsrichter Wöhrer
Tore: 1:0 (9.) Hofmann, 2:0 (24.) Panenka, 3:0 (37.) Pregesbauer, 4:0 (44.) Panenka, 5:0 (48.) Weiß, 6:0 (62.) Krankl, 6:1 (79. Elfmeter) Martinez
RAPID: Feurer; Weber; Garger, Persidis, Pregesbauer; Weiß, Panenka, Sintschenko; Steinbauer, Krankl, Hofmann (70. Gröss)
WSC: Barthold (52. Weidenauer); Walzer; Witzani (70. Samer), Strobl, Müllner; Masztaler, W. Kienast, Brauneder; Tatar, Martinez, Pacult
Gelb: Pregesbauer, Weber; Masztaler
Offizielle Umbenennung des Weststadions in "Gerhard-Hanappi-Stadion"
Rapid - Wacker Innsbruck 5:0 (2:0) 25. 5. 1982 / Meisterschaft: 36. Runde
Hanappi-Stadion, 25.000 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter Brummeier
Tore: 1:0 (2.) Keglevits, 2:0 (16.) Keglevits, 3:0 (54.) Hofmann, 4:0 (82.) Panenka, 5:0 (88.) Panenka
RAPID: Feurer; Weber; Krauss, Garger, Pregesbauer; Kienast, Hickersberger (61. Sintschenko), Willfurth (67. Gröss), Panenka; Keglevits, Hofmann
INNSBRUCK: Djulic; Hattenberger; Auer (67. Seebacher), Schenk, Zanon; Kircher (46. Schwarz), Weigl, Koreimann, Gretschnig; Braschler, E. Gröss
Gelb: Braschler, Hattenberger
Zum 26. Mal Meister, erster Meistertitel nach 14 Jahren, höchste Zuschauerzahl im Hanappi-Stadion
Rapid - Bohemians Prag 1:0 (1:0) 2. 11. 1983 / Europacup der Meister: Achtelfinale
Hanappi-Stadion, 20.000 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter van Langenhove (Belgien)
Tor: 1:0 (7.) Krankl
RAPID: Feurer; Weber; Lainer, Garger, Pregesbauer; Willfurth, Panenka, Brauneder (69. Kienast), Weinhofer; Keglevits (77. Hagmayr), Krankl
BOHEMIANS: Z. Hruska; Prokes; Marcik, Ondra; Jakubec, Micinec, Zelensky, Sloup (46. Chaloupka); Cermak (61. Levy), V. Hruska
Gelb: Sloup, V. Hruska, Micinec
Aufstieg ins Viertelfinale im Europacup der Meister; Hinspiel 1:2, Aufstieg aufgrund der Auswärtstorregel
Rapid - Austria Wien 2:0 (2:0) 15. 5. 1984 / Cup: Finale-Rückspiel
Hanappi-Stadion, 20.500 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter Fahnler
Tore: 1:0 (13.) Weinhofer, 2:0 (24.) Kienast
RAPID: Ehn; Weber; Lainer, Garger, Pregesbauer; Panenka (79. Willfurth), Kienast, Kranjcar, Weinhofer; Krankl, Stadler
AUSTRIA: Koncilia; Obermayer; R. Sara, Zore, Degeorgi; Prohaska, Baumeister, Magyar (65. Daxbacher); Drabits, Nyilasi, Polster
Gelb: Weber; Zore
Zum 11. Mal Cupsieger, Hinspiel im Praterstadion 1:3; Pokalsieg aufgrund der Auswärtstorregel
Rapid - Dynamo Dresden 5:0 (3:0) 20. 3. 1985 / Europacup der Cupsieger: Viertelfinale
Hanappi-Stadion, 16.000 Zuschauer, SchiedsrichterDelmer (Frankreich)
Tore: 1:0 (4.) Pacult, 2:0 (17.) Lainer, 3:0 (37.) Pacult, 4:0 (69., Elfmeter) Panenka, 5:0 (78.) Krankl
RAPID: Feurer; Weber; Lainer, Garger, Brauneder; Panenka, Brucic, Willfurth; Pacult, Krankl, Kranjcar
DRESDEN: Jakubowski; Dörner; Schuster, Trautmann, Döschner; Häfner, Pilz (83. Losert), Stübner; Gütschow (53. Lippmann), Kirsten, Minge
Gelb: Weber, Krankl, Willfurth, Brucic; Döschner
Aufstieg ins Halbfinale des Europacups der Cupsieger nach einem 0:3 im ersten Spiel in Dresden
Rapid - Dynamo Moskau 3:1 (0:1) 10. 4. 1985 / Europacup der Cupsieger: Semifinale
Hanappi-Stadion, 20.000 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter Christov (CSSR)
Tore: 0:1 (26., Elfmeter) Karatejev, 1:1 (67.) Lainer, 2:1 (70., Elfmeter) Krankl, 3:1 (72.) Hrstic
RAPID: Konsel; Pregesbauer (46. Hrstic); Lainer, Garger, Brauneder; Willfurth, Panenka (85. Stadler), Weinhofer; Kranjcar, Krankl, Pacult
DYNAMO: Prudnikov; Bulanov; Silkin, Bosniakov, Novikov; Chapsalis (79. Borodjuk), Wassiliev, Ataulin, Karatejev; Stukassov, Gassajev
Gelb: Weinhofer; Gassajev, Silkin
Nach anschließendem 1:1 in Moskau erstmalige Teilnahme an einem Europacup-Endspiel
Rapid - Austria Wien 3:3 n.V. (0:0, 1:1) Elfmeterschießen: 6:5 13. 6. 1985 / Cup: Finale
Hanappi-Stadion, 16.000 Zuschauer , Schiedsrichter Wöhrer
Tore: 1:0 (79.) Kranjcar, 1:1 (89.) Nyilasi, 2:1 (91.) Kranjcar, 2:2 (93.) Nyilasi, 2:3 (100.) Drabits, 3:3 (104., Elfmeter) Krankl
RAPID: Konsel; Weber (101. Weinhofer); Lainer, Kienast, Brauneder; Brucic, Panenka, Willfurth (75. Hrstic); Kranjcar, Krankl, Pacult
AUSTRIA: Wohlfahrt; Obermayer; Dihanich, Frind, Degeorgi; Mustedanagic, Prohaska (75. Drazan), Türmer; Drabits, Nyilasi, Steinkogler (109. Daxbacher)
Gelb: Kranjcar
Elfmeterschießen: 0:1 Nyilasi, 1:1 Krankl, 1:2 Drazan, 2:2 Panenka, 2:3 Obermayer, 3:3 Kranjcar, 3:4 Dihanich, 4:4 Hrstic, 4:5 Drabits, 5:5 Pacult, Türmer gehalten, 6:5 Brauneder
Zum 12. Mal Cupsieger; einziges Elfmeterschießen in einem Bewerbspiel im Hanappi-Stadion
Rapid - Wacker Innsbruck 6:0 (2:0) 13. 8. 1985 / Meisterschaft: 2. Runde
Hanappi-Stadion, 14.500 Zuschauer, Schiedsrichter Adanitsch
Tore: 1:0 (21.) Krankl, 2:0 (32.) Brauneder, 3:0 (53.) Lainer, 4:0 (63.) Kranjcar, 5:0 (69.) Krankl, 6:0 (81.) Pacult
RAPID: Konsel; Kienast; Lainer, Garger, Brauneder; Brucic, Kranjcar, Weinhofer (73. Pacult), Hrstic (62. Willfurth); Halilovic, Krankl
INNSBRUCK: Burgstaller; Strobl; Streiter (47. Hupfauf), Auer, Grosch; Linzmaier, Peischl (14. Hörtnagl), Kereki, Müller; Toppel, Westerthaler
Gelb: Kranjcar; Hörtnagl
Höchster Sieg im Hanappi-Stadion über Innsbruck (erstmals mit Hansi Müller)
Rapid - Sportclub 2:1 (0:1) 26. 6. 1987 / Meisterschaft: 36. Runde
Hanappi-Stadion, 6.500 Zuschauer, Schiedsrichter Latzin
Tore: 0:1 (29.) Abfalterer, 1:1 (55., Elfmeter) Hrstic, 2:1 (61.) Kienast
RAPID: Konsel; H. Weber; Lainer, Garger, Brauneder; Pecl, Hrstic, Kienast, Weinhofer; Willfurth, Halilovic (88. F. Weber)
WSC: Hebenstreit; Scheiber; De Greef, Müllner; Sobl, Gasselich, Schinkels (84. Janeschitz), Reisinger; Keglevits, Krankl, Abfalterer
Gelb: Sobl
Zum 28. Mal Meister aufgrund der besseren Tordiffernenz vor Austria Wien
Rapid - Austria Wien 6:3 (3:1) 10. 3. 1990 / Meisterschaft: 26. Runde
Hanappi-Stadion, 12.000 Zuschauer, Schiedsrichter Forstinger
Tore: 0:1 (9.) Pleva, 1:1 (13., Elfmeter) Herzog, 2:1 (19.) Fjörtoft, 3:1 (22.) Keglevits, 4:1 (51.) Schöttel, 4:2 (60., Elfmeter) Aigner, 5:2 (63.) Keglevits, 5:3 (73.) Ogris, 6:3 (83.) Fjörtoft
RAPID: Konsel; Kienast (89. Poiger); Blizenec, Pecl, F. Weber; Keglevits, Schöttel, Herzog, Reisinger; Pfeifenberger, Fjörtoft (85. Steiger)
AUSTRIA: Wohlfahrt; Aigner; Sekerlioglu (27. Schneider), Pfeffer; Prosenik (74. Hasenhüttl), Stöger, Zsak, Flögel, Degeorgi; A. Ogris, Pleva
Gelb: Schöttel; Aigner, Ogris, Zsak
Torreichstes Derby in der Bundesliga; dritter Derbysieg in Folge nach 4:1 und 5:2
Rapid - FC Brügge 4:3 (0:1) 1. 11. 1989 / UEFA-Cup: 2. Runde
Hanappi-Stadion, 18.000 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter Longhi (Italien)
Tore: 0:1 (18.) Farina, 1:1 (54.) Fjörtoft, 2:1 (70.) Keglevits, 2:2 (85., Elfmeter) Ceulemans, 3:2 (87.) Pfeifenberger, 4:2 (89.) Keglevits, 4:3 (92.) Booy
RAPID: Konsel; Kienast; Blizenec, Brauneder; F. Weber, Kranjcar (51. Keglevits), Schöttel, Herzog, Reisinger (71. Resch); Pfeifenberger, Fjörtoft
BRÜGGE: van de Walle; Janevski; Plovie, Querter (83. Booy); Creve, Staelens, van der Elst, Ceulemans, Borkelmans; Brylle (84. Christiaens), Farina
Gelb: Keglevits, Weber, Konsel; Janevski, Staelens
Aufstieg ins UEFA-Cup-Achtelfinale (Hinspiel in Brügge 2:1 für Rapid), 4 Tore ab der 85. Minute
Rapid - Inter Mailand 2:1 (0:1) 19. 9. 1990 / UEFA-Cup: 1. Runde
Hanappi-Stadion, 15.000 Zuschauer, Schiedsrichter Quinion (Frankreich)
Tore: 0:1 (5.) Matthäus, 1:1 (55.) Pfeifenberger, 2:1 (71.) Keglevits
RAPID: Konsel; Kienast; Pecl, Poiger; Hauptmann (52. F. Weber), Schöttel, Herzog, Reisinger; Pfeifenberger (88. Wurz), Fjörtoft, Keglevits
INTER: Zenga; Bergomi; Battistini, Ferri; Brehme, Mandorlini, Matthäus (24. Pizzi), Berti, Bianchi; Klinsmann, Serena (6. G. Baresi)
Gelb: Pecl, Schöttel, Kienast; Brehme, Bianchi
Sieg Rapids über Inter mit 3 deutschen Weltmeistern und 5 Spielern vom WM-Dritten Italien, im Rückspiel nach Verlängerung ausgeschieden; Inter gewinnt anschließend den UEFA-Cup
Rapid - Austria Salzburg 2:0 (0:0) 16. 5. 1995 / Cup: Semifinale
Hanappi-Stadion, 17.000 Zuschauer, Schiedsrichter Schüttengruber
Tore: 1:0 (71.) Pürk, 2:0 (81.) Pürk
RAPID: Konsel; Barisic; Schöttel, Haller; Pivarnik, Heraf, Guggi, Sliwowski, Marasek; Mandreko (46. Bürringer), Pürk
SALZBURG: Konrad; Lainer; Pfeifenberger, Fürstaller; Winklhofer, Artner, Mladenovic, Hütter, Stadler (77. Kocijan); Jurcevic (46. Glieder), Hasenhüttl
Gelb: Schöttel, Haller; Winklhofer
Aufstieg gegen den regierenden Meister und UEFA-Cup-Finalisten 1994 ins Cup-Finale gegen DSV Leoben, wo mit 1:0 der bis heute letzte Cupsieg errungen wurde
Rapid – Austria Salzburg 3:1 (0:1) 23. 9. 1995 / Meisterschaft: 9. Runde
Hanappi-Stadion, 17.500 Zuschauer, Schiedsrichter Finzinger
Tore: 0:1 (33.) Hütter, 1:1 (85.) Stöger, 2:1 (88.) Ivanov, 3:1 (90.) Stöger
RAPID: Konsel; Ivanov; Schöttel, Hatz (66. Jovanovic); Pivarnik (42. Jancker), Heraf, Kühbauer, Guggi (61. Bürringer), Stöger, Marasek; Stumpf
SALZBURG: Konrad; Feiersinger; Lainer, Hiden; Aigner, Artner, Prosenik (29. Hütter), Mladenovic, Kocijan (50. Winklhofer); Jancula (83. Hasenhüttl), Pfeifenberger
Gelb: Jancker; Lainer, Artner, Aigner, Jancula, Feiersinger
Gelb-Rot: Lainer (12., Foul), Artner (40., Hands), Aigner (56., Foul)
Salzburg nach drei Ausschlüssen nur zu acht - liegt dennoch bis zur 85. Minute mit 1:0 in Führung
Rapid - Partizan Belgrad 5:1 (2:0) 27. 9. 2001 / UEFA-Cup: 1. Runde
Hanappi-Stadion, 15.400 Zuschauer, Schiedsrichter Rodomonti (ITA)
Tore: 1:0 (11.) Wallner 2:0 (34.) Taument 2:1 (58.) Cakar (Freistoß) 3:1 (60.) Wallner 4:1 (66.) R. Wagner 5:1 (72.) R. Wagner
RAPID: Maier - Ratajczyk - Zingler, Freund - Markus Hiden, Taument, Prisc (63. Schießwald), Lagonikakis, Jazic - Wallner (91. Schöttel), Rene Wagner (77. Maletic)
PARTIZAN: R. Ilic - Bajic - Stankovic (87. Cirkovic), Ognjanovic - Trobok, S. Ilic, Duljaj, Cakar, Jeremic (63. Miskovic) - Becanovic (54. Iliev), Delibasic
Gelb: Prisc, Wagner; Ognjanovic, Cakar, Stankovic
Aufstieg in die 2. Runde des UEFA-Cups, erstes Spiel in Belgrad 0:1; bestes Spiel unter Lothar Matthäus
Rapid - SW Bregenz 4:1 (2:1) 14. 5. 2005 / Meisterschaft: 33. Runde
Hanappi-Stadion, 17.200 Zuschauer, Schiedsrichter Falb
Tore: 1:0 (2.) Lawaree, 2:0 (19., Elfmeter) Hofmann, 2:1 (45.) Hauser, 3:1 (78.) Lawaree, 4:1 (82.) Kincl
RAPID: Payer - Garics, Valachovic, Feldhofer, Katzer (35. Sturm) - Hofmann (76. Martinez), Hlinka, St. Kulovits, Ivanschitz - Lawaree, Kienast (58. Kincl)
BREGENZ: Nagel - Ensrud - Baldauf, Krautberger - Ikanovic, Pekala, Winkler (61. Dickhaut), Hauser, Schepens (81. Geiger), Höller - Jakomin (74. Mladenovic)
Gelb: Sturm; Winkler, Schepens
Gelb-Rot: Höller (60., wiederholtes Foul)
Drei Spieltage vor Schluss zum 31. Mal Meister (endgültig am nächsten Tag nach Punkteverlust der Austria)
Rapid - Austria 3:1 (1:1) 6. 8. 2005 / Meisterschaft: 5. Runde
Hanappi-Stadion, 17.455 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter Drabek
Tore: 0:1 (5. Freistoß) Ceh, 1:1 (31.) Hlinka , 2:1 (72. Elfmeter) Valachovic, 3:1 (89.) Hofmann
RAPID: Payer - Korsos, Valachovic, Bejbl, Adamski - Hofmann, Martinez (64. Dollinger 90. Dober), Hlinka, Ivanschitz - Lawaree (68. Akagündüz), Kincl
AUSTRIA: Safar - Dospel, Tokic, Papac, Dheedene (76. Linz) - Sionko (88. Sebo), Radomski, Ceh, Blanchard, Lasnik (58. Mila) - Rushfeldt
Gelb: Bejbl, Martinez; Radomski, Ceh, Papac, Dospel, Mila
Erster Sieg über die Austria nach 16 sieglosen Meisterschafts-Derbys in Folge
Rapid - Austria 2:0 (0:0) 18. 3. 2008 / Meisterschaft: 30. Runde
Hanappi-Stadion.16.800 Zuschauer, Schiedsrichter Drabek
Tore: 1:0 (66.) Maierhofer, 2:0 (82.) Maierhofer
RAPID: Payer - Dober, Eder, Patocka, Katzer - Hofmann, Heikkinen, Boskovic, Korkmaz (83. Kulovits) - Hoffer, Bazina (59. Maierhofer)
AUSTRIA: Fornezzi - Standfest, Bak, Schiemer, Majstorovic - Sulimani (80. Lasnik), Metz (53. Sariyar), Blanchard, Acimovic - Kuljic, Okotie (80. Aigner)
Gelb: Boskovic, Maierhofer bzw. Blanchard, Sariyar
Der eingewechselte Stefan Maierhofer sorgt als "Maskenmann" mit zwei Toren für die Entscheidung
Rapid - SCR Altach 3:0 (3:0) 20. 4. 2008 / Meisterschaft: 35. Runde
Hanappi-Stadion, 18.400 (ausverkauft), Schiedsrichter Bertolini (SUI)
Tore: 1:0 (7.) Boskovic, 2:0 (10.) Maierhofer, 3:0 (31.) Hoffer
RAPID: Payer - Dober, Heikkinen, Patocka, Thonhofer (71. Katzer) - Hofmann, Kulovits, Boskovic (61. Kavlak), Korkmaz - Maierhofer, Hoffer (81. Bazina)
ALTACH: Michl - Schmid (46. Mattle), Gramann, Chinchilla, Kling - Hutwelker (65. Winkler), Guem, Kirchler (56. Mayer), Pamminger, Pfister - Jaqua
Gelb: Patocka; Chinchilla, Pfister
Rot: Pamminger (83. Tätlichkeit)
Am vorletzten Spieltag zum 32. Mal Meister
Rapid - Aston Villa 1:0 (1:0) 20. 8. 2009 / Europa League: Play-Off
Hanappi-Stadion, 17.800 Zuschauer, Schiedsrichter Tudor (ROM)
Tor: 1:0 (1.) Jelavic
RAPID: Payer - Dober, Jovanovic, Patocka, Katzer - Hofmann, Heikkinen, Pehlivan, Drazan (83. Boskovic) - Konrad (62. Trimmel), Jelavic
ASTON VILLA: Guzan - Beye, Cuellar, Davies (81. Lowry), Shorey - Sidwell - Milner, Reo-Coker, Gardner (55. Agbonlahor), A. Young - Heskey
Gelb: Dober; Sidwell
Nach 1:2 in Birmingham erstmaliger Aufstieg in die Gruppenphase der Europa League
Rapid -PAOK Saloniki 3:0 (1:0) 30. 8. 2012 / Europa League: Play-Off
Hanappi-Stadion, 16.000 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter Carlos Clos Gomes (ESP)
Tore: 1:0 (31.) Alar, 2:0 (48.) Boyd, 3:0 (93.) Hofmann
RAPID: Königshofer - Trimmel (85. Schrammel), Sonnleitner, Gerson , Katzer - Heikkinen (69. Prager), Ildiz - Hofmann, Alar, Burgstaller - Boyd
PAOK: Glykos - Etto, Khumalo, Matheus, Lino - Georgiadis, Kace (70. Pelkas), Garcia, Robert (46. Fotakis) - Giannou (46. Lawrence), Athanasiadis
Gelb: Burgstaller; Kace, Athanasiadis
Nach 1:2 in Saloniki zum dritten Mal in Folge (nach 2009 und 2010) als ungesetzter Klub Aufstieg in die Europa League-Gruppenphase
Rapid - Red Bull Salzburg 2:0 (1:0) 28. 10. 2012 / Meisterschaft: 13. Runde
Hanappi-Stadion, 16.700 Zuschauer, Schiedsrichter Harkam
Tore: 1:0 (14., Freistoß) Hofmann, 2:0 (47.) Boyd
RAPID: Königshofer - Schimpelsberger, Sonnleitner, Gerson, Schrammel - Heikkinen, Kulovits - Burgstaller, Hofmann (42. Grozurek), Drazan (25. Alar/66. Ildiz) - Boyd
SALZBURG: Walke - Klein, Vorsah, Hinteregger, Ulmer (80. Edomwonyi) - Mendes (46. Teigl) - Kampl, Berisha (67. Nielsen), Leitgeb, Mane - Soriano
Gelb: Boyd, Schimpelsberger; Klein, Mane, Hinteregger
Steffen Hofmann nach Augenverletzung mit dunkler Brille, erzielt per Freistoß das 1:0, muss noch vor der Pause ausgewechselt werden
Rapid - Austria 3:1 (1:1) 9. 2. 2014 / Meisterschaft: 22. Runde
Hanappi-Stadion, 17.000 Zuschauer, Schiedsrichter Drachta
Tore: 0:1 (26.) De Paula, 1:1 (36., Eigentor) Rogulj, 2:1 (79.) Sabitzer, 3:1 (84.) Sonnleitner
RAPID: Novota - Trimmel, Sonnleitner, M. Hofmann, Schrammel - Petsos, Boskovic - Schaub (78. Alar) - S. Hofmann (86. Starkl), Burgstaller (90. Pavelic), Sabitzer
AUSTRIA: Lindner - F. Koch, Rogulj, Ortlechner, Suttner - Holland - Murg (69. Royer), De Paula (74. Stankovic), Mader, Salamon - Hosiner (79. Kamara)
Gelb: Trimmel, S. Hofmann; Ortlechner, Holland
Erster Derbysieg im Hanappi-Stadion seit fast vier Jahren