Im Rückspiegel: Unsere ersten EC-Heimspiele im Laufe der Zeit
Am 16. Juli 2016 wurde unser neues Zuhause feierlich eröffnet, Höhepunkt des Tages war ein internationales Testspiel gegen Chelsea, das die damals von Mike Büskens betreute Rapid-Mannschaft durch Tore von Joelinton & Tomi mit 2:0 für sich entscheiden konnte.
26 Bewerbsspiele in verschiedenen UEFA Bewerben gingen seither im Weststadion, wie unsere Heimstätte in diesen Bewerben offiziell bezeichnet wird, über die Bühne (14 Siege, 6 Remis, 6 Niederlagen).
Anlässlich des Rückspiels gegen Wisla Krakau am Donnerstagabend (Ankick 20:30 Uhr, live in ORF 1) blicken wir zurück auf die bisherigen Saisonpremieren in UEFA-Bewerben vor eigenem Publikum:
2023:
Am 10. August empfängt die von Zoran Barišić betreute Rapid-Elf in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League den ungarischen Vertreter Debreceni VSC. Rund 17.000 Fans sehen eine „Nullnummer“, beim Rückspiel in Debrecen steigen Guido Burgstaller & Co aber mit einem 5:0-Kantersieg fulminant auf.
2022:
Bereits am 21. Juli steht das erster Europacupspiel der Saison am Programm. Mit Lechia Gdansk kommt wie heuer ein polnischer Klub ins Allianz Stadion. 12.700 Fans warten im Hinspiel der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League vergeblich auf ein grün-weißes Tor, aber auch die Gäste treffen nicht. Eine Woche später fixieren frühe Tore von Nicolas Kühn und Marco Grüll in Danzig den Aufstieg der von Ferdinand Feldhofer betreuten Auswahl, der Anschlusstreffer der Gastgeber in der 82. Minute kommt aus grün-weißer Sicht glücklicherweise zu spät.
2021:
Als Vizemeister startet die von Didi Kühbauer betreute Rapid-Mannschaft in der zweiten Runde der Qualifikation zur UEFA Champions League am 20. Juli gegen Sparta Prag. 19.500 Fans, darunter der legendäre Antonín Panenka, sehen einen 2:1-Heimsieg, den ein Doppelpack von Christoph Knasmüllner in der 63. & 70. Minute möglich macht. Bereits in der dritten Minute gehen die Tschechen in Führung, im Rückspiel in der Goldenen Stadt setzt es für Grün-Weiß leider eine 0:2-Niederlage und geht die europäische Reise dann in der erfolgreich absolvierten Qualifikation zur UEFA Europa League weiter.
2020:
„Dank“ der Corona-Pandemie werden die Qualifikationsspiele in nur einer Begegnung absolviert, die Elf von Didi Kühbauer muss zweimal auswärts ran. In Gent plätzt der Traum von der Teilnahme an der UEFA Champions League, erst am 22. Oktober folgt das erste Europacupheimspiel. In Runde 1 der UEFA Europa League ist Arsenal zu Gast in Hütteldorf, nur 3.000 Fans dürfen dabei sein. Trotz der Führung durch Taxiarchis Fountas setzen sich am Ende die Londoner mit 2:1 durch.
2018:
Nach einem Jahr internationaler Absenz gastiert Slovan Bratislava am 16. August in Hütteldorf. Im Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League gilt es ein 1:2 aufzuholen, was der von Goran Djuričin betreuten Auswahl fulminant gelingt. Christoph Knasmüllner trifft bereits in der dritten Minute und in der Rapidviertelstunde zwei weitere Male (damit ist er der erste und bis dato einzige Rapid-Spieler, der im Allianz Stadion in einem Europacupmatch über einen Triple-Pack jubeln kann!). Ein weiteres Tor von Thomas Murg komplettiert die Schützenliste zum 4:0-Heimsieg vor fast 18.000 Fans!
2016:
Das allererste UEFA-Bewerbsspiel steht am 4. August auf dem Programm. Nach einem 0:0 in Weißrussland gelingt der von Mike Büskens betreuten Rapid-Elf vor 18.600 Fans ein klarer 3:0-Heimsieg gegen Torpedo Zhodino. In die Schützenliste tragen sich Mario Pavelić (26.), Thomas Schrammel (36.) sowie Louis Schaub (90.+2) ein.