Donnerstag: Rückspiel gegen Cupsieger aus Montenegro
Das erste Pflichtspiel in dieser Saison vor eigenem Publikum steht bevor. Am letzten Julitag ist der regierende montenegrinische Pokalsieger FK Dečić zu Gast, Ankick der Begegnung, für die bis Dienstagmittag bereits über 13.000 Tickets abgesetzt wurden, ist um 20:30 Uhr (live in ORF 1).
Nach dem souveränen 2:0 im Hinspiel durch Treffer von Neuzugang Jannes Horn (Kopfball nach einem von Andrija Radulović getretenen Corner) und Kapitän Matthias Seidl (Handelfmeter) ist die Favoritenrolle klar verteilt und kann das Ziel nur sein, durch einen weiteren Sieg Punkte für die UEFA-Wertung zu sammeln und den Aufstieg in die dritte Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League zu fixieren. Dort wartet dann als Gegner entweder der schottische Traditionsklub Dundee United oder der F.C. UNA Strassen aus Luxemburg. Das erste Match endete mit einem knappen 1:0-Heimsieg von Dundee, also scheint noch alles offen zu sein. Unabhängig vom Gegner steht – unseren Aufstieg vorausgesetzt – dann bereits am 7. August das Hinspiel im Allianz Stadion am Programm, Ankick wäre um 21:00 Uhr. Eine Woche später dann das entscheidende Rückspiel in der Fremde (bei Aufstieg Dundee um 20:45 Uhr MESZ, bei Aufstieg Strassen 19:30 Uhr MESZ).
Für das Heimspiel gegen Dečić wird Coach Peter Stöger am Mittwoch im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz im Mediacenter des Allianz Stadions (ab 11:00 live auf unserem YouTube Kanal) noch ein Personalupdate geben, fix ist auf alle Fälle, dass Serge-Philippe Raux-Yao und Mamadou Sangaré das zweite und somit letzte Spiel ihrer internationalen Rotsperre absitzen werden.
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Fällt das 500. Europacuptor für Rapid?
Vor dem Hinspiel gegen Dečić Tuzi hat Rapid noch nie ein Spiel gegen einen Verein aus Montenegro bestritten, nun soll bei der Heimpremiere ein weiterer Sieg eingefahren werden. Sollte das gelingen, wird auch das 500. Tor Rapids in einem Europacupspiel fallen. Denn nach dem 2:0 in Montenegro halten die Grün-Weißen bei 499 erzielten Treffern (wobei in dieser Statistik auch die vier Treffer aus dem UI-Cup 2007 inkludiert sind). Rapids erster Torschütze im Europacup war 1955 Alfred Körner (beim 6:1 über PSV Eindhoven). Den 400. Treffer erzielte Louis Schaub 2016 beim 4:0 bei AS Trencin. Er hätte nun auch die Chance, Tor Nr. 500 in Rapids Europacupgeschichte beizusteuern, sollte er nach seiner Blessur, die ihn beim 1:0-Cuspieg in Innsbruck eine Zwangspause bescherte, wieder voll einsatzfähig sein.
Mit Neo-Cheftrainer Peter Stöger als Spieler hat Rapid zwischen 1995 und 1997 eine der erfolgreichsten Zeiten auf internationaler Ebene erlebt. Die Grün-Weißen erreichten 1996 das Finale im Europacup der Cupsieger und qualifizierten sich im Jahr darauf erstmals für die Gruppenphase der Champions League. Mit Stöger besiegte Rapid 1997 mit dem TSV 1860 München erstmals einen deutschen Klub im Europacup und stieg ins Achtelfinale auf. Beim Rückspiel führte er als Mittelfeldstratege die Mannschaft als Kapitän auf den Rasen des Münchener Olympiastadions, wurde aber bereits in der 31. Minute ausgetauscht (wenige Minuten davor sah Martin Hiden die Rote Karte). Knapp nach dieser Begegnung kam es dann zur Trennung und ohne Stöger scheiterte Rapid anschließend an der SS Lazio aus Rom.
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Rapid-Jubiläumstore im Europacup:
1. Tor: Alfred Körner (21.09.1955, Rapid – PSV Eindhoven 6:1; Tor zum 1:0)
100. Tor: Hans Krankl (15.09.1976, Rapid – Atletico Madrid 1:2; Tor zum 1:0)
200. Tor: Christian Keglevits (19.09.1990, Rapid – Inter Mailand 2:1; Tor zum 2:1)
300. Tor: Steffen Hofmann (30.08.2007, Rapid – Dinamo Tiflis 5:0, Tor zum 3:0)
400. Tor: Louis Schaub (18.08.2016, AS Trencin – Rapid 0:4)
Die jeweils ersten Europacupheimspiele seit der Eröffnung des Allianz Stadions im Juli 2016:
4. August 2016 - Q3 UEFA Europa League:
SK Rapid – Torpedo Zhodino 3:0 (2:0)
18.600 Zuschauer:innen; Tore: Pavelić (26.), Schrammel (36.), Schaub (90.+2)
16. August 2018 – Q3 UEFA Europa League:
SK Rapid – Slovan Bratislava 4:0 (3:0)
17.800 Zuschauer:innen; Tore: Knasmüllner (3.,79.,90.+4), Murg (84.)
22. Oktober 2020: 1. Runde Gruppenphase UEFA Europa League:
SK Rapid – Arsenal FC 1:2 (0:0)
3.000 Zuschauer:innen (ausverkauft; begrenzte Kapizität wegen Corona-Pandemie); Tore: Fountas (51.); David Luiz (70.), Aubameyang (74.)
20. Juli 2021: Q2 UEFA Champions League:
SK Rapid – Sparta Prag 2:1 (0:1)
19.500 Zuschauer:innen; Tore: Knasmüllner (63.,70.); L. Krejci II (3.)
21. Juli 2022: Q2 UEFA Europa League:
SK Rapid – Lechia Gdanks 0:0
12.700 Zuschauer:innen
10. August 2023: Q3 UEFA Europa Conference League:
SK Rapid – Debreceni SV 0:0
17.200 Zuschauer:innen
25. Juli 2024: Q2 UEFA Conference League:
SK Rapid – Wisla Kraków 6:1 (5:0)
19.600 Zuschauer:innen; Tore: Burgstaller (6.,30.,35.), Beljo (24.), Raux-Yao (45.), Lang (79.)