Grün-Weiße europäische Reise startet in Montenegro
Matthias Seidl & Co gastieren am Donnerstag ab 21:00 Uhr beim FK Dečić:
Wie im Vorjahr – damals im polnischen Krakau – beginnt die Pflichtspielsaison auch 2025 bereits in der vorletzten Juli-Woche mit einem Auswärtsspiel in einem Bewerb des Europäischen Fußballverbandes. Heuer gastiert Grün-Weiß in Montenegro!
Im Hinspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League geht es am kommenden Donnerstag, 24. Juli, ab 21:00 Uhr (Live auf ORF On) im lediglich knapp über 1.000 Personen fassenden Stadion „Tuško Polje“ im Städtchen Tuzi, einem Vorort der Hauptstadt Podgorica, gegen den FK Dečić. Die Gastgeber setzten sich in der letzten Runde gegen den nordmazedonischen Klub Sileks durch.
LIVEÜBERTRAGUNG AUF ORF ON
Nach schwierigen Verhandlungen gelang es kurzfristig noch, dass die Begegnung live in Österreich zu sehen sein wird. Die Partie wird in voller Länge als kommentierter Livestream in der einstigen TV Thek auf ORF ON (https://on.orf.at/livestreams) abrufbar sein, zudem sind Liveeinstiege in ORF 1 geplant!
Mittwoch Abflug zur Premiere
Der grün-weiße Tross startet am Mittwoch um 11:00 Uhr vom Vienna International Airport in den Süden, vor Ort stehen um 16:30 Uhr die internationale Pressekonferenz und eine halbe Stunde später das Abschlusstraining auf dem Programm. Neben dem Betreuerstab um Cheftrainer Peter Stöger werden 23 Spieler, darunter drei Torhüter, in der Maschine der Austrian Airlines die Reise antreten. Nicht dabei sind erwartungsgemäß u.a. die nach ihren Ausschlüssen gegen Djurgården im April für die ersten beiden Europacupspiele gesperrten Mamadou Sangaré und Serge-Philippe Raux-Yao. Gleiches gilt für die verletzen bzw. im Aufbautraining befindlichen Spieler Noah Bischof, Tobias Bjørkeeit, Amin-Elias Gröller, Moritz Oswald, Jakob Schöller und Nikolaus Wurmbrand (Kaderliste siehe weiter unten).
In der langen Europacuphistorie des SK Rapid (seit 1955 inklusive UI-Cup bislang 329 Spiele und damit in den „Top 30“ der seither fast 1.200 teilnehmenden Klubs) ist das Gastspiel in der Heimat von Stürmer Andrija Radulović eine Premiere. Es ist das erste Bewerbsspiel in Montenegro, wo der ehemalige Weltstar und Rapid-Mittelfeldstratege Dejan „Il Genio“ Savičević erst kürzlich als Präsident des nationalen Fußballverbandes wiedergewählt wurde. Zudem ist es bekanntlich die Pflichtspielpremiere von Neo-Coach Peter Stöger als Rapid-Cheftrainer. Der 59-jährige Wiener meint vor der Abreise: „Ich freue mich sehr, dass es nun wirklich losgeht. Wir haben unseren Gegner sorgfältig analysiert und auch vor Ort beobachtet. So wir unser Leistungsvermögen ausschöpfen, werden wir unserer Favoritenrolle gerecht werden und wir möchten natürlich mit einem erfolgreichen Match in die Saison starten“, so Peter Stöger.
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Rapid wird bei diesem Auswärtsmatch in den neuen Heimdressen auflaufen, geleitet wird die Begegnung in Tuzi von einem von Kadir Saglam angeführten türkischen Schiedsrichterteam, in der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Conference League ist noch kein Video Assistant Referee im Einsatz.
Die Grün-Weißen, die kommenden Sonntag ab 17:00 Uhr (live in ORF SPORT PLUS) beim FC Wacker Innsbruck im ausverkauften Tivoli Stadion Tirol bereits ein K.O.-Duell vor der Brust haben, reisen Freitagmittag aus der montenegrinischen Hauptstadt retour nach Wien.
Der 23-Mann-Kader für SK Rapid vs FK Dečić
Tor: Paul GARTLER, Niklas HEDL, Laurenz ORGLER
Feldspieler: Ange AHOUSSOU, Romeo AMANE, Janis ANTISTE, Jonas AUER, Nicolas BAJLICZ, Bendegúz BOLLA, Nenad CVETKOVIĆ, Petter Nosa DAHL, Furkan DEMIR, Furkan DURSUN, Lukas GRGIĆ, Jannes HORN, Ercan KARA, Jean Harisson MARCELIN, Claudy MBUYI, Andrija RADULOVIĆ, Louis SCHAUB, Matthias SEIDL, Ismail SEYDI, Dominik WEIXELBRAUN