Start in die Ligasaison 2025/26!
Die ersten Saisonspiele in der Qualifikation zur UEFA Conference League und im ÖFB-Cup hat Rapid bereits hinter sich. Nun geht es auch in der Bundesliga los. Da wartet am Sonntag (17:00 Uhr/live auf Sky Sport Austria) mit dem FC Blau-Weiß Linz ein Gegner, gegen den die Grün-Weißen in der letzten Saison sieglos blieben. Trotzdem wird natürlich auch im vierten Pflichtspiel unter Coach Peter Stöger ein "Dreier" angestrebt!
Bis Freitagnachmittag waren bereits rund 16.500 Tickets abgesetzt, darunter knapp 500 für die Gäste aus der Stahlstadt. Karten sind weiter im Fancorner im Allianz Stadion (Samstag 11:00 bis 18:00 Uhr; Matchtag ab 11:00 Uhr) sowie rund um die Uhr online unter rapidshop.at erhältlich!
Vier Mal trafen Rapid und Blau-Weiß Linz in der Saison 2024/25 in der Bundesliga aufeinander. Dabei gewannen die Oberösterreicher die ersten drei Spiele, zwei in Linz (3:0, 2:1) und eines im Allianz Stadion (1:0). Lediglich im letzten Saisonduell in Hütteldorf errangen die Rapidler unter Interimscoach Stefan Kulovits zumindest ein 0:0. Besonderen Grund zur Freude bereitete der Punktgewinn freilich nicht. Von zwölf möglichen Punkten gegen Blau-Weiß holten die Grün-Weißen nur einen. Somit waren die Linzer neben dem Wolfsberger AC (gegen den Rapid ebenfalls nur einmal punktete) das einzige Team der Bundesliga, gegen das Rapid in der Vorsaison nicht gewinnen konnte.
Nun treffen die beiden Vereine zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison erneut aufeinander. Kann Rapid nun die vier Spiele andauernde Sieglosigkeit gegen die Oberösterreicher beenden? Den letzten Erfolg gab es am 26. November 2023, als es beim Debüt von Robert Klauß auf der grün-weißen Trainerbank einen 1:0-Heimsieg im Allianz Stadion gab. Marco Grüll sorgte für den entscheidenden Treffer. Hingegen gelang in der gesamten Vorsaison in den vier Duellen gegen Blau-Weiß nur ein einziger Torerfolg. Für diesen sorgte Romeo Amane bei der 1:2-Niederlage am 23. April 2025 in Linz – gleichzeitig das letzte Spiel unter der Führung von Robert Klauß. Somit ist Romeo Amane auch der einzige Spieler des aktuellen Rapid-Kaders, der bereits ein Tor gegen die Linzer erzielen konnte. Der 22-jährige Ivorer lieferte am Donnerstag beim 4:2-Sieg gegen FK Dečić eine hervorragende Leistung und sollte somit auch am Sonntag wieder ein heißes Thema für die Start-11 sein! Fraglich ist hingegen Neo-Stürmer Janis Antiste, der gegen den montenegrinischen Pokalsieger knapp nach Seitenwechsel vorzeitig vom Feld musste. Wie Cheftrainer Peter Stöger am Freitag bestätigte, blieb der Neuzugang aber von einer schweren Verletzung verschont, ob er bis Sonntag wieder zu 100 Prozent machfit ist, bleibt aber fraglich. Im Gegensatz zu den beiden Europacupartien im Juli sind Mamadou Sangaré & Serge-Philippe Raux-Yao spielberechtigt, zudem sollte Torhüter Paul Gartler in den Spieltagskader zurückkehren. Seine Abwesenheit hatte einen erfreulichen Grund: Der sympathische Ersatzgoalie wurde am Donnerstag nämlich kurz vor Spielbeginn zum zweiten Mal Papa, wir gratulieren unserer Nummer 25 und seiner Frau auch an dieser Stelle ganz herzlich!
Zurück zum Match: Die Negativserie aus grün-weißer Sicht ist auch deshalb bemerkenswert, weil Rapid davor in den vier Spielen zwischen 2010 und 2023 in Bundesliga und ÖFB-Cup gegen Blau-Weiß stets gewonnen hat. Zählt man auch die Spiele von Vorgängerklub VOEST Linz (bis 1997) dazu, dann war Rapid gegen die Oberösterreicher vor der Saison 2024/25 insgesamt 15 Spiele in Folge unbesiegt geblieben. Grün-Weiße Jubiläen könnten am Sonntag gleich zwei Spieler feiern, sowohl Jonas Auer als auch Niklas Hedl stehen vor ihrem 150. Pflichtspieleinsatz für den SK Rapid!
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Bundesliga-Saisonauftakt in Hütteldorf
Im ersten Spiel der Saison traf Rapid bisher noch nie auf Blau-Weiß Linz, allerdings zwei Mal auf VOEST Linz. Am 9. August 1977 erreichte Rapid im Linzer Stadion ein 1:1 und am 21. Juli 1987 waren die Blau-Weißen zum bisher einzigen Mal beim Saisonstart in Hütteldorf zu Gast. Damals setzte sich regierende Meister Rapid vor 4.500 Zuschauern im Hanappi-Stadion nach frühem 0:1- Rückstand (3. Minute durch Manfred Schill) durch Tore von Reinhard Kienast (24.) und Zlatko Kranjčar (65.) mit 2:1 durch.
Zum insgesamt achten Mal seit der Stadioneröffnung 2016 bestreitet Rapid das erste Spiel der Bundesliga daheim. Von den bisherigen sieben Meisterschafts-Auftaktspielen im Allianz Stadion hat Rapid vier gewonnen. Außerdem gab es ein Remis und zwei Niederlagen. In der letzten Saison gelang zu Beginn ein 1:0-Heimsieg gegen den regierenden Meister Sturm Graz. Die damit verbundenen Hoffnungen auf eine glorreiche Saison erfüllten sich jedoch nicht.
Rapids Bundesliga-Auftaktspiele im Allianz Stadion
30.07.2016: Rapid – SV Ried 5:0 / Tore: Schösswendter (13.), Schaub(29.), Murg (42., 55.), Joelinton (56.)
22.07.2017: Rapid – SV Mattersburg 2:2 / Tore: Auer (25.), Wöber (57.); Prevljak (74.), Maierhofer (79.)
26.07.2019: Rapid – Red Bull Salzburg 0:2 / Tore: Minamino (35.), Okugawa (82.)
11.09.2020: Rapid – Admira 4:1 / Tore: Murg (8.), Fountas (43., 73.), Kitagawa (92.); Hausjell (80.)
24.07.2021: Rapid – TSV Hartberg 0:2 / Tore: Tadic (41., 67., Elfmeter)
24.07.2022: Rapid – SV Ried 1:0 / Tor: Zimmermann (77.)
04.08.2024: Rapid – Sturm Graz 1:0 / Tor: Beljo (29.)
Meisterschafts-Bilanz von Rapid gegen den FC Blau Weiß Linz (seit 2023)
Gesamtbilanz: 6 Spiele / 2 Siege / 1 Remis / 3 Niederlagen / Tore: 7:6
Heimbilanz: 3 Spiele / 1 Sieg / 1 Remis / 1 Niederlage/ Tore: 1:1
1. Spiel gegeneinander: 20.08.2023 (5:0, Hofmann-Personal Stadion)
1. Heimspiel: 26.11.2023 (1:0, Allianz Stadion)
Höchster Sieg: 5:0 (20.08.2023)
Höchster Heimsieg: 1:0 (26.11.2023)
Höchste Niederlage: 0:3 (25.08.2024)
Höchste Heimniederlage: 0:1 (01.12.2024)
Die meisten Spiele für Rapid gegen Blau-Weiß Linz:
6 Spiele: Niklas Hedl, Matthias Seidl
5 Spiele: Guido Burgstaller, Moritz Oswald
4 Spiele: Jonas Auer, Lukas Grgic, Bendeguz Bolla, Mamadou Sangaré, Louis Schaub, Dion Beljo
3 Spiele: Maximilian Hofmann, Isak Jansson, Serge-Philippe Raux-Yao
Die meisten Tore für Rapid gegen Blau-Weiß Linz:
2 Tore: Guido Burgstaller
1 Tor: Marco Grüll, Ante Bajic, Leopold Querfeld, Fally Mayulu, Romeo Amane