347. Wiener Derby – der Countdown läuft!
Infos und Zahlen rund um das ewig junge Duell zwischen Grün-Weiß & Violett:
Die Vorbereitungen auf Schlagerspiel der Runde gehen in die Endphase: Am kommenden Sonntag (Ankick: 17:00 Uhr | live auf Sky Sport Austria & ORF 1) ist es wieder einmal so weit. Im Allianz Stadion kommt es zum bereits 347. Wiener Derby zwischen Rapid und Austria, ein wie immer mit Hochspannung erwartetes Duell zwischen Grün-Weiß und Violett sorgt bereits Tage vor dem Match für viel Aufmerksamkeit.
Noch gibt es Karten für diese Begegnungen, rund 25.000 Tickets sind abgesetzt, Block West, Allianz Tribüne & der SK Rapid Business Club seit Tagen restlos ausverkauft. Da keine Fans der Gastmannschaft vor Ort sein werden, ist dieses Mal (wie vor zwei Jahren im Europacup gegen Fiorentina) auch der üblicherweise für die Auswärts-Supporter reservierte Bereich Grün-Weiß (dieses Mal gilt das von den Fans ausgerufene Motto „ALLE IN GRÜN ZUM DERBY“)! Tickets sind weiter ausnahmslos für Vereinsmitglieder bzw. Jahreskartenbesitzer des SK Rapid im Fancorner in Hütteldorf (werktags 11:00 – 18:00 Uhr; am Spieltag öffnen dann die ersten Kassen ab 11:00 Uhr, so noch Karten verfügbar sind) und rund um die Uhr online unter rapidshop.at erhältlich!
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Unsere Mannschaft bereitet sich seit Montag auf den ewig jungen Schlager vor, am heutigen Donnerstag stand eine Einheit im Körner Trainingszentrum powered by VARTA statt. Am Mittwoch trainierten Matthias Seidl & Co ausnahmsweise und bei strömenden Regen in Hütteldorf, an diesem Tag stand auch das offizielle Mannschaftsfoto-Shooting sowie eine ausführliche Regelschulung durch ÖFB Schiedsrichterfunktionär Gerhard Gerstenmayer und FIFA-Referee Alexander Harkam auf der Agenda.
Zum Personal: Nicht im Mannschaftstraining dabei ist bekanntlich Petter Nosa Dahl. Unser norwegischer Offensivspieler war nach seiner Muskelverletzung bereits auf einem guten Weg zur Besserung, verletzte sich aber bedauerlicherweise erneut und wird, wie unser Geschäftsführer Sport Markus Katzer kürzlich bei Sky Sport Austria bestätigte, noch mehrere Wochen ausfallen. Bis auf die bekannten länger verletzten Spieler wie beispielsweise Tobias Børkeeit, Noah Bischof oder Jean Harisson Marcelin sind keine fixen Ausfälle zu erwarten.
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Aber noch stehen einige Einheiten bevor, wir wagen mal einen Blick retour in die lange Historie des Wiener Fußballderbys, das als eines der traditionsreichsten im weltweiten Klubfußball gilt. Zur jüngeren Geschichte:
Es war wie verhext. Bis 2024 musste Rapid auf den ersten Derby-Heimsieg im 2016 eröffneten Allianz Stadion warten. Zuletzt gelangen den Grün-Weißen in Heimduellen mit dem violetten Stadtrivalen aber drei Siege in Folge in Wien-West-Hütteldorf. Auch insgesamt hat sich die Derbybilanz in den letzten Spielen wieder deutlich zugunsten Rapids entwickelt. Nach zwölf sieglosen Derbys in Folge zwischen 2019 und 2023 gewannen die Rapidler vier der letzten fünf Duelle gegen die Austria.
Aufgrund der schlechten Performance in den Jahren zuvor ist die Heimbilanz Rapids gegen die Austria im Allianz Stadion mit drei Siegen und vier Niederlagen aber immer noch negativ. Ein Heimsieg am Sonntag würde diese Bilanz aber aufgrund der besseren Tordifferenz zugunsten der Grün-Weißen drehen.
In der abgelaufenen Saison 2024/25 landete die Austria in der Tabelle auf Platz 3, Rapid auf Rang 5. Dennoch gewann Rapid drei der vier Saisonduelle, darunter auch beide im Allianz Stadion. Am 22. September 2024 gab es durch Tore von Dion Beljo und Matthias Seidl einen 2:1-Sieg und am 13. April 2025 setzten sich die Grün-Weißen durch Tore von Matthias Seidl und Mamadou Sangaré mit 2:0 durch.
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Wiener Derbys mit Peter Stöger - Zahlen & Fakten zum Duell Grün-Weiß gegen Violett in der Meisterschaft
Rapid-Trainer Peter Stöger hat in seiner Zeit als Spieler neun Derbys im Rapid-Dress gegen die Austria bestritten und ging dabei fünf Mal als Sieger vom Platz (zwei Remis, zwei Niederlagen). Dabei erzielte er zwei Tore. Gegen Rapid traf er für die Violetten in der Bundesliga sieben Mal in 26 Spielen.
Auch als Trainer ist die Bilanz von Stöger im Wiener Derby positiv. In sechs Spielen gewann er mit der Austria drei Mal gegen Rapid und spielte ebenso oft remis. Derby-Niederlagen auf der Trainerbank musste er nur in der violetten Meistersaison 2005/06 miterleben, als er als Austria-Sportchef mit Trainer Frenkie Schinkels zwei Mal gegen Rapid verlor (1:3, 0:2). Nun trifft er erstmals als Rapid-Trainer in einem Wiener Derby auf seinen Ex-Klub.
Gesamt-Bilanz in der Meisterschaft:
313 Spiele / 128 Siege / 80 Unentschieden / 105 Niederlagen - Tore: 568:469
Höchste Siege: 10:1 (23.08.1942, Praterstadion / 9:0 (02.07.1916, Pfarrwiese)
Höchste Niederlage: 0:6 (11.10.1969, Praterstadion)
Gesamt-Bilanz Derbys (Meisterschaft, Cup, Supercup):
346 Spiele / 140 Siege / 83 Unentschieden / 123 Niederlagen – Tore: 636: 546
Die meisten Meisterschafts-Derby-Einsätze für Rapid 1911-2025:
48 Spiele: Peter Schöttel
47 Spiele: Steffen Hofmann
45 Spiele: Michael Konsel
41 Spiele: Reinhard Kienast
34 Spiele: Hans Krankl
33 Spiele: Heribert Weber
30 Spiele: Helge Payer
29 Spiele: Herbert Feurer
28 Spiele: Franz Wagner
27 Spiele: Egon Pajenk, Johann Pregesbauer, Rene Wagner, Mario Sonnleitner
26 Spiele: Franz Binder, Gerhard Hanappi, Werner Walzer, Karl Brauneder, Robert Pecl
25 Spiele: Kurt Garger
24 Spiele: Rudi Flögel, Michael Hatz, Markus Katzer
23 Spiele: Richard Kuthan, Josef Brandstetter, Alfred Körner, Stefan Kulovits
22 Spiele: Robert Körner, Paul Halla, Louis Schaub
21 Spiele; Walter Zeman, Robert Dienst, Bernd Krauss
…
11 Spiele: u.a. Niklas Hedl
Rapids Derby-Torschützen (Meisterschaft 1911-2025)
21 Tore. Franz Binder
19 Tore: Hans Krankl
17 Tore: Franz Weselik
15 Tore: Eduard Bauer, Robert Dienst
12 Tore: Matthias Kaburek, Steffen Hofmann
11 Tore: Ferdinand Wesely, Robert Körner
10 Tore: Alfred Körner
9 Tore: Zlatko Kranjčar
8 Tore: Richard Kuthan, Josef Uridil, Erich Probst, Jan Age Fjørtoft, Rene Wagner
7 Tore: Leopold Grundwald, Gerhard Hanappi, Leopold Gernhardt, Walter Seitl
6 Tore: Gustav Wieser
5 Tore: August Blaha, Leopold Ströll, Hans Pesser, Josef Bertalan, Gustl Starek, Paul Pawlek, Christian Keglevits, Reinhard Kienast, Antonin Panenka, Roman Wallner, Guido Burgstaller
…
3 Tore: u. a. Louis Schaub, Matthias Seidl
Umfrage
Tabelle
Team | Spiele | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | SK Rapid | 8 | +5 | 17 |
2. | SK Sturm Graz | 7 | +8 | 15 |
3. | Wolfsberger AC | 8 | +5 | 14 |
4. | RB Salzburg | 8 | +6 | 14 |
5. | FK Austria Wien | 8 | 0 | 13 |
6. | SCR Altach | 8 | +2 | 12 |
7. | TSV Hartberg | 8 | 0 | 10 |
8. | WSG Tirol | 7 | 0 | 9 |
9. | SV Ried | 8 | -2 | 8 |
10. | FC Blau Weiß Linz | 8 | -5 | 7 |
11. | LASK | 8 | -8 | 6 |
12. | GAK 1902 | 8 | -11 | 5 |