Nicht einmal ein ausgewachsener Schneesturm hinderte Dutzende interessierte Rapid-Fans daran, am Mittwoch nach Hütteldorf zu fahren um live dabei zu sein beim ersten Rapid-Stammtisch des neuen Jahres. Die Veranstaltung war ein perfektes Vorspiel zum 300.Wiener Derby und Klubservice-Leiter Andy Marek ist es abermals gelungen, mehrere hoch interessante Gäste für die rund zweistündige Diskussionsrunde zu gewinnen.Im ersten Teil des Events bat Marek, der gewohnt souverän und mit einer gesunden Portion "Waldviertler Schmäh" durch das Programm führte, Rapid-Cheftrainer Peter Schöttel aufs Podium, der diese Runde gemeinsam mit Nicht-Sportlern bestritt. An seiner Seite diskutierten Kurier-Fußball-Experte Alexander Huber und Rapids neuer Kommunikationschef Peter Klinglmüller. Schöttel ist übrigens der grün-weiße-Derby-Rekordspieler, als Profi stand der einstmalige Defensivspezialist, der fünfzig Prozent seiner Bundesligatore ausgerechnet gegen die Veilchen erzielte, unglaubliche 50mal (!) seinen Mann gegen die Austria. Diskutiert wurde in diesem Part der Veranstaltung aber nicht nur über das Duell gegen den violetten Erzrivalen, sondern auch über die Situation bei Rapid im Allgemeinen, die abgelaufene Transferzeit und aktuelle mediale Themen.Nach einer kurzen Pause brandete dann zurecht riesiger Applaus auf, denn zu Part 2 des Abends kamen drei waschechte Rapid-Legenden, die es zusammen auf zehn Meistertitel für Grün-Weiß brachten, auf die Bühne. Rudi Flögel, Christian Keglevits und Reinhard Kienast unterhielten das rappelvolle Auditorium im Stag's Head mit zahllosen Storys, Anekdoten und Geschichten aus ihrem persönlichen Derby-Erinnerungsschatz, der fast unermesslich groß ist.Der nächste Rapid-Stammtisch kommt übrigens bestimmt, den März-Termin erfahrt ihr rechtzeitig hier auf skrapid.at!
17.02.2012
Fanzone