Mit Jahresbeginn hatte der SK Rapid einen weiteren Neuzugang zu verzeichnen - einen im Betreuerstab: Unser Verein ist österreichweit der erste, der einen Sportpsychologen beschäftigt. Mit Alexander Pfeifer, der an der Sportuniversität auf der Schmelz das Diplom erfolgreich absolvierte, wurde die Spitzensportausbildung beim SCR um eine weitere Facette erweitert. Pfeifer ist im Bereich PRO Rapid und bei den Amateuren tätig, und arbeitete bereits mit den jungen Spielern der Akademie im Rahmen des Trainingslagers in Kroatien.Der Aufgabenbereich umfasst folgende Punkte:- Hohe Variabilität im taktischen Denken und Handeln, in der Antizipationsfähigkeit und im kreativen Umsetzen technischer und taktischer Pläne.- Hohe emotionale Stabiliät in schwierigen (Match-) Situationen. (z.B. starker Gegner, Rückstand, Eigenfehler, Müdigkeit)- Hohe Anforderung an die Konzentration (Ausdauer)- Willensstärke in Abhängigkeit vom Spielstand und Spielsituation- soziale IntegrationsfähigkeitDaneben wird an den Schwerpunktthemen mit den Spielern gearbeitet:- Zielsetzungstraining- Entwicklung von Teamkompetenzen- Selbstvertrauen/Selbstbewusstsein/Mentale Stärke- optimale Wettkampfvorbereitung- Optimierung von Bewegungsabläufen- Motivationstraining/Einstellungstraining- Mentale/emotionale Belastbarkeit- Entspannung, Konzentration, Visualisierung- Umgang mit Verletzungen- Coach the Coach- Medientraining/Auftreten in der Öffentlichkeit als Rapid-SpielerAkademieleiter Rainer Setik: "Es ist etwas ganz Besonderes, wenn wir in diesem Bereich einen Sportpsychologen haben, der nicht nur in gruppendynamischen Gesprächen, sondern auch individuell auf den einzelnen Nachwuchsspieler eingehen kann. In diesem Bereich, wo die Jungs am Sprung von der pubertären Phase in den Erwachsenenbereich kommen, sollen sie bestmöglich auch im mentalen Bereich unterstützt werden auf ihrem Weg zum Profi."(gub)
17.02.2012
Nachwuchs