Richtiggehende grün-weiße Festspiele sind in den letzten und kommenden Wochen via ORF zu erleben. So wird kommenden Donnerstag (Ankick 21.05 Uhr) nicht nur das Europa-League-Play-off-Hinspiel gegen Dila Gori live übertragen, sondern sind auch die nächsten drei Rapid-Partien im Rahmen der tipp3-Bundesliga jeweils das Sonntags-Live-Match (Ankick durchgehend 16.30 Uhr) auf ORF eins. Schon übermorgen das Gastspiel bei der Admira, am 25. August dann das Heimspiel gegen Aufsteiger Grödig und am 1. September der Schlager bei RB Salzburg.Die letzten beiden Rapid-Partien im öffentlich-rechtlichen TV brachten Top-Quoten. So beobachteten das Rückspiel gegen Asteras Tripolis am 8. August in der zweiten Halbzeit durchschnittlich 471.000 TV-Zuschauer, ein Wert der nur unwesentlich unter jenem des Nationalteams von vorgestern Abend beim Länderspiel gegen Griechenland (543.000, Anm.) lag. Das brachte einen guten Marktanteil von 23 Prozent.Auch das 306. Wiener Derby war ein Quoten-Hit. Trotz hochsommerlicher Temperaturen und Urlaubszeit verfolgten alleine via ORF eins durchschnittlich 386.000 TV-Zuschauer den ewig jungen Stadtschlager und brachten so einen Spitzenwert von 32 Prozent Marktanteil. Dazu kommen noch jene TV-Zuschauer, die das Derby via Sky Sport Austria verfolgten! Senat 1 straft RapidWeniger erfreuliche Meldungen bekam Rapid vom Senat 1 der Österreichischen Bundesliga. Nach den ersten drei Runden (WAC auswärts, Wiener Neustadt heim und Sturm auswärts) bittet das im Volksmund als "Strafsenat" bekannte Gremium Grün-Weiß schon ordentlich zur Kassa und verhängte Geldstrafen in der Höhe von insgesamt 7.300 Euro, großteils wegen missbräuchlicher Verwendung von Pyrotechnik.
16.08.2013
Verein