Das Wahlkomitee des SK Rapid (bestehend aus drei von der Mitgliederversammlung gewählten Persönlichkeiten, zwei Mitgliedern des Kuratoriums und einem Mitglied des scheidenden Präsidiums - Details dazu unter http://www.skrapid.at/9610+M50df61d90d7.html) entschied, einhellig die Kandidatur von Michael Krammer zum Präsidenten des SK Rapid zu unterstützen. Michael Krammer, der dem SK Rapid seit frühester Jugend als Anhänger verbunden ist und seit 2008 auch als Kuratoriumsmitglied für den Verein tätig und zuletzt als Vorsitzender der Reformkommission mit großem Engagement für die grün-weiße Sache im Einsatz war, hat seine sieben Mitstreiter für das Präsidium bereits vorgestellt, zudem dem Wahlkomitee natürlich auch sein Konzept für eine erfolgreiche Zukunft des SK Rapid.Detail-Konzept exklusiv für Vereinsmitglieder auf der Hauptversammlung am 18. NovemberDetailliert und zudem exklusiv wird Michael Krammer sein Konzept auch im Rahmen der Ordentlichen Hauptversammlung am Montag, 18. November, in der Wiener Gasometer-Halle den Mitgliedern des SK Rapid vor der Wahl der Vereinsgremien vorstellen.Auf unserer Homepage, für die im kommenden Jahr übrigens ein umfangreicher Relaunch geplant ist, können wir euch bereits ein paar grundsätzliche Informationen zu Zielen und damit verbundenen Projekten des designierten Präsidenten präsentieren.Um die angestrebten sportlichen Ziele wie die permanente Qualifikation für die Gruppenphase europäischer Bewerbe und das erstmalige Erreichen eines nationalen Titels seit 2008 ebenso erreichen zu können wie die langfristige Vision, den SK Rapid in den Top-50 des Kontinents zu etablieren, sind vor allem wirtschaftliche, strukturelle (Organisation) und infrastrukturelle (Stadionneubau in Hütteldorf) Verbesserungen zwingend umzusetzen.Neben dem Abbau des derzeitigen negativen Eigenkapitals strebt das Team um Michael Krammer kurzfristig einen Umsatz aus dem nationalen Geschäft an, der ein ausgeglichenes Ergebnis auch ohne Auftritte im Europacup oder eines Transferplus ermöglicht. Sieben Projekte für eine erfolgreiche Grün-Weiße ZukunftHerzstück für die Schaffung einer erfolgreichen Zukunft des SK Rapid sollen sieben konkrete Projekte sein, die sich neben der angestrebten Ausgliederung des Profibetriebes in eine Aktiengesellschaft und dem Stadionneubau in Hütteldorf vor allem um neue Vertriebs- und Vermarktungsmodelle, einer Internationalisierung in allen Bereichen, der Gewinnung neuer Vereinsmitglieder und größtmögliche Transparenz sowie damit verbundenes Engagement und Einbindung von möglichst vielen Vereinsmitgliedern in das aktive Klubleben drehen. Zudem soll der SK Rapid im World Wide Web, bei mobilen Diensten und diversen Social-Media-Kanälen neue Maßstäbe über Fußball-Österreich hinaus setzen.Neben der ab 1. Jänner vakanten Position des Sportdirektors sollen die Stellen auf der zukünftigen Vorstandsebene neu ausgeschrieben werden und werden auf operativer Ebene die Aufgabengebiete und Kompetenzen klar definiert. Mitglieder-Fragen und Anregungen willkommenBei seiner Präsentation vor der Wahl im Rahmen der Ordentlichen Hauptversammlung geht Michael Krammer sehr gerne auch auf Fragen und Anregungen von Rapid-Mitgliedern ein. Diese konnten auf folgenden Wegen (bitte jeweils mit Angabe der aktuellen Mitgliedsnummer) bis Freitag, 15. November, übermittelt werden:- Via E-mail mit dem Betreff "Fragen an Michael Krammer" an info@skrapid.com- Via Nachricht oder Posting auf der Pinwand der offiziellen Facebook-Seite des SK Rapid unter www.facebook.com/skrapid - Und für jene, die sich ganz kurz halten können, mit dem Hashtag #fragkrammer gerne auch via twitter (dort ist der SCR als @skrapid vertreten).
11.11.2013
Verein