• Allianz Stadion Stadion
  • Fanshop
  • Tickets
  • Events
  • Login
  • Deutsch English
SK Rapid
  • News
    • News
      • Aktuelles
      • Termine
      • Frauenfußball
      • Spielzusammenfassungen
      • RAPIDVIERTELSTUNDE auf W24
    • Digital
      • Newsletter
      • WhatsApp
      • Facebook
      • Twitter | X
      • Instagram
      • Youtube
      • TikTok
    • E-Paper
      • Rapid Magazin
      • Stadionzeitung
      • Greenie-Post
    • Podcast
      • Vereinhören
      • Folgen 1-10
      • Folgen 11-20
      • Folgen 21-30
      • Folgen 31-40
      • Folgen 41-50
      • Folgen 51-60
  • Rapid TV
  • Teams
      • Profis
      • SK Rapid II
      • SK Rapid Frauen
      • SK Rapid Frauen II
      • AKA U18
      • AKA U16
      • AKA U15
      • Nachwuchs Burschen
      • Nachwuchs Mädchen
      • Special Needs Team
      • Special Needs Team Kids
      • Legendenteam

      Tor

      • 25 Paul Gartler
      • 45 Niklas Hedl
      • 50 Laurenz Orgler
      • 51 Benjamin Göschl

      Abwehr

      • 3 Benjamin Böckle
      • 4 Jakob Schöller
      • 6 Serge-Philippe Raux-Yao
      • 20 Ange Ahoussou
      • 23 Jonas Auer
      • 47 Amìn-Elias Gröller
      • 55 Nenad Cvetković
      • 77 Bendegúz Bolla

      Mittelfeld

      • 5 Roman Kerschbaum
      • 8 Lukas Grgić
      • 16 Tobias Børkeeiet
      • 17 Mamadou Sangaré
      • 18 Matthias Seidl
      • 21 Louis Schaub
      • 28 Moritz Oswald
      • 29 Romeo Amane

      Angriff

      • 7 Dion Beljo
      • 9 Guido Burgstaller
      • 22 Isak Jansson
      • 27 Noah Bischof
      • 48 Nikolaus Wurmbrand
      • 49 Andrija Radulović
      • 99 Ercan Kara

      Trainer

      • Stefan Kulovits
      • Daniel Seper
      • Luka Pavlović
      • Jürgen Macho
      • David Lechner
      • Julian Helml
      • Linus Braun
      • Daniel Schmitt

      BETREUER

      • Jan Niederdöckl
      • Gerald Kemmer
      • Wojtek Burzec
      • Lukas Brandner
      • Manuel Rosenthaler
      • Wolfgang Skalsky
  • Spiele
      • Profis
      • SK Rapid II
      • SK Rapid Frauen
      • AKA U18
      • AKA U16
      • AKA U15
      • Nachwuchs Burschen
      • Nachwuchs Mädchen
      • Special Needs Team
      • Special Needs Team Kids
      • Legendenteam

      Letztes Spiel

      FK Austria Wien - SK Rapid
      1 : 2
      11.05.2025 17:00
      Generali-Arena

      Nächstes Spiel

      SK Rapid - SK Sturm Graz
      - : -
      18.05.2025 17:00
      Allianz Stadion
  • Verein
    • Der SK Rapid
      • Leitbild
      • Eckdaten & Erfolge
      • Allianz Stadion
      • Gerhard-Hanappi-Platz
      • Körner Trainingszentrum powered by VARTA
      • Präsidium
      • Beirat
      • Ethikrat
      • Legendenklub
      • Medienservice
      • Kontakt
      • Ehrentafel
      • Unser Maskottchen Fuxiii
    • Nachwuchs
      • Aktuelles
      • Werde Rapid-Spieler:in
      • Partner in den Regionen
      • SK Rapid Trainer:innenakademie
      • Schule und Ausbildung
      • Spieler:in des Monats
      • SK Rapid U9 Wiener Zucker-Turnier
      • SK Rapid U15 VARTA-Turnier
      • SK Rapid SNT-Turnier
    • Geschichte
      • Rapideum
      • Der Rapid-Stadtspaziergang
      • Zeitreise des SK Rapid
      • Historische Dokumente
      • Unsere Wurzeln
      • Rapid im Nationalsozialismus
      • Rapid-Viertelstunde
      • Goldene Jahre
      • Pfarrwiese
      • Gerhard-Hanappi-Stadion
      • 80er & 90er
      • Sternstunden im Prater
      • Große Spiele
    • SK Rapid GmbH
      • Geschäftsstelle
      • Sport-Management
      • Geschäftsbericht
      • Jobs
  • Tickets
    • Rapid live erleben
      • Nächste Spiele Profis
      • Nächste Spiele Rapid II
      • Nächste Spiele Frauen
      • Ticketinformationen
      • Faninformationen rund um den Spieltag
      • SK Rapid Ticketbörse
      • Online Ticketshop (Heimspiele)
      • Bezahlmöglichkeiten
      • Bundesliga On Ear
      • Führungen
    • Abo
      • Das Abo im Allianz Stadion
      • Auswärts-Abo
    • VIP-/Business Tickets
      • Tagesangebote
    • Hospitality
      • Business Club 360° Tour
      • Business Package
      • Business-Logen
      • Catering
      • Ihre Anfrage
  • Fans
    • Fanbetreuung
      • Fancorner
      • Fanshop Allianz Stadion
      • Fanshop St. Pölten
      • Andachtsraum
      • Rekordmeister Bar
      • Heim- & Auswärtsspiele
      • Rapid Reisen
      • Unsere Fanklubs
      • Green White Walk
    • Klubevents
      • SK Rapid Fußball-Camps
      • Spieltagsangebote
      • Autogrammstunden
      • Geburtstagsparty
      • Jahresausklang
      • Öffentliche Trainings
      • Kinderangebote an Spieltagen
    • Klubevents Mitglieder
      • Ordentliche Hauptversammlung
      • Mitgliedertreffen
      • Greenie-Tag
      • Kamingespräche
      • Familienfotos
    • Mitmachen
      • eBundesliga
      • Rapid Mobil
      • Umfragen
      • Downloads
      • Dein Schultag beim SK Rapid
      • Die grün-weiße Freizeitbeschäftigung
      • Rapid erleben: Ferienspiel mit wienXtra
  • Mitglieder
    • Werde Mitglied
      • Vollmitgliedschaft
      • Jugendmitgliedschaft
      • Greenies
      • Mein Leben lang
      • Grün-Weisses Band
    • Mitgliedschaft
      • Meine Daten aktualisieren
      • Wappenzeremonie
      • Rapid-Patenschaft
    • Klubevents Mitglieder
      • Ordentliche Hauptversammlung
      • Mitgliedertreffen
      • Greenie-Tag
      • Kamingespräche
      • Familienfotos
  • Business
    • Hospitality
      • VIP-Tagestickets
      • VIP-Tagesloge
      • Business Club 360° Tour
      • Business Package
      • Business Loge
      • Allianz Stadion
      • Eventmöglichkeiten
      • Catering
      • Ihre Anfrage
    • Partner
      • Hauptpartner
      • Premiumpartner
      • Teampartner
      • Medienpartner
      • Partner Mädchen- und Frauenfußball
      • Nachwuchspartner
    • Kontakt
  • Rapid leben
Open In App
27.03.2020
Fanzone

Neue Sendungsformate in ORF SPORT +

„Club ORF SPORT +“ und „Schätze aus dem ORF-Archiv“

Ab Montag, dem 30. März, um 16.30 Uhr und im Hauptabend um 20.15 Uhr

ORF SPORT + startet am Montag, dem 30. März 2020, mit zwei neuen Sendungsformaten: Jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag steht um 16.30 und 18.00 Uhr live der „Club ORF SPORT +“ auf dem Programm. Im Hauptabend um 20.15 Uhr zeigt ORF SPORT + ab diesem Tag die „Schätze aus dem ORF-Archiv“. Die Tages-Schwerpunkte sind dabei am Montag „Sport am Montag“-, „Sportpanorama“- und „Sport Arena“-Sendungen, am Dienstag Olympia-Klassiker, am Mittwoch Fußball-Länderspiele von einer WM oder EM (jeweils ein Finalspiel und ein Österreich-Spiel), am Donnerstag Eishockey, am Freitag „Sport-Classics“, am Samstag Fußball-Vereinsspiele und am Sonntag Formel-1-Klassiker.

„Club ORF SPORT +“ mit 55-minütigem Talk

„Willkommen im Club!“ heißt es ab 30, März, wenn sich die Moderatorinnen und Moderatoren mit dem „Club ORF SPORT +“ live aus dem neuen ORF Sport-Vereinsheim, dem Studio 4, am Küniglberg in Wien melden. Herzstück der Sendefläche von „Club ORF SPORT +“ ist ein 55-minütiger Talk zu einem aktuellen Tagesthema, angereichert mit Archivbeiträgen und Zuspielungen zu den Gästen, die via Skype live zugeschaltet werden. Stündlich gibt es auch News-Blöcke mit dem Neuesten des Tages in Meldungsform. Dazu schaltet der „Club ORF SPORT +“ live zu den Kolleginnen und Kollegen der ORF-Sport-Social-Media-Redaktion, die mit den spannendsten Postings, den lustigsten Videoclips und den Fragen aus der Sportwelt im Netz zur Sendung beitragen. Verantwortlicher Redakteur der Sendung ist Peter Brunner. Kristina Inhof moderiert die Sendung in der ersten Woche.

Themen der Auftaktsendung am 30. März sind „Olympiasieger in der Warteschleife – wie tickt der neue Countdown nach der erstmaligen Verschiebung der Sommerspiele in Tokio“ und die „Paralympics“. Am 1. April lautet das Talk-Thema „Österreichs Sport ohne Meister – was bedeutet der komplette Stillstand der heimischen Ligen sportlich und finanziell?“. „Sportland Tirol – ein Land ohne Sport“ und „Wie geht es den Sportlerinnen und Sportlern mit den strengen Ausgangssperren?“ sind die Themen am 3. April. 

„Schätze aus dem ORF-Archiv“ startet mit Feature über Fußball-Publikum

In den „Schätzen aus dem ORF-Archiv“ sind am 30. März ein „Sportpanorama“ vom 8. April 1968 (Feature über das Fußball-Publikum), ein „Sport am Montag“ vom 24. Juni 1985 (500. Sendung, mit Sigi Bergmann) und die letzte Ausgabe der „Sport Arena“ (Best of) vom 20. Februar 1995 zu sehen. Die Olympia-Klassiker beginnen am 31. März mit der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele Rio 2016 und der Bronze-Medaille im Segeln durch Tanja Frank und Thomas Zajac. Am 1. April folgen das WM-Spiel Österreich – USA aus dem Jahr 1990 (letzter österreichischer Sieg bei einer Endrunde, Kommentator Hans Huber) und das EM-Endspiel von 1976 CSSR – BRD (5:3 nach Verlängerung, Entscheidung durch Elfmeter von Antonin Panenka, Kommentator Michael Kuhn). 

Das Eishockey-B-WM-Match Österreich – Polen aus dem Jahr 2017 ist am 2. April zu sehen. Die Classics starten am 3. April mit der Tennis-Davis Cup-Begegnung Österreich – Schweden (Horst Skoff – Mats Wilander 7. April 1989, Kommentator Gerhard Zimmer, Kokommentator Ronald Leitgeb). Die Bundesliga-Spiele Austria Salzburg – Austria Wien aus dem Jahr 1995 (3:0, erstes Bundesliga-Livespiel im ORF, Kommentator Hans Huber) und Salzburg – Rapid Wien aus dem Jahr 2008 (0:7, Kommentator Thomas König) stehen am 4. April auf dem Programm. Am 5. April zeigt ORF SPORT + bei den „Formel-1-Klassikern“ den Grand Prix von Australien 1991 (kürzester Grand Prix der Geschichte, Sieger Ayrton Senna) und den Grand Prix von Donington 1993 – anlässlich des 60. Geburtstags von Ayrton Senna.

Das Programm von ORF SPORT + von 28. März bis 5. April in der Übersicht:

Samstag, 28. März

6.01-8.00 Uhr: Silent Sports
8.00-8.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
8.30-9.00 Uhr: Schulsport-Magazin „Schule bewegt“
9.00-9.30 Uhr: Das Yoga-Magazin 
9.30-10.00 Uhr: Schulsport-Magazin „Schule bewegt“        
10.00-10.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.30-11.00 Uhr: Schulsport-Magazin „Schule bewegt“
19.00-19.30 Uhr: World Sailing Show 2020

19.30-20.05 Uhr: Zeit im Bild Spezial     
20.05-20.15 Uhr: Sport aktuell                                       
20.15-23.00 Uhr: Ski Alpin – Highlights von der Herren-Abfahrt Kitzbühel 2020 

Sonntag, 29. März

6.01-8.00 Uhr: Silent Sports
8.00-8.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
8.30-9.00 Uhr: Schulsport-Magazin „Schule bewegt“
9.00-9.30 Uhr: Das Yoga-Magazin 
9.30-10.00 Uhr: Schulsport-Magazin „Schule bewegt“        
10.00-10.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.30-11.00 Uhr: Schulsport-Magazin „Schule bewegt“

19.00-19.30 Uhr: Outdoor Sports Show 2020
19.30-20.05 Uhr: Zeit im Bild Spezial     
20.05-20.15 Uhr: Sport aktuell                                       
20.15-23.00 Uhr: Ski Alpin – Highlights vom Herren-Super-G Hinterstoder 2020

Montag, 30. März

6.01–08.00 Uhr: Silent Sports
8.00–08.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
8.30–09.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
9.00–09.30 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
9.30–10.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.00–10.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.30–11.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
11.00–11.30 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
11.30–12.00 Uhr: Das Yoga-Magazin

16.30 Uhr und 18.00 Uhr: „Club ORF SPORT +“ („Olympiasieger in der Warteschleife – wie tickt der neue Countdown nach der erstmaligen Verschiebung der Sommerspiele in Tokio“ / „Paralympics“, Moderation Kristina Inhof)

17.30 bis 18.00 Uhr: „Wir bewegen Österreich“

19.00–19.30 Uhr: Sportbild
19.30–20.00 Uhr: Funsport
20.00–20.15 Uhr: Funsport

20.15–20.30 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: „Sportpanorama“ vom 8. April 1968 (Feature über das Fußball-Publikum)
20.30–22.00 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: „Sport am Montag“ vom 24. Juni 1985 (500. Sendung, mit Sigi Bergmann)
22.00–22.45 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: „Sport Arena“ vom 20. Februar 1995 (letzte Ausgabe, Best of)
22.45–23.00 Uhr: Funsport

Dienstag, 31. März

6.01–8.00 Uhr: Silent Sports
8.00–8.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
8.30–9.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
9.00–9.30 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
9.30–10.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.00–10.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.30–11.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
11.00–11.30 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
11.30–12.00 Uhr: Das Yoga-Magazin

19.00–19.30 Uhr: Formula E Street Racers
19.30–20.00 Uhr: Funsport
20.00–20.15 Uhr: Funsport
20.15–23.00 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: Olympia-Klassiker (Eröffnung Olympische Sommerspiele Rio 2016, Kommentator Michael Berger, mit der Bronze-Medaille im Segeln durch Tanja Frank und Thomas Zajac)

Mittwoch, 1. April

6.01–8.00 Uhr: Silent Sports
8.00–8.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
8.30–9.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
9.00–9.30 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
9.30–10.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.00–10.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.30–11.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
11.00–11.30 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
11.30–12.00 Uhr: Das Yoga-Magazin

16.30– 17.30 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr: „Club ORF SPORT +“ („Österreichs Sport ohne Meister – was bedeutet der komplette Stillstand der heimischen Ligen sportlich und finanziell?“, Moderation Kristina Inhof)
17.30-18.00 Uhr „Wir bewegen Österreich“
19.00–19.30 Uhr: Hockey – Highlights vom Rohrmax Cup 2020
19.30–20.00 Uhr: Funsport
20.00–20.15 Uhr: Funsport
20.15–21.30 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: WM-Spiel Österreich – USA aus dem Jahr 1990 (letzter österreichischer Sieg bei einer Endrunde, Kommentator Hans Huber)
21.30–23.00 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: EM-Endspiel von 1976 CSSR – BRD (5:3 nach Verlängerung, Entscheidung durch Elfmeter von Antonin Panenka, Kommentator Michael Kuhn)

Donnerstag, 2. April

6.01–8.00 Uhr: Silent Sports
8.00–8.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
8.30–9.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
9.00–9.30 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
9.30–10.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.00–10.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.30–11.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
11.00–11.30 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
11.30–12.00 Uhr: Das Yoga-Magazin

19.00–19.30 Uhr: Hockey – Highlights vom Hallenmasters 2020
19.30–20.00 Uhr: Funsport
20.00–20.15 Uhr: Funsport
20.15–23.00 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: Eishockey-B-WM Ukraine 2017 Österreich – Polen (11:0, Kommentator Michael Berger, Analysen Peter Znenahlik) 

Freitag, 3. April

6.01–8.00 Uhr: Silent Sports
8.00–8.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
8.30–9.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
9.00–9.30 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
9.30–10.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.00–10.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.30–11.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
11.00–11.30 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
11.30–12.00 Uhr: Das Yoga-Magazin

16.30– 17.30 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr: „Club ORF SPORT +“ („Sportland Tirol – ein Land ohne Sport“ / „Wie geht es den Sportlerinnen und Sportlern mit den strengen Ausgangssperren?“ Moderation Kristina Inhof)
17.30 – 18.00 Uhr: „Wir bewegen Österreich“
19.00–19.30 Uhr: Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“
19.30–20.00 Uhr: Das Yoga-Magazin
20.00–20.15 Uhr: Funsport
20.15–23.00 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: „Classics“ Tennis Davis Cup Österreich – Schweden (Horst Skoff – Mats Wilander 7. April 1989, Kommentator Gerhard Zimmer, Kokommentator Ronald Leitgeb)

Samstag, 4. April

6.01–8.00 Uhr: Silent Sports
8.00–8.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
8.30–9.00 Uhr: Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“
9.00–9.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
9.30–10.00 Uhr: Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“
10.00–10.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.30–11.00 Uhr: Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“

19.00–19.30 Uhr: Tischtennis – Highlights vom Frauen-Champions-League-Viertelfinale Linz AG Froschberg – Metz TT
19.30–20.00 Uhr: Funsport
20.00–20.15 Uhr: Funsport
20.15–21.30 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: Bundesliga-Spiele Austria Salzburg – Austria Wien aus dem Jahr 1995 (3:0, erstes Bundesliga-Livespiel im ORF, Kommentator Hans Huber)
21.30–23.00 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: Salzburg – Rapid Wien aus dem Jahr 2008 (0:7, Kommentator Thomas König) 

Sonntag, 5. April

6.01–8.00 Uhr: Silent Sports
8.00–8.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
8.30–9.00 Uhr: Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“
9.00–9.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
9.30–10.00 Uhr: Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“
10.00–10.30 Uhr: Das Yoga-Magazin
10.30–11.00 Uhr: Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“

19.00–19.30 Uhr: Leichtathletik – Highlights von den Österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften 2020
19.30–20.00 Uhr: Funsport
20.00–20.15 Uhr: Funsport
20.15–21.00 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: Formel-1-Klassiker (Grand Prix von Australien 1991, kürzester Grand Prix der Geschichte, Sieger Ayrton Senna)
21.00–22.30 Uhr: LIVE Formel 1 Esports Virtual Grand Prix Series
22.30–0.00 Uhr: „Schätze aus dem ORF-Archiv“: Formel-1-Klassiker (Grand Prix Donington 1993, anlässlich des 60. Geburtstags von Ayrton Senna)

(Stand vom 26. März, kurzfristige Programmänderungen möglich)

Alle Live-Übertragungen von ORF SPORT + sind außerdem via TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream zu sehen.

RAPID TV

Die grün-weiße Videoplattform – jetzt Rapid schauen!

SK RAPID APP

Seit November 2019 für iOS und Android gratis erhältlich!

FANSHOP

Jetzt bequem online einkaufen!

Rapid TV News

Alle News
06.05.2025

Wiener Zuckertor | April

12.04.2025

Grün-Weißer Derbysonntag in Hütteldorf

09.04.2025

Rapid in Stockholm

09.04.2025

Ab nach Schweden!

28.03.2025

Rein in den Finaldurchgang

Tabelle

Team Spiele Tore Punkte
1. SK Sturm Graz 30 +29 39
2. Wolfsberger AC 30 +23 36
3. FK Austria Wien 30 +14 33
4. RB Salzburg 30 +14 32
5. SK Rapid 30 +1 24
6. FC Blau Weiß Linz 30 -7 20

VON KLEIN AUF RAPID

TICKETS

Jetzt online Karten sichern!

Wien Energie Wien Energie
Allianz Allianz
Raiffeisen Raiffeisen
PUMA PUMA
11 Teamsports 11 Teamsports
spusu spusu
Wiener Zucker Wiener Zucker
Admiral Admiral
foodaffairs foodaffairs
Gösser Gösser
VARTA VARTA
Rapid Leben Rapid Leben
Sky Sky
Bundesliga Bundesliga
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Whistleblowing
  • Jobs
  • Datenschutz
  • © copyright by SK Rapid 2025
  • betreut von bitsfabrik