Open In App
20.07.2020
Profis, Bundesliga

Saisonrückblick 2019/20 in Zahlen

Die 46. Bundesligasaison war eine der historischsten in der Geschichte und wird allen Spielern, Funktionären und Fans immer in Erinnerung bleiben. Verantwortlich dafür war Covid19 und die damit bedingte Fußballpause in Österreich sowie in ganz Europa.

Die längste Saison der Geschichte

Am 26. Juli 2019 eröffneten wir mit dem Heimspiel gegen RB Salzburg die Spielsaison 2019/20. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht absehbar, dass dies zugleich der Startschuss für die längste Bundesliga-Saison der Geschichte werden würde. Erst Mitte Juli wurde die Meisterschaft mit dem Rückspiel im Europa-League-Playoff-Finale offiziell beendet. 11 Monate und 19 Tage dauerte somit die vergangene Spielzeit. Das letzte Mal als eine Spielsaison über 11 Monate lang ging, stammt aus dem Jahr 1986/87. Im Vergleich dazu, die kürzeste Saison der Geschichte war knapp drei Monate kürzer als die aktuelle, im Jahr 1977/78.

Die längsten Saisonunterbrechungen

Die längste Bundesliga-Saison der Geschichte war aber nicht zugleich auch jene Saison mit der längsten Unterbrechung. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus und der damit einhergehenden Ligaunterbrechung führte zu einer Pause von 86 Tagen. Die längste Phase ohne Bundesliga-Fußball fand in der Saison 1982/83 statt. Damals war es aber keine Pandemie die zu einer 112-tägigen Fußballpause führte, sondern die jährliche Winterpause. Das letzte Mal, dass in Österreich so lange auf Bundesliga-Fußball gewartet werden musste wie heuer, war in der Winterpause 1999/00, die 94 Tage andauerte. Lässt man die Winter- und Sommerpausen außen vor, war die aktuelle Saisonunterbrechung allerdings die längste der Ligageschichte.

Offensivspektakel

Insgesamt zappelte der Ball in dieser Saison 649mal im Netz. So viele Tore wurden innerhalb einer Saison der Tipico Bundesliga zuletzt 1984/85 erzielt, mit 708 Toren die torreichste Spielzeit seit Ligagründung. Im Schnitt fielen heuer 3,33 Tore pro Spiel, nur in der Saison 1986/87 gab es in der Tipico Bundesliga mehr Tore pro Spiel zu sehen.

Auswärtsvorteil

Die Spielzeit 2019/20 war die Saison der Auswärtsmannschaften. Erstmals in der Bundesligageschichte gab es in einer Spielzeit mehr Auswärtssiege als Heimsiege. Insgesamt jubelte 82mal die Auswärtsmannschaft über drei Punkte, 66mal war es das Heimteam. 55% der Punkte wurden in Auswärtsspielen eingefahren, der höchste Anteil der Ligageschichte. 

Einer von 10 Auswärtssiegen in dieser Saison: der 3:1 Derbysieg Anfang September!

Grün-Weißer Rückblick

Nach 2015/16 ist es unseren Grün-Weißen heuer wieder gelungen den Vizemeistertitel einzufahren. Der damalige Trainer ist unser heutiger Sportdirektor, Zoki Barisic. Insgesamt kamen in der abgelaufenen Saison 34 unterschiedliche Spieler bei uns zum Einsatz, darunter auch viele Debütanten aus dem Nachwuchs – gemeinsam mit dem SKN St. Pölten ist das der Ligahöchstwert! Vor allem ausgezeichnet hat unsere Mannschaft aber heuer der Kampfgeist und die Einsatzbereitschaft so wie der unbändige Wille bis zur letzten Minute. So stellten wir mit sieben Toren in der Nachspielzeit den Höchstwert aller Mannschaften auf. 

Wir danken unserem Statistikpartner OPTA für alle Informationen!

Fotos: GEPA, Red Ring Shots

Maxi Ullmann erzielte eines von insgesamt 10 Toren außerhalb des Strafraums (exklusive Standards) - Ligahöchstwert!

Einsätzen: Maxi Ullmann (31)

Einwechslungen: Koya Kitagawa (13)

Auswechslungen: Christoph Knasmüllner (17)

Toren: Taxi Fountas (19)

Torschüssen auf das Tor: Taxi Fountas (37)

Torvorlagen: Christoph Knasmüllner (9)

Pässen: Stefan Schwab (1629)

Flanken und Ecken: Thomas Murg, Stefan Schwab (90)

Dribblings: Stefan Schwab (73)

Tacklings: Stefan Schwab (61)

Klärenden Aktionen: Mateo Barac (79)

Geblockten Schüssen: Mateo Barac (15)

Abgefangenen Bällen: Maxi Ullmann (52)

Umfrage

Wer war Dein Rapidler der Saison 2019/20 (Auswahl geordnet nach Pflichtspieleinsätzen)
Anzahl der Stimmen: 4883
(8) Stefan SCHWAB
10%
(31) Maximilian ULLMANN
3%
(9) Taxiarchis FOUNTAS
73%
(28) Christoph KNASMÜLLNER
1%
(36) Kelvin ARASE
3%
(17) Christopher DIBON
1%
(39) Dejan LJUBICIC
2%
(1) Richard STREBINGER
1%
(10) Thomas MURG
1%
(4) Mateo BARAC
1%
(20) Maximilian HOFMANN
0%
(14) Srdjan GRAHOVAC
0%
(22) Filip STOJKOVIC
0%
(32) Koya KITAGAWA
1%
(13) Thorsten SCHICK
0%
(27) Aliou BADJI
0%
(24) Stephan AUER
1%
(16) Dejan PETROVIC
0%
(7) Philipp SCHOBESBERGER
0%
(21) Tobias KNOFLACH
2%

Tabelle

Team Spiele Tore Punkte
1. SCR Altach 0 0 0
2. FC Blau Weiß Linz 0 0 0
3. RB Salzburg 0 0 0
4. FK Austria Wien 0 0 0
5. GAK 1902 0 0 0
6. LASK 0 0 0
7. Wolfsberger AC 0 0 0
8. SK Sturm Graz 0 0 0
9. SK Rapid 0 0 0
10. SV Ried 0 0 0
11. TSV Hartberg 0 0 0
12. WSG Tirol 0 0 0

VON KLEIN AUF RAPID