Mit Euch zum Saisonziel
Anpfiff:
Zum finalen Bundesligaspiel in dieser Saison dürfen wir nach monatelangen Geisterspielen endlich wieder Zuseher im Allianz Stadion begrüßen. Am kommenden Samstag empfangen wir in der 32. Runde der tipico Bundesliga den Linzer ASK in Hütteldorf (Anpfiff: 17:00 Uhr). Das Spiel wird wie gewohnt live auf Sky Sport Austria übertragen, auch via Ticker in der Rapid-App könnt ihr das Geschehen hautnah mitverfolgen. Über unsere Social-Media-Kanäle halten wir euch den gesamten Tag über auf dem Laufenden.
Ausgangslage:
Die Entscheidung um den zweiten Platz fällt am letzten Bundesligaspieltag. In einem Fernduell mit dem SK Sturm. Hinter den Grün-Weißen liegt eine Woche, die aus sportlicher Sicht zum Vergessen war. Binnen sieben Tage setzte es drei Niederlagen. Daraus resultiert, dass die Spannung somit bis zur letzten Spielsekunde in dieser Saison aufrecht gehalten werden muss. Für Rapid steht somit einiges am Spiel. Nach einem sehr guten Grunddurchgang ist der grün-weiße Motor in der Meistergruppe etwas ins Stocken geraten. Eine ganze Woche kann sich die Kühbauer-Elf jetzt auf das letzte, doch so wichtige Meisterschaftsspiel vorbereiten. Die Ausgangslage dabei ist simpel. Grob formuliert, nicht weniger Punkte einfahren als der SK Sturm. Konkret: Mit einem Heimsieg wäre die Vizemeisterschaft perfekt. Und genau das ist auch das anvisierte Ziel. Motivation geben die 3.000 grün-weißen Anhänger, die am Samstag endlich wieder bei einem Heimspiel dabei sein dürfen. Schmerzlich die ganze Saison vermisst, soll gegen den LASK den Rapid-Fans eine Freude bereitet werden. Erst spielerisch, dann mit dem Endergebnis. Ansporn genug für einen maximal erfolgreichen Saisonabschluss. Zumal auch der letzte Spieltag entscheidend ist, mit welcher Stimmungslage in die Sommerpause und anschließend in die neue Saison gestartet wird. Also Rapid – Gemeinsam.Kämpfen.Siegen!
Die Ausgangslage der Linzer ist gänzlich eine andere. Ebenso schwankende Leistungen im Finaldurchgang haben am vergangenen Spieltag schlussendlich dazu geführt, dass die eigenen Ambitionen in dieser Saison nicht erreicht werden konnten. Mit der Auswärtsniederlage beim Meister wurde Tabellenplatz vier besiegelt. Eigentlich ist die Saison der Athletiker damit gelaufen. Aber nur eigentlich, würde am letzten Spieltag nicht das brisante Auswärtsspiel in Hütteldorf anstehen. Es gilt die Ehre zu verteidigen, gerade gegen Rapid. Deshalb wird mit dem LASK zu rechnen sein, die sicherlich nicht nach Wien anreisen werden, um das Saisonziel der grün-weißen perfekt zu machen!
Bilanz:
Das bevorstehende Duell zwischen Rapid und dem LASK ist gleichzeitig das 150. Meisterschaftsduell der beiden Klubs, die 1940 erstmals aufeinandergetroffen sind. Zum 75. Mal stehen sich die Traditionsklubs in Wien gegenüber, 53 Mal siegte dabei Rapid. Dem stehen nur 10 Heimniederlagen gegenüber.
Obwohl sich die Linzer in den letzten Jahren deutlich gesteigert haben, hat sich die Bilanz gegen Rapid nicht gebessert. In den letzten sechs Ligaduellen blieben die Grün-Weißen unbesiegt und gewannen dabei fünf Mal. Im jüngsten Duell am 21. April 2021 in Pasching holten die Oberösterreicher nach fünf Pleiten in Folge erstmals wieder zumindest einen Punkt gegen den Rekordmeister. Das bislang letzte Duell im Allianz Stadion fand am 4. Oktober 2020 noch vor Publikum statt. 3.000 Zuschauer waren Zeugen eines 3:0-Heimsieges von Rapid.
Ercan Kara hat von seinen fünf Duellen gegen den LASK mit Rapid auch noch keines verloren und siegte dabei vier Mal. Auch Srdjan Grahovac und Kelvin Arase (jeweils 5 Siege, 1 Unentschieden) haben gegen die Linzer noch eine weiße Weste. Youngster Leo Greiml hat seine bisherigen drei Ligaduelle mit den Oberösterreichern sogar allesamt gewonnen.
Meisterschafts-Bilanz von Rapid gegen den LASK:
Gesamtbilanz: 149 Spiele / 86 S / 29 U / 34 N – Tore: 355:164
Heimbilanz: 74 Spiele / 53 S / 11 U / 10 N – Tore: 231:60
1. Spiel gegeneinander: 22.12.1940 (9:0)
1. Heimspiel: 02.02.1941 (11:3)
Höchster Sieg: 11:2 (26.08.1950) / 9:0 (27.09.1952, 22.12.1940)
Höchster Heimsieg: 11:2 (26.08.1950) / 9:0 (27.09.1952)
Höchste Niederlage: 0:5 (29.03.1998)
Höchste Heimniederlage: 0:3*(22.03.1986) *strafverifiziert (ursprünglich 3:0)
1:2 (28.10.1972, 13.02.1982, 26.11.1994)
Fotos: Red Ring Shots
32 Spiele: Hans Krankl
31 Spiele: Peter Schöttel
28 Spiele: Herbert Feurer
27 Spiele: Heribert Weber
25 Spiele: Rudi Flögel
24 Spiele: Reinhard Kienast
23 Spiele: Johann Pregesbauer
22 Spiele: Werner Walzer, Michael Konsel
21 Spiele: Kurt Garger, Andreas Heraf
20 Spiele: Gerhard Hanappi, Egon Pajenk
19 Spiele: Walter Glechner, Michael Hatz
...
12 Spiele: u.a. Dejan Ljubicic
11 Spiele: u.a. Richard Strebinger
10 Spiele: u.a. Mario Sonnleitner
33 Tore: Hans Krankl
18 Tore: Robert Dienst
11 Tore Rudi Flögel
10 Tore: August Starek, Erich Probst
9 Tore: Franz Binder, Zlatko Kranjcar
8 Tore: Johann Riegler, Johann Krejcirik
7 Tore: Matthias Kaburek, Robert Körner, Gerhard Hanappi, Steffen Hofmann
6 Tore: Alfred Körner, Walter Seitl, Rene Wagner, Hamdi Salihi
5 Tore: Zoran Stojadinovic, Marcus Pürk, Didi Kühbauer, Stefan Maierhofer
4 Tore: u.a. Taxiarchis Fountas, Christoph Knasmüllner