Verpatzter Start zum Ligaauftakt
Flutlicht an in Hütteldorf: Zum Frühjahrsauftakt in der ADMIRAL Bundesliga empfingen wir heute in der 19. Runde den RB Salzburg im Allianz Stadion. Leider durften wir aufgrund der Zuschauerbeschränkungen heute nur 2.000 Rapid-Fans begrüßen, doch die Vorfreude auf das kommende UECL-Duell gegen Vitesse Arnheim ist groß, bei dem wir wieder auf ein volles Haus zählen dürfen! Das Ziel war dennoch klar: Punkte einfahren zum Frühjahrsauftakt. Die Aufstellung hielt heute einen ganz besonderen Debütanten bereit: Youngster Moritz Oswald stand zum ersten Mal in der grün-weißen Startformation!
Die Partie startete beidseitig mit hohem Tempo, die erste richtige Torchance gab es aus unserer Sicht zu verbuchen: Marco Grüll eroberte den Ball im Strafraum, sein Schuss wurde jedoch im letzten Moment knapp übers Tor gelenkt (8.). Nur drei Minuten später kamen die Salzburger zur ersten Chance, der Ball landete im Tor, doch der Treffer zählte aufgrund einer Abseitsstellung nicht (12.)! Doch in der 16. Minute ertönte unsere Torhymne zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Frühjahrssaison: Jonas Auer zirkelte einen Freistoß hervorragend in den Strafraum, Filip Stojkovic schraubte sich in die Höhe und versenkte den Ball sehenswert per Kopf im Tor, 1:0 (18.)!! Nach dem grün-weißen Führungstreffer drückten die Gäste auf den Ausgleich, doch unsere Feldhofer-Elf hielt dagegen. Die Gäste kamen zu einer nennenswerten Torchance, doch der Schuss wurde im Endeffekt zu keiner Gefahr für Paul Gartler (38.). Kurz vor der Pause fehlte den Salzburgern nur ein Millimeter zum Ausgleich, doch die Null blieb weiterhin stehen. Mit einer 1:0 Führung ging es somit in die Kabinen.
Unsere Mannschaft kam unverändert aus der Kabine und die Partie ging so weiter, wie sie aufgehört hatte. Die Salzburger drängten auf den Ausgleich, doch es gab kein Durchkommen – so jedoch auch aus unserer Sicht. In der 62. Minute setzte sich allerdings Marco Grüll in einem Laufduell stark durch, scheiterte im Endeffekt aber am Torwart der Gäste. Nur zwei Minuten später folgte dann aus dem Nichts der schmerzhafte Ausgleich, mehr als bitter, da wir bis dahin gut in der Partie waren, 1:1 (64.). Unser Cheftrainer reagierte mit einem Doppeltausch, für Koya Kitagawa und Startelfdebütant Moritz Oswald kamen Kelvin Arase und Robert Ljubicic auf den Rasen (67.). Im nächsten Moment brachte Jonas Auer erneut einen Freistoß hervorragend in den Strafraum, unser heutiger Kapitän Srdjan Grahovac zog ab, doch ein Verteidiger grätschte im letzten Moment dazwischen (69.). Mit der Rapidviertelstunde folgte der nächste Wechsel, Ferdy Druijf sollte frischen Schwung ins Offensivspiel bringen, Dejan Petrovic ging vom Feld (75.). Doch nach dem Wechsel kam es ganz anders, der Ball landete in unserem Tor, 1:2 (77.). Für die Schlussphase sollte auch noch Yusuf Demir statt Filip Stojkovic für Akzente sorgen (85.). Doch auch unsere Nummer 10 konnte dem Spiel leider keinen Stempel mehr aufdrücken, nach 93 Minuten war die knappe Niederlage besiegelt.
Nach einer guten Anfangsphase starten wir schlussendlich leider mit einer knappen Niederlage in die Frühjahrssaison der ADMIRAL Bundesliga. Auch wenn es schmerzt, müssen wir das Spiel nun analysieren und den Blick nach vorne richten, denn schon am Donnerstag geht es gegen Vitesse Arnheim auf der internationalen Bühne weiter. Gemeinsam geht es weiter, Rapidlerinnen und Rapidler!
Fotos: GEPA
--------------
SK Rapid vs. RB Salzburg 1:2 (1:0)
19. Runde ADMIRAL Bundesliga, Allianz Stadion
Tore: Stojkovic (18.); Aaronson (64.), Okafor (77.)
Rapid-11: Gartler; Auer Moormann, Stojkovic (85. Demir), Schick; Aiwu; Petrovic (75. Druijf), Grahovac (C); Oswald (67. Ljubicic); Grüll, Kitagawa (67. Arase);
Ersatz: Hedl, Ljubicic, Wimmer, Knasmüllner, Demir, Arase, Druijf