Open In App
20.05.2023
ADMIRAL 2. Liga, Rapid II, Spielbericht

SK Rapid II: Nächster Rückschlag

Starke 45 Minuten in Liebenau reichten nicht aus, unsere zweite Mannschaft muss beim 0:2 gegen den GAK Hoffnungen auf Punkte im Laufe der zweiten Hälfte begraben. In Graz agierte Rapid II mit dem exakt selben Personal wie in der Vorwoche gegen Liefering. Das grün-weiße Trainerteam schickte folgende Elf aufs Feld: Im Tor begann Laurenz Orgler, Marko Dijakovic, Nikolas Sattlberger und Fabian Eggenfellner bildeten die Dreierkette. Felix Holzhacker und Pascal Fallmann agierten als Breitengeber. Im Zentrum waren Almir Oda und Denis Bosnjak aufgeboten. Das Trio an vorderster Front bestand aus Drago Savic, Furkan Dursun und Philipp Wydra.

Die favorisierten Grazer fanden alles andere als gut in die Partie, denn unsere jungen Hütteldorfer waren von der ersten Minute hellwach und verbuchten bereits nach wenigen Minuten die erste Torgelegenheit. Von der rechten Seite brachte Pascal Fallmann den Ball ins Zentrum, wo Furkan Dursun die Kugel gleich gegen zwei Verteidiger behaupten konnte und mit dem Rücken zum Tor auf Denis Bosnjak ablegte. Der Flachschuss vom Sechzehner war die erste Bewährungsprobe für den Keeper der Gastgeber (5.). Der GAK näherte sich erstmals aus der Distanz an. Liendl verzog aus fast 30 Metern (11.). Rapid II blieb jedoch in der Anfangsphase gefährlicher. Denis Bosnjak setzte gleich zwei Mal stark nach und hatte dann das Auge für den Mitspieler. Furkan Dursun kam am Fünfereck zum Abschluss, der Torhüter reagierte glänzend (16.). Ebenfalls nicht viel fehlte kurz darauf bei einem Wydra-Kopfball, der sich am langen Eck vorbeidrehte (22.). In der Folge war in beiden Strafräumen wenig los. Die grün-weißen Talente sicherten sich zunehmend die Spielkontrolle, die Grazer agierten nicht unbedingt so, als wollten sie in die Bundesliga. Ein harmloser Kopfball von Philipp Wydra war das einzige Nennenswerte vor dem Pausenpfiff.

Furkan Dursun verpasste es in der ersten Hälfte Grün-Weiß in Führung zu bringen.

Zum Seitenwechsel kamen beide Teams ohne personelle Veränderungen zurück aufs Grün. Die Partie nahm sofort wieder Fahrt auf, doch es sollte eine Horrorhalbzeit für Rapid II werden. Aber der Reihe nach: Liendl verfehlte bei einem Freistoß genauso das Tor (48.), wie auf der anderen Seite Drago Savic aus der Distanz (51.) und Pascal Fallmann nach einer Flanke (52.). In der 54. Minute gingen die Gastgeber nach einem Freistoß in Führung. Laurenz Orgler segelte am Ball vorbei, Marko Dijakovic wurde gestoßen – zu wenig für den Unparteiischen – und von seinem Körper sprang der Ball ins eigene Tor (54.), ganz bitter! In der 60. Minute musste dann auch noch Pascal Fallmann verletzungsbedingt vom Feld. Der für ihn eingewechselte Furkan Demir verschuldete kurz darauf einen Elfmeter. Routinier Liendl verwertete vom Punkt – 0:2 für den GAK (70.). Ein Aufbäumen der Jung-Rapidler war in der Folge zwar da, Torgefahr blieb aber aus. Anders die Roten aus Graz: Der eingewechselte Viunnyk war allein auf und davon, Laurenz Orgler behielt aber die Oberhand (76.). In der absoluten Schlussphase klopfte Rapid II noch zwei Mal an. Denis Bosnjak verzog aus 18 Metern knapp (90+1.), Fabian Eggenfellner köpfelte am langen Eck vorbei (90+3.). Ein Treffer gelang nicht, die Auswärtsniederlage war besiegelt.

Fotos: GEPA

Datenquelle: Overlyzer

Grazer AK 1902 – SK Rapid II 2:0 (0:0)
Merkur Arena; Samstag, 20. Mai 2023

Torfolge: 1:0 Dijakovic (54./Eigentor), 2:0 Liendl (70./Elfmeter),

SK Rapid II spielte mit: Orgler – Eggenfellner, Sattlberger ©, Dijakovic – Fallmann (60. Demir), Bosnjak, Oda (72. Bajlicz), Holzhacker – Wydra (79. Lang), Dursun (72. Hedl), Savic (79. Zivkovic);

Stefan Kulovits nach dem Spiel

Dieses Video enthält Produktplatzierungen

Tabelle

Team Spiele Tore Punkte
1. RB Salzburg 8 +13 19
2. SK Sturm Graz 8 +10 18
3. LASK 8 +6 15
4. SK Austria Klagenfurt 8 +4 13
5. TSV Hartberg 8 -2 12
6. SCR Altach 8 -2 11
7. SK Rapid 8 +6 10
8. Wolfsberger AC 8 -2 10
9. FC Blau Weiß Linz 8 -8 8
10. FK Austria Wien 8 -7 5
11. WSG Tirol 8 -8 5
12. SC Austria Lustenau 8 -10 2