Viel Grün-Weiß im 50-Jahre-Team der Bundesliga
Bei der heutigen Jahresabschlussfeier der Österreichischen Fußball-Bundesliga wurde das offizielle 50-Jahre-Team präsentiert. Gewählt wurde es von einer Jury bestehend aus Klubvertetern, Journalisten/Sporthistorikern und Fans (mittels Publikumswahl auf bundesliga.at).
Als Vorauswahl dienten die Jahrzehnte-Teams, die im Rahmen der historischen Bundesliga-Journale gewählt wurden. Aufgestellt wurde im vorgegebenen 4-4-2-System (wobei die Verteidigung je nach Präferenz als Viererkette oder mit Libero/Vorstopper und Manndeckern befüllt werden konnte) inkl. Trainer.
50 Jahre-Tormann wurde Friedl Koncilia, die Verteidigung bilden Libero Heribert Weber, Vorstopper Bruno Pezzey, Linksverteidiger Andreas Ulmer (als einziger noch aktiver Spieler im Team) und Rechtsverteidiger Robert Sara. Im Mittelfeld stehen Peter Stöger, Andreas Herzog, Herbert Prohaska und Steffen Hofmann (als einziger Legionär). Der Sturm wird von Toni Polster und Hans Krankl gebildet. Zum 50-Jahre-Trainer wurde Ivica Osim gewählt.
Insgesamt haben die zwölf Akteure in der höchsten Spielklasse 4.189 Spiele absolviert, 818 Tore erzielt und sind bei 57 Meistertiteln zum Meistertitel gekommen.
Andreas Herzog war acht Saisonen in der Profimannschaft des SK Rapid. In seinen Anfängen wurde er (noch mit relativ wenig Einsätzen) zweimal Meister (1987, 1988), nach fast einem Jahrzehnt beim SV Werder Bremen (unterbrochen von einer Saison beim FC Bayern München) kehrte er im Jänner 2002 zu seinem Herzensklub zurück und war auch Kapitän. Insgesamt brachte es der einstige ÖFB-Rekordspieler (103 Länderspiele) auf 174 Bundesligapartien in Grün-Weiß, dabei erzielte er 37 Treffer!
Steffen Hofmann kam im Sommer 2002 von der zweiten Mannschaft des FC Bayern München zum SK Rapid und absolvierte 16 Saisonen in Grün-Weiß, unterbrochen lediglich von einer Halbsaison beim TSV 1860 München. Der Ehrenkapitän und aktuelle Sprecher der Geschäftsführung führte Rapid 2005 und 2008 zu Meisterehren und brachte es in der Bundesliga auf 434 Spiele mit 98 Treffern!
Hans Krankl ist nicht nur der Jahrhundert-Rapidler, sondern spielte bereits vor der Gründung der Österreichischen Fußball-Bundesliga drei Saisonen (1970/71, 1972/73 und 1973/74) in der nationalen Liga für Grün-Weiß (66 Spiele/49 Tore). In weiteren zehn Spielzeiten wurde er mit seinem Stammverein zweimal Meister und brachte es in weiteren 284 Ligapartien auf unglaubliche 217 Treffer! Seine weiteren 53 Ligatreffer erzielte er übrigens für die Vienna (13 im Frühjahr 1980) und im Spätherbst seiner unvergleichlichen Karriere, die ihn auch zu einer Legende des FC Barcelona (Europapokalsieger und spanischer Torschützenkönig 1978/79) machte, für den Wiener Sportclub (40 Tore in 60 Partien).
Peter Stöger war nur kurz Rapidler, aber höchst erfolgreich! Der Wiener prägte das grün-weiße Spiel in zweieinhalb Saisonen (1995/96, 1996/97 und Herbst 1997) mit und gehört somit zur legendären Mannschaft von 1996 (30. Meistertitel). 84 seiner 459 Bundesligaspiele absolvierte er für Grün-Weiß, dabei traf er 17 Mal ins Schwarze (insgesamt in seiner Ligalaufbahn 96 Treffer)! Sieben Saisonen war er (zu) erfolgreich beim violetten Stadtrivalen in Favoriten im Einsatz, zudem schnürte er in der Bundesliga seine Fußballschuhe u.a. für den LASK, FC Tirol, die Vienna, Vorwärts Steyr und die Admira.
Heribert Weber ist seit 1981 Ehrenkapitän des SK Rapid und kam 1978 vom SK Sturm aus seiner steirischen Heimat nach Hütteldorf. In elf Saisonen brachte er es im grün-weißen Dress auf 315 Ligaeinsätze, in denen er 39 Treffer erzielte und viermal (1982, 1983, 1987 und 1988) Meister wurde. Für Sturm Graz und Austria Salzburg absolvierte der spätere Rapid-Coach (1998 - 2000) weitere 258 Ligaspiele (18 Treffer) und ist somit mit 573 Einsätzen Rekordspieler seit Gründung der Österreichischen Fußall-Bundesliga anno 1974!