Erster Partner in den Regionen Trainerkongress
Ein erstes Mal fand am vergangenen Samstag im Körner Trainingszentrum powered by VARTA der Partner in den Regionen Trainerkongress statt. Unter der Führung von Akademieleiter Willi Schuldes und Projektleiter Pepi Janksy waren insgesamt 32 Trainerinnen und Trainer der Partnervereine SV Waidhofen/Thaya, SK Schärding, SC Melk und SC Liezen zu Gast und bekamen exklusive Einblicke in die Ausbildungsphilosophie des SK Rapid. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Altersbereich U16 bis U12 sowie U13 & U14. Nach einen lehrreichen und arbeitsintensiven Vormittag durfte eine entsprechende Stärkung für die motivierten und wissbegierigen TeilnehmerInnen in der Kantine zu Mittag nicht fehlen. Bevor es am Nachmittag mit einem Workshop unserer beiden Sportpsychologen Simon Brandstätter und Anna Kohl weiterging, stand das Hospitieren beim Vorbereitungsspiel von Rapid II gegen den SKU Amstetten und ein Austausch mit Geschäftsführer Steffen Hofmann am Programmpunkt. Abgeschlossen wurde der erste Trainerkongress von Projektleiter Pepi Jansky, der gemeinsam mit den Partnern diskutierte, wie das Gelernte in die tägliche Arbeit am Trainingsplatz in den Vereinen integriert werden kann und noch für offene Fragen Rede und Antwort stand.
Das Projekt Partner in den Regionen
Als beliebtester Fußballverein in Österreich mit 1,1 Millionen Fans ist Fußball für den SK Rapid eine lebendige und gelebte Beziehung voller Emotionen. Doch nicht alle Rapid-Fans haben die Möglichkeit, regelmäßig nach Hütteldorf zu reisen. Aus diesem Grund geht der SK Rapid nun direkt in die Regionen, um den grün-weißen Traditionsverein vor Ort erlebbar und spürbar zu machen. Mit dem Projekt „Partner in den Regionen“ wird der Fokus dabei auf ausgewählte Fußball-Partnervereine in den Bundesländern gelegt, die speziell im Nachwuchsbereich vom Know-How des SK Rapid profitieren sollen. Zusätzlich zur entsprechenden sportlichen Förderung werden dabei beziehungsfördernde Aktionen gesetzt, um die emotionale Bindung zum SK Rapid bereits in jungen Jahren zu etablieren. Der Partnerverein darf sich darüber hinaus auch noch über gemeinsame Aktionen (Workshops, Sichtungstrainings, Einladung zum Talentetag, Einlaufkinder im Allianz Stadion,…) freuen und erhält beispielsweise auch Unterstützung bei Veranstaltungen (Tombolatreffer, Give-Aways, Rapid-Torschusswand am Sportfest u.v.m.).