125 JAHRE SK RAPID
  Tagen
  Std
  Min
  Sek
Open In App
24.05.2024
Profis, Rapid TV

23/24: Ein letzter Blick zurück

Top-Scorer Marco Grüll, Marathon-Männer Niklas Hedl & Matthias Seidl in 42 Pflichtspielen:

Seit vergangenen Sonntag ist die Saison 2023/24 unserer Profimannschaft Geschichte. Insgesamt 42 Partien in Europacup, Bundesliga und ÖFB-Cup absolvierte die bis November von Zoran Barišić und seither von Robert Klauß als Cheftrainer betreute Mannschaft um Kapitän Guido Burgstaller dabei.

In der Liga stand Grün-Weiß nach 14 Runden mit 18 Zählern auf Rang 8, schaffte dann am letzten Spieltag des Grunddurchgangs mit 33 Punkten den Einzug in die Meistergruppe, nur zwei Zähler fehlten vor der Punkteteilung auf den Tabellendritten LASK. Zwischen 15. & 22. Runde fuhren Marco Grüll & Co 15 Punkte ein, nur Salzburg (20) und Sturm (16) performten in der Phase noch besser. Highlight war dabei sicher der auch in dieser Höhe verdiente 3:0-Triumph gegen die Wiener Austria, der erste Derbyheimsieg im Allianz Stadion! Wohl auch durch viele Sperren und zahlreiche Verletzungen bedingt, kam der grün-weiße Motor dann aber ziemlich ins Stocken, gerade in der „Crunch“-Time von Mitte April bis inklusive Cupfinale setzte es vier bittere Pflichtspielniederlagen in Serie. Mit dem ersten Heimsieg gegen RB Salzburg seit Februar 2019 und einem 1:0-Auswärtserfolg bei Austria Klagenfurt konnte aber zumindest der 4. Platz vorzeitig fixiert werden. Über die letzte Bundesligarunde dieser Saison legen wir hier den Mantel des Schweigens, danken aber noch einmal allen rund 21.000 Rapidlerinnen und Rapidlern, die für eine beeindruckende Kulisse bei diesem Match gesorgt haben!

Im Europacup gab es im August zumindest zwei magische grün-weiße Nächte zu bejubeln. In der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League gelang im ungarischen Debrecen nach einem torlosen Remis im Hinspiel ein Kantersieg: 5:0 und damit den Klubrekord der höchsten Auswärtstriumphe auf europäischer Ebene (vorher 5:0 bei Avenir Beggen 1982 und 6:1 bei Düdelingen 2005) eingestellt. Im Play-Off wartete dann mit Fiorentina ein echter „Brocken“, der 1:0-Erfolg im Heimspiel (Tor Marco Grüll) bleibt unvergessen, in Florenz setzte es dann leider eine unglückliche Niederlage, das alles Entscheidende 2:0 für die „Viola“ fiel kurz vor Schlusspfiff nach einem mehr als umstrittenen Elfmeter. Bis zum Einzug ins UECL-Finale (am 29. Mai in Athen) sollte es die einzige Niederlage von Fiorentina auf internationaler Bühne bleiben! 

Im ÖFB Cup gelang zum vierten Mal nach 2017, 2019 und 2023 der Einzug ins Klagenfurter Endspiel, das leider trotz einer verdienten 1:0-Pausenführung mit 1:2 gegen den späteren Doublesieger Sturm Graz verloren ging. 

Insgesamt absolvierten 30 eingesetzte Spieler 42 Bewerbspiele - die Bilanz: 18 Siege - 13 Remis - 11 Niederlagen - 77:43 Tore. In der Vorsaison kamen übrigens in zwei Spielen mehr gleich viele Kicker zum Einsatz, damals wurden 19 Partien gewonnen, achtmal die Punkte geteilt und gingen 17 Matches verloren! 

Mit Jovan Živković, Ismail Seydi, Furkan Dursun, Dennis Kaygin und Dominik Vincze kamen übrigens fünf Spieler zu ihren Profidebüts, die eine wichtige Rolle bei Rapid II und dem Erreichen des Meistertitels in der Regionalliga Ost (letztes Heimspiel mit Übergabe des Tellers am Samstag, 25. Mai ab 16:00 Uhr im Allianz Stadion) spielen.  

(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)

Ein DANKE an alle Fans, die unsere Mannschaft auch 2023/24 so zahlreich im Allianz Stadion unterstützt haben! © Red Ring Shots

Eingesetzte Rapid-Spieler in der Saison 2023/24

Hier die Aufstellung aller in der abgelaufenen Spielzeit bei den Rapid-Profis eingesetzten Rapid-Spieler, geordnet nach der Zahl ihrer Einsätze:

Niklas HEDL: 42 Spiele | 3.810 Minuten | 0 Tore | 0 direkte Torvorlagen
Matthias SEIDL: 42 | 3.495 | 10 | 7
Marco GRÜLL: 39 | 3.100 | 21 | 15
Leopold QUERFELD: 38 | 3.390 | 3 | 1
Nikolas SATTLBERGER: 38 | 3.063 | 0 | 1

Roman KERSCHBAUM: 36 | 1.843 | 2 | 2 | 4
Fally MAYULU: 35 | 1.475 | 11 | 3
Jonas AUER: 34 | 2.765 | 1 | 2 
Moritz OSWALD: 34 | 1.822 | 0 | 4
Neraysho KASANWIRJO: 28 | 2.234 | 0 | 1

Guido BURGSTALLER: 27 | 2.089 | 9 | 6
Lukas GRGIĆ: 26 | 1.878 | 2 | 2
Maximilian HOFMANN: 23 | 1.513 | 0 | 1
Thorsten SCHICK: 21 | 1.095 | 0 | 6
Oliver STRUNZ: 17 | 369 | 2 | 0

Nicolas KÜHN: 16 | 1.600 | 3 | 7
Christoph LANG: 16 | 1.133 | 3 | 2
Terence KONGOLO: 15 | 953 | 0 | 1
Martin MOORMANN: 15 | 721 | 1 | 2
Isak JANSSON: 12 | 591 | 1 | 1

Ante BAJIĆ: 12 | 339 | 2 | 2
Nenad CVETKOVIĆ: 10 | 738 | 0 | 0
Michael SOLLBAUER: 10 | 643 | 0 | 0
Patrick GREIL: 10 | 255 | 0 | 0
Jovan ŽIVKOVIĆ: 9 | 73 | 0 | 0 

Thierry GALE: 7 | 188 | 1 | 1
Ismail SEYDI: 6 | 192 | 0 | 0
Furkan DURSUN: 6 | 92 | 0 | 0
Dennis KAYGIN: 5 | 149 | 0 | 0
Dominik VINCZE: 2 | 54 | 0 | 0

Umfrage

Was war dein persönliches Highlight in der abgelaufenen Saison 2023/24?
Anzahl der Stimmen: 1431
Der 5:0-Auswärtssieg im Europacup gegen Debrecen im August 2023.
2%
Der 1:0-Heimsieg gegen Fiorentina im UEFA Conference-Playoff im August 2023.
23%
Das Last-Minute 3:3 im Allianz Stadion in Unterzahl gegen den LASK mit zwei Toren in Unterzahl in der Nachspielzeit im Oktober 2023.
3%
Der 3:0-Derbyheimsieg im Februar 2024.
61%
Der Einzug ins ÖFB Cupfinale im April 2024.
3%
Der 2:0-Heimsieg gegen RB Salzburg im Mai 2024.
8%
Dieses Video enthält Produktplatzierungen
Dieses Video enthält Produktplatzierungen
Dieses Video enthält Produktplatzierungen
Dieses Video enthält Produktplatzierungen
Dieses Video enthält Produktplatzierungen

Ein europäischer Torjubel wie gemalt! © Red Ring Shots