Saisonausklang gegen Hartberg
Saisonabschluss in Hütteldorf
Die finale Runde der ADMIRAL Bundesligasaison 2023/24 bestreiten unsere Grün-Weißen am Sonntagnachmittag mit dem Heimspiel gegen den TSV Hartberg!
- Anpfiff: 17:00 Uhr
- Liveübertragung: Sky Sport Austria
- Liveticker: Rapid-App
- Up-to-date: via Social-Media halten wir Euch auf dem Laufenden
Und jetzt: Noch einen Heimsieg
Große Erleichterung herrschte nach dem Auswärtsspiel in Klagenfurt. Mit dem Goldtor von Fally Mayulu zum 1:0 Erfolg und der zeitgleichen Niederlage vom TSV Hartberg konnte der vierte Tabellenplatz fixiert werden. Damit haben die Grün-Weißen den internationalen Startplatz fix in der Tasche. Der Urlaubsmodus bleibt trotzdem deaktiviert. Auch wenn es tabellarisch im letzten Heimspiel und zum Abschluss der Bundesligasaison 2023/24 um nicht mehr viel geht, gilt es die durchwachsene Heimbilanz aufzubessern. Lediglich vier Bundesliga-Heimspiele konnten in dieser Spielzeit gewonnen werden. Umso größer soll der Ansporn sein, sich am Sonntag mit einem Erfolgserlebnis von den heimischen Fans zu verabschieden. Auf der Gegenseite wartet ein Kontrahent, für den nach wie vor viel am Spiel steht. Die Oststeirer kämpfen im Fernduell mit der Austria aus Klagenfurt noch um den fünften Tabellenplatz!
Während Maxi Hofmann nach seiner Gelbsperre wieder zurückkehren könnte, muss Lukas Grgic nach seiner fünfte gelben Karte auf der Tribüne Platz nehmen. Abgesehen von jenen Spieler, wo ohnehin bereits das Saisonaus bekannt ist, gibt es nach wie vor ein Fragezeichen hinter Moritz Oswald, der die letzten Wochen krankheitsbedingt ausgefallen war. Oli Strunz feierte in der Regionalliga Ost am vergangenen Wochenende sein Comeback. Als neuer Ausfall gilt Dominik Vincze, der sich in Klagenfurt eine leichte Sprunggelenksverletzung zugezogen hat.
Oststeirische Gefahr
Nun kommt mit Hartberg ein Gegner nach Hütteldorf gegen den Rapid insgesamt eine negative Heimbilanz aufweist. Eine solche haben die Grün-Weißen ansonsten nur gegen RB Salzburg (seit 2005) sowie Reichsbahn SG (1 Niederlage in der Saison 1942/43) aufzuweisen. Von 8 Heimspielen gegen Hartberg haben die Hütteldorfer die Hälfte verloren und gewannen bisher erst zwei Mal. Hinzu kommen zwei Siege und eine Niederlage im ÖFB-Cup. Bemerkenswert daran ist, dass die vier Pflichtspielsiege über die Oststeirer stets mit zumindest drei Toren Differenz eingefahren wurden (3:0, 5:2 im Cup, 4:0, 5:1 in der Bundesliga).
Auf der anderen Seite gewannen die Steirer drei der letzten vier Gastspiele im Allianz-Stadion. Auch im ersten Saisonduell am 13. August 2023 hatten die Hartberger mit 1:0 das bessere Ende für sich. Dass Rapid aber grundsätzlich durchaus in der Lage ist, die Obersteirer zu besiegen, zeigte sich im bislang letzten Duell am 31. März 2024. Da siegten die Grün-Weißen im Auswärtsspiel der Meistergruppe mit 3:0, wobei Marco Grüll alle drei Tore erzielte. Damit ist die Gesamtbilanz von Rapid gegen Hartberg – trotz negativer Heimbilanz – dennoch knapp positiv.
Für Marco Grüll wird es nach drei Jahren bei Rapid das letzte Spiel für die Hütteldorfer. Nach über 130 Pflichtspielen und – bisher – 46 Toren wechselt er in die Deutsche Bundesliga zu Werder Bremen. Und auch für den einen oder anderen seiner Teamkollegen wird es möglicherweise das letzte Spiel im Rapid-Dress sein.
Gesamtbilanz: 17 Spiele / 7 S / 4 U / 6 N – Tore: 33:25
Heimbilanz: 8 Spiele / 2 S / 2 U / 4 N – Tore: 17:14
1. Spiel gegeneinander: 20.10.2018 (0:3 in Hartberg)
1. Heimspiel: 17.03.2019 (2:2 im Allianz Stadion)
Höchster Sieg: 5:1 (26.10.2022) / 4:0 (14.03.2021 im Allianz Stadion)
Höchste Niederlage: 0:3 (20.10.2018 in Hartberg)
Höchste Heimniederlage: 0:2 (24.07.2021 im Allianz Stadion)
12 Spiele: Christoph Knasmüllner
11 Spiele: Thorsten Schick
8 Spiele: Srdjan Grahovac, Richard Strebinger, Stefan Schwab
7 Spiele: Maximilian Ullmann, Filip Stojkovic, Ercan Kara, Maximilian Hofmann
6 Spiele: Kelvin Arase, Dejan Ljubicic, Taxiarchis Fountas, Marco Grüll, Jonas Auer
5 Spiele: Thomas Murg, Stephan Auer, Koya Kitagawa, Dejan Petrovic, Niklas Hedl, Leo Querfeld,
Roman Kerschbaum
5 Tore: Marco Grüll
4 Tore: Taxiarchis Fountas, Ercan Kara
3 Tore: Guido Burgstaller
2 Tore: Stefan Schwab, Thomas Murg, Kelvin Arase,
1 Tor: Andrija Pavlovic, Boli Bolingoli, Aliou Badji, Deni Alar, Bernhard Zimmermann, Nicolas Kühn,
Christoph Knasmüllner