Gebrauchter Tag in der Stahlstadt
Nach der leidenschaftlichen Mannschaftsleistung am vergangenen Donnerstag in Portugal verlagerte sich der grün-weiße Schauplatz heute nach Oberösterreich. In der 4. Runde der ADMIRAL Bundesliga gastierten unsere Hütteldorfer bei BW Linz in der Stahlstadt. Cheftrainer Robert Klauß nahm im Gegensatz zur Donnerstagspartie einige Veränderungen vor, so rückten Benny Böckle, Max Hofmann, Louis Schaub und Christoph Lang in die Startformation. Kurzfristig erkrankt passen musste heute außerdem Jonas Auer, für ihn fuhr Dominic Vincze mit nach Linz. Heute galt es an den guten Leistungen und dem positiven Schwung der letzten Wochen anzuknüpfen, doch ergebnistechnisch kam es leider ganz anders.
Die mitgereisten Rapid-Fans sahen von Anfang an eine druckvolle Partie von beiden Seiten, in der Niki Hedl just bei einem Abschluss von Ex-Rapidler Martin Moormann frühzeitig eingreifen musste (3.). Nur wenige Augenblicke später tastete sich auch unsere grün-weiße Offensive erstmals heran, nach einem Freistoß von Matthias Seidl streckte sich Dion Beljo, köpfelte allerdings zu zentral in die Mitte (5.). Gejubelt wurde dann jedoch auf der anderen Seite: Die Linzer nützen einen Fehlpass aus unseren Reihen eiskalt aus, spielten die Situation zu Ende und gingen mit 0:1 in Führung (18.). Es sollte ein Weckruf sein, denn nur zwei Minuten später kombinierte sich Bendi Bolla mit Matti Seidl gut vors Ziel, doch der gegnerische Torwart hatte die Hände dazwischen (20.). Und es kam schlussendlich ganz anders: Nach knapp 30 Minuten erhöhte Blau-Weiß die Führung, 0:2 (29.). Unsere Rapidler drückten auf den Anschlusstreffer, doch trotz einiger guter Möglichkeiten, unter anderem von Dion Beljo, sollte er nicht gelingen. Glücklicherweise verpassten auch die Linzer ihren dritten Treffer... Pausenpfiff!
Mit einem Doppeltausch gings in die zweiten 45 Minuten, Isak Jansson und Moritz Oswald kamen statt Kapitän Matti Seidl und Mama Sangaré aufs Grün (46.). Unsere Mannschaft wollte ins Spiel kommen, doch die Linzer ließen uns am heutigen Nachmittag einfach keine Chance: Nur sechs Minuten nach Wiederanpfiff landete der Ball wieder in unserem Netz, doch glücklicherweise zählte der Treffer aufgrund eines Handspiels nicht (51.). Doch der nächste bittere Schlag folgte in Minute 60, da stand das 0:3 auf der Anzeigetafel. Die gefährlichen Möglichkeiten auf unserer Seite waren in Hälfte Zwei Mangelware, Isak Jansson setzte sich noch einmal gut durch, verstolperte aber im finalen Schritt (79.). Das sollte auch unsere letzte nennenswerte Aktion gewesen sein.
Nach 96 Minuten ertönte der Schlusspfiff an diesem gebrauchten Tag in Linz. Jetzt heißt es analysieren, den Kopf frei bekommen und am Donnerstag wieder voll angreifen. Immer weiter, Rapidler!
Fotos: GEPA
ADMIRAL Bundesliga | 4. Runde | Hofmann Personal Stadion
Tore: Ronivaldo (18., 60.), Pirkl (29.)
Rapid-11: Hedl; Böckle, Raux-Yao, Hofmann, Bolla; Grgić, Sangaré (46. Oswald); Seidl © (46. Jansson), Schaub; Lang, Beljo
Ersatz: Gartler, Kerschbaum, Burgstaller, Jansson, Oswald, Vincze, Cvetković