Remis beim Aufsteiger
Drei Tage nach dem UECL-Heimsieg gegen FC Noah stand für unsere Mannschaft die Auswärtsfahrt zum Aufsteiger nach Graz am Programm. Gegen den GAK, der zu Beginn der Woche den Trainer wechselte und nun von Rene Poms betreut wird, schickte Cheftrainer Robert Klauß grundsätzlich wieder die gewohnte Elf aufs Feld. Einzig Mamadou Sangaré nahm vorerst auf der Bank Platz, Dennis Kaygin rückte in die Startformation. Letztendlich musste man sich die Punkte in der steirischen Landeshauptstadt teilen, aber der Reihe nach:
Die Gastgeber starteten mit sehr viel Druck in die Partie und bestimmten die Anfangsminuten in Liebenau. Folglich kam Graf per Kopf zur ersten Großchance für den Aufsteiger (5.). Anschließend entwickelte sich das Spiel zu einer sehr intensiven Angelegenheit mit zahlreichen Fouls, ehe unsere Mannschaft besser ins Spiel kam und dieses mehr und mehr kontrollierte. Guido Burgstaller fand darauf folgend die erste, gute Möglichkeit vor. Der Routinier traf nach einem Doppelpass mit Dion Beljo allerdings nur das Außennetz (21.). Beljo war es dann, der wenige Minuten später durch einen abgefälschten Schuss die Latte traf (30.) und unsere Mannschaft immer näher an den Führungstreffer brachte. Die größte Chance in der ersten Hälfte hatte aber Burgstaller (36.), der nach schöner Vorarbeit von Dennis Kaygin und Matthias Seidl im Strafraum zum Abschluss kam, diesen aber leider knapp neben das Grazer Tor setzte. Bolla prüfte kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Weitschuss noch Meierhofer, der den Ball im Nachfassen aber festhalten konnte. Somit ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Der GAK war mit Wiederanpfiff wieder sehr aktiv im Spiel und konnte kurz jubeln. Frieser brachte den Aufsteiger vermeintlich in Führung (47.), die Fahne des Schiedsrichterassistenten war allerdings aufgrund einer Abseitsstellung oben. Danach sahen die rund 9.000 Fußballfans eine sehr zerfahrene Partie mit vielen Fehlpässen und einigen Fouls. Der GAK blieb aber bissiger und ging in Minute 69 in Führung. Lichtenberger traf per Weitschuss mithilfe der Innenstange ins Tor – 1:0! Unsere Mannschaft zeigte sich aber nicht geschockt, sondern wurde in den Schlussminuten wieder deutlich aktiver. Nach einer schönen Freistoßvariante kam Burgstaller zum Abschluss, scheiterte aber leider am Grazer Schlussmann. Zu Beginn der zwölfminütigen Nachspielzeit gab es dann Elfmeteralarm im Strafraum der Gastgeber. Nach einem Lupfer von Burgstaller kam der eingewechselte Noah Bischof zum Kopfball, wurde gleichzeitig aber vom herauslaufenden Torhüter Meierhofer gefoult, weshalb Schiedsrichter Pfister nach VAR-Check auf Elfmeter entschied. Dion Beljo übernahm die Verantwortung und sorgte für den Ausgleich – 1:1 (93.)! Fünf Minuten später jubelte Grün-Weiß erneut, das Tor von Guido Burgstaller (98.) wurde aber aufgrund einer knappen Abseitsstellung des Kärntners nicht gegeben. Somit blieb es letztendlich beim 1:1-Unentschieden und einer Punkteteilung mit dem GAK.
Fotos: GEPA
ADMIRAL Bundesliga | 11. Runde | Merkur Arena
Tore: Lichtenberger (69.); Beljo (93./Elfmeter)
Rapid-11: Hedl; Auer, Raux-Yao, Cvetković, Bolla; Grgić (87. Wurmbrand), Kaygin (75. Bischof); Seidl ©, Lang (68. Sangaré); Burgstaller, Beljo
Ersatz: Gartler, Böckle, Kerschbaum, Sangaré, Hofmann, Bischof, Wurmbrand