Niederlage im letzten Bundesliga-Heimspiel 2024
Es geht Schlag auf Schlag, nach dem Remis am vergangenen Donnerstag gegen die Shamrock Rovers kam es heute wieder zum Bewerbswechsel: Der Ball rollte im letzten Bundesliga-Heimspiel des Jahres. Am ersten Adventsonntag gastierte der Blau-Weiß Linz im Allianz Stadion, die Revanche zur Auswärtsniederlage in Linz sollte folgen – doch es kam ganz anders. Das Geschenk zum 40. Geburtstag unseres Cheftrainers Robert Klauß blieb aus, mit einer veränderten Aufstellung (Moritz Oswald feierte nach mehrwöchiger Verletzungspause sein Comeback in der Start-11, ebenso liefen Jakob Schöller, Dennis Kaygin und Noah Bischof von Beginn an auf), kassierten wir eine 0:1-Niederlage gegen BW Linz.
Keine der beiden Mannschaften schaffte es, dem Spiel seinen Stempel in den Anfangsminuten aufzudrücken – das Geschehen spielte sich zwischen beiden Kästen ab. Das Glück war dann jedoch gleich mehrmals auf unserer Seite, als ein Abschluss der Gäste am Aluminium landete, der Nachschuss aufs leere Tor gerade noch geblockt wurde (13.) und nach einem Eckball erneut die Stange rettete (16.). Den ersten Versuch auf unserer Seite wagte dann Bendi Bolla, seinen gefühlvollen Schlenzer konnte der Torhüter allerdings ohne Probleme parieren (21.). Zu diesem Zeitpunkt waren wir noch nicht ganz im Spiel, generell wirkte das Spektakel am Rasen auf beiden Seiten eher sehr unruhig. Einen Fehlpass der Linzer nutzte Noah Bischof dann eiskalt aus, doch der Abschluss flog auch knapp neben die Maschen (29.). Es war einfach noch nicht unser Nachmittag, bis zur Pause passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel – Pausenpfiff, 0:0.
Personell unverändert gings zurück aufs Grün, wo unsere Mannschaft gleich die erste, richtige Möglichkeit im Spiel vorfand: Nach einer Flanke von Jonas Auer streckte Dion Beljo den Fuß hin, der Ball landete allerdings an der Querlatte (49.). Nur wenig später setzte sich Matti Seidl im Strafraum durch, fand Lukas Grgić, doch bei seinem Abschluss war der Linzer Torwart mit dem Fuß zur Stelle (54.). Und gerade als wir besser im Spiel waren, schlugen die Gäste zurück und erzielten den Führungstreffer, 0:1 (60.). Unser Cheftrainer reagierte, brachte mit Guido Burgstaller, Louis Schaub und Mama Sangaré statt Dion Beljo, Moritz Oswald und Lukas Grgić frische Kräfte aufs Feld (64.). Doch wieder dauerte es knapp zehn Minuten, bis ein offensives Lebenszeichen kam – Matthias Seidls Schuss ging knapp vorbei (74.). Im Gegenzug konnte sich dann Niki Hedl beweisen, der eine Möglichkeit mit starken Reflexen entschärfte (80.). Die Schlussphase wurde dann noch einmal so richtig hitzig, auch Nenad Cvetković kam noch statt Dennis Kaygin ins Spiel (90.). Am Spielstand sollte sich allerdings aufgrund fehlender Chancen einfach nichts mehr ändern.
Die erhoffte Revanche blieb aus, unsere Heimserie ist gerissen: Im letzten Bundesliga-Heimspiel des Jahres kassieren wir eine erneute Niederlage gegen BW Linz.
Fotos: GEPA
ADMIRAL Bundesliga | 15. Runde | Allianz Stadion
Tore: Ronivaldo (60.)
Rapid-11: Hedl; Auer, Raux-Yao, Schöller, Bolla; Grgić (64. Sangaré), Kaygin (90. Cvetković); Seidl ©, Oswald (64. Schaub); Bischof, Beljo (64. Burgstaller)
Ersatz: Gartler, Böckle, Burgstaller, Børkeeiet, Sangaré, Schaub, Cvetković