Misslungener Frühjahrsauftakt
Die Winterpause ist vorbei, die Akkus sind aufgeladen und die Schrauben gedreht: Nach 51 Tagen rollte heute endlich wieder der Ball in einem Pflichtspiel im Allianz Stadion! Mit frischem Schwung startete unsere Mannschaft in den Frühjahrsauftakt in der 17. Runde der ADMIRAL Bundesliga gegen den Wolfsberger AC und wollte gleich ein positives Zeichen setzen. Doch schlussendlich wurde daraus leider nichts. Folgende Rapidler schickte Cheftrainer Robert Klauß aufs Feld: Niklas Hedl hütete unsere Pfosten, davor verteidigten Jonas Auer, Serge-Philippe Raux-Yao, Jakob Schöller und Bendi Bolla. Lukas Grgić und Mama Sangaré sicherten die Mitte, Kapitän Matthias Seidl und Louis Schaub bespielten die Seiten. Das offensive Duo bildeten heute Dion Beljo und Isak Jansson – Neuzugang Ercan Kara nahm vorerst auf der Bank Platz.
Bei eiskalten Temperaturen konnte sich in der Anfangsphase keine der beiden Mannschaften so richtig durchsetzen. Zwingende Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware, der letzte entscheidende Pass fand stets keinen Abnehmer. Nach knapp dreißig Minuten kamen wir in Form einer Flanke von Bendi Bolla, die schlussendlich abgefangen wurde, erstmals in die Nähe der gegnerischen Pfosten (31.). Wenig später kombinierten sich Isak Jansson und Matti Seidl stark nach vorne, der gefühlvolle Abschluss von Mama Sangaré verfehlte nur um Zentimeter die Maschen (35.). Auch wenn wir die Torchancen bis dahin auf einer Hand abzählen konnten, zeigten wir eiskalte Effizienz: Louis Schaub dribbelte sich nervenstark durch die Abwehr und schob die Kugel in der 38. Minute am Keeper vorbei, 1:0 (38.)! Kurz vor der Pause köpfelte Jakob Schöller das Leder nach einem Freistoß noch knapp über die Querlatte, das sollte es dann jedoch auch gewesen sein – Halbzeit!
In der Pause gabs keine personelle Veränderung, auch das Tempo blieb ähnlich hoch wie in der Schlussphase der ersten 45 Minuten – in der 51. Minute fehlte nicht viel zur nächsten Top-Chance. Nach einem Steilpass von Dion Beljo zog Matti Seidl ab, doch der Ball wollte wieder nicht ins Netz (58.). Nur wenige Augenblicke später konnte sich dann Niki Hedl erstmals an diesem Nachmittag auszeichnen, indem er starke Reflexe zeigte und uns dadurch die Null sicherte (59.). Kurz vor der Rapidviertelstunde zappelte die Kugel dann aus dem Nichts in unserem Netz, zuerst gabs die Erleichterung aufgrund einer möglichen Abseitsstellung, doch nach längerem VAR-Check zählte der Treffer, 1:1 (72.). Cheftrainer Robert Klauß brachte frische Kräfte, Tobias Børkeeiet und Nikolaus Wurmbrand ersetzten Lukas Grgić und Isak Jansson (76.), wenig später feierte Ercan Kara sein Comeback im Rapid-Trikot und kam statt Dion Beljo aufs Feld (83.)! Doch anstatt neuer Power kam der schmerzhafte Gegenschlag: Die Gäste gingen durch Ex-Rapidler Thierno Ballo in Führung, 1:2 (86.). Trotz fünfminütiger Nachspielzeit gelang es uns nicht mehr, drei Punkte einzufahren – im Gegenteil, die Gäste legten noch einen Treffer nach, 1:3 (90.+3).
Somit blieb am Ende kein Punkt in Hütteldorf und wir starten mit einer Niederlage in die Frühjahrssaison.
Fotos: GEPA
ADMIRAL Bundesliga | 17. Runde | Allianz Stadion
Tore: Schaub (38.); Pink (72., 90.+3), Ballo (86.)
Rapid-11: Hedl; Auer, Raux-Yao, Schöller, Bolla; Grgić (76. Børkeeiet), Sangaré; Seidl ©, Schaub; Jansson (76. Wurmbrand), Beljo (83. Kara)
Ersatz: Gartler, Børkeeiet, Oswald, Nunoo, Wurmbrand, Cvetković, Kara