Keine Punkte in Hartberg
Drei Tage nach dem 1:1 bei FK Borac Banja Luka im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Conference League stand für unsere Mannschaft bereits das nächste Auswärtsspiel am Programm. Diesmal ging es in die Oststeiermark, wo man beim TSV Hartberg zu Gast war. Im Vergleich zum Europacup-Einsatz am Donnerstag wechselte Cheftrainer Robert Klauß seine Startformation auf gleich fünf Positionen. Jakob Schöller rückte für den gesperrten Nenad Cvetkovic in die Innenverteidigung, Benjamin Böckle ersetzte Jonas Auer auf der Außenverteidigerposition, Tobias Børkeeiet im Mittelfeld Lukas Grgic und offensiv kehrten Kapitän Matthias Seidl sowie der Doppeltorschütze der vergangenen Bundesliga-Runde Isak Jansson für Wurmbrand und Radulovic zurück in die Anfangself.
Aufgrund von offensichtlichen Ausschreitungen zwischen Rapid-Fans und der örtlichen Exekutive kam es leider zu einem um 45 Minuten verspäteten Anpfiff. Um 17:45 begann schließlich das Spiel in Hartberg, wobei es doch einige Zeit dauerte, bis die Partie Fahrt aufnahm. Sangaré holte sich durch ein hartes Einsteigen früh die gelbe Karte ab (12.), Benjamin Böckle sorgt mit einem Distanzschuss (18.) für die de facto gefährlichste Aktion der ersten Halbzeit. Von den Gastgebern kam offensiv ebenfalls sehr wenig, ein Abschluss von Huskovic landete im Außennetz (41). Damit ging es folgerichtig torlos in die Kabinen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte Robert Klauß Youngster Nikolaus Wurmbrand anstelle von Louis Schaub ein, ehe vier Minuten später verletzungsbedingt erneut getauscht werden musste. Jakob Schöller verließ angeschlagen den Platz, Ange Ahoussou kam zu seinem Bundesliga-Debüt. Während der Wechsel vorbereitet wurde, konnte Niklas Hedl einen Distanzschuss der Hartberger nicht festhalten, der Abpraller landete direkt vor den Beinen von Havel, der die Gastgeber in Führung brachte (49) - 1:0! Ein denkbar bitterer Start in eine Hälfte, die, ähnlich wie die erste, ohne größere Highlights verlief. Unsere Mannschaft konnte leider überhaupt keine gefährlichen Torchancen herausspielen und so kam es in der 74. Spielminute zum nächsten Rückschlag. Huskovic erzielte nach einer optimalen Hereingabe der Gastgeber das 2:0! In den Schlussminuten wurde unsere Mannschaft schließlich aktiver und kam durch Isak Jansson zum Anschlusstreffer (84.) und zur Hoffnung, doch noch etwas Zählbares mit nach Hütteldorf nehmen zu können. Ercan Kara war es dann, der die Rapid-Fans nochmals kurz jubeln ließ, allerdings hob der Schiedsrichter-Assistent die Fahne und es wurde auf Abseits entschieden (88.).
Damit verlor unsere Mannschaft auch das dritte Auswärtsspiel des Jahres 2025 und hat nun am kommenden Sonntag gegen den GAK (16. März, 17:00 Uhr, Allianz Stadion) ein Endspiel um den Platz in der Meistergruppe!
Fotos: GEPA
ADMIRAL Bundesliga | 21. Runde | Profertil Arena
Tore: Havel (49.), Huskovic (74.); Jansson (84.)
Rapid-11: Hedl; Böckle, Raux-Yao, Schöller (50. Ahoussou), Bolla (75. Radulović); Børkeeiet (75. Grgic), Sangaré; Seidl © (59. Kara), Schaub (46. Wurmbrand); Jansson, Beljo
Ersatz: Gartler, Grgic, Ahoussou, Oswald, Wurmbrand, Radulović, Kara