Quali-Start in Montenegro
Zu Gast beim FK Dečić Tuzi
Am Donnerstag startet für Grün-Weiß die Pflichtspielsaison 2025/26. Auf internationaler Ebene geht es für die Elf von Cheftrainer Peter Stöger in der zweiten Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League los. Dabei gastieren wir in Montenegro beim FK Dečić Tuzi!
- Anpfiff: 21:00 Uhr
- Liveübertragung: noch offen (wir halten auf dem Laufenden, haben aber als Gastklub keinen Einfluss darauf)
- Liveticker: Rapid-App
- Up-to-date: via Social-Media halten wir Euch auf dem Laufenden
Premiere in Montenegro
Für den SK Rapid kommt es am Donnerstag zu einer Premiere in der 126-jährigen Vereinsgeschichte. Zum allerersten Mal treffen die Grün-Weißen auf einen Verein aus Montenegro. Das Duell gegen FK Dečić ist zugleich das 330. Spiel im Europacup seit 1955 (inkl. UI-Cup). Mit dieser bemerkenswerten Anzahl an internationalen Spielen zählt der SK Rapid zu den Top 30 Klubs in Europa – und das bei insgesamt ca. 1.200 teilgenommen Vereinen. Auch die Gesamtbilanz ist dabei positiv, wenngleich nur knapp. 135 Siegen auf europäischer Bühne stehen 132 Niederlagen gegenüber – 62 Unentschieden. Im Duell mit dem FK Dečić könnte eine weitere bemerkenswerte Zahl fallen. Aktuell halten die Hütteldorfer in der Historie bei 497 Toren im Europacup. In den kommenden zwei Spielen mit den Montenegrinern könnte somit die 500er Tormarke erreicht werden.
In der abgelaufenen Saison bestritt der SK Rapid so viele internationale Spiele wie noch nie zuvor in einer Saison. Von den 16 Duellen im Europacup gewannen die Grün-Weißen insgesamt zehn Spiele – drei Remis und drei Niederlagen. Auf Reisen konnten die Grün-Weißen sechs der letzten zehn Auswärtsspiele für sich entscheiden (drei Niederlagen, ein Remis).
Mit Mamadou Sangare und Serge-Philippe Raux-Yao werden zwei Leistungsträger definitiv nicht die Reise mit nach Montenegro antreten. Beide fehlen aufgrund ihres Platzverweises im Conference League-Viertelfinale gegen Djurgården rot gesperrt. Beide wurden für zwei Spiele gesperrt und würde daher erst im Falle eines Aufstiegs zur Verfügung stehen!
Montenegrinischer Pokalsieger: FK Dečić
Der FK Dečić zählt in Montenegro zu den ältesten Vereinen des Landes. Durch den Pokalsieg in der letzten Saison sicherte sich der Verein aus der 3.700 Einwohnerstadt Tuzi ein internationales Ticket. In der 1. Qualifikationsrunde setzten sich die Montenegriner gegen den Nordmazedonischen Verein Sileks Kratovo mit einem Gesamtscore von 3:2 nach Hin- und Rückspiel durch. Der montenegrinische Meister aus der Saison 2023/24 beendet die abgelaufene Spielzeit auf dem vierten Rang der nationalen Meisterschaft. Gleich wie bei Rapid hat die Meisterschaft in Montenegro noch nicht begonnen!