Drei Punkte zum Ligaauftakt
Endlich wieder Bundesliga! Nach dem erfolgreichen Europacupabend am Donnerstag gastierte heute zum Ligaauftakt Blau-Weiß Linz in Hütteldorf. Dabei erwartete unsere Mannschaft ein volles Haus, 21.204 Rapid-Fans würdigten die starke Leistung vom Donnerstag mit einem Besuch im Allianz Stadion.
Cheftrainer Peter Stöger schickte für den heutigen Ligastart folgende Rapidler aufs Feld: Niklas Hedl verteidigte den Kasten. Davor bildeten Jannes Horn, Serge-Philippe Raux-Yao, Nenad Cvetković und Bendi Bolla die Abwehrkette. Mama Sangaré war nach seiner Sperre im int. Bewerb auch wieder an der Seite von Romeo Amane in der Start 11. Offensive Nadelstiche setzten Petter Nosa Dahl, Kapitän Matthias Seidl, Andrija Radulović und Janis Antiste.
Unsere Mannschaft machte dort weiter, wo sie am Donnerstag aufgehört hatte. Die Marschrichtung war klar, die offensiven Akzente bereits zu Beginn sichtbar. Der erste gute Vorstoß ging über Mama Sangaré und Andrija Radulović, kurz vor dem Ziel war jedoch Endstation. Dann zeigten unsere Neuzugänge auf: Bendi Bolla zirkelte eine Flanke passgenau in den Strafraum, Janis Antiste legte per Kopf auf Petter Nosa Dahl, der ebenso mit dem Kopf zur Stelle war und die Führung erzielte, 1:0 (8.)! Wir arbeiteten weiter gut nach vorne, die Gäste versperrten uns aber gekonnt den Weg. Gefährlich wurde es dann erneut durch unseren Torschützen, Petter Nosa Dahl setzte sich gut durch, zog von der Strafraumgrenze ab, doch der Linzer Keeper parierte den knallharten Schuss (25.). Die Gäste hingegen kamen kaum zu Chancen, zehn Minuten vor der Pause landete ein Ball jedoch an der Latte, Glück für uns! Pech hingegen hatte wenig später Mama Sangaré, dessen sehenswerter Schuss aus der Drehung gerade noch abgeblockt wurde (39.). Auch Bendi Bolla versuchte sein Glück, doch wieder war der Schlussmann zur Stelle (45.). So bliebs beim 1:0.
Die Gäste kamen etwas spritziger aus der Kabine, drückten auf den Ausgleichstreffer, der allerdings nicht gelang. Die Partie pendelte sich langsam ein, zwingende Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Dominik Weixelbraun und Claudy Mbuyi durften dann noch auf den Rasen, sie ersetzten Matthias Seidl und Andrija Radulović (65.). Janis Antiste war es dann, der die nächste Möglichkeit roch, doch bei einer Unstimmigkeit mit Claudy Mbuyi zogen schlussendlich beide Offensivakteure den Kürzeren (68.). In der Schlussphase kamen dann auch noch Lukas Grgić und Louis Schaub statt Romeo Amane und Torschütze Petter Nosa Dahl zum Einsatz (78.). Janis Antiste wollte auch noch über einen Treffer jubeln, bei einem pfeilschnellen Kopfball reagierte der Torwart jedoch leider ebenso zügig (81.). Das war sogleich seine letzte Aktion, Ercan Kara ersetzte unsere Nummer 90 (85.). Kurz vor dem Schlusspfiff galt der große Dank dann unserer Nummer 1, Niki Hedl präsentierte eine Parade aus dem Lehrbuch und sicherte uns bei einem starken Abschluss der Linzer den Heimsieg (89.)!
Volle Punktzahl zum Start in die neue Saison: So kann es weitergehen!
Fotos: GEPA
ADMIRAL Bundesliga | 1. Runde | Allianz Stadion
Tore: Nosa Dahl (8.)
Rapid-11: Hedl; Horn, Raux-Yao, Cvetković, Bolla; Sangaré, Amane (78. Grgić); Nosa Dahl (78. Schaub), Seidl © (65. Weixelbraun), Radulović (65. Mbuyi); Antiste (85. Kara)
Ersatz: Gartler, Grgić, Kara, Ahoussou, Schaub, Marcelin, Weixelbraun, Demir, Mbuyi