Dritter empfängt Zweiten
Rund 45 Stunden nach der Rückkehr von der erfolgreichen Schottland-Europacupreise geht es für den SK Rapid schon wieder in der ADMIRAL Bundesliga weiter. Am Sonntag (Ankick 17:00 Uhr) empfängt die Mannschaft von Coach Peter Stöger mit dem SCR Altach ein Team, das so wie die Grün-Weißen mit zwei Siegen in die Ligasaison startete, zudem sind die Vorarlberger die einzige Mannschaft, die noch keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen mussten.
Die letzten sieben Duelle konnte Rapid mit einem Gesamtscore von 17:0 allesamt für sich entscheiden, darunter viermal in Hütteldorf und dreimal im Ländle! Die letzte Heimniederlage gegen die Altacher datiert mit dem 25. Mai 2019, damals konnten sich die Gäste vor 13.500 Fans mit 2:1 durchsetzen.
Kommenden Sonntag wird das Allianz Stadion besser gefüllt sein als damals, bis Samstagvormittag rund 16.500 Tickets abgesetzt, online sind Karten unter rapidshop.at erhältlich, zudem im Fancorner im Allianz Stadion (Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr; am Spieltag öffnen dann wie gewohnt die ersten Kassen um 11:00 Uhr).
Cheftrainer Peter Stöger meint vor dem achten Pflichtspiel in seiner noch jungen Amtszeit: „Die nächsten zehn Tage sind für uns als Mannschaft und Klub natürlich sehr wichtig. Altach ist hervorragend in die Saison gestartet und wird mit Selbstvertrauen nach Wien kommen. Aber natürlich sind wir nach den letzten Ergebnissen auch mit einer breiten Brust unterwegs und möchten vor hoffentlich sehr gut besuchten Rängen den dritten Ligasieg landen.“
Zur Personalsituation meint der Coach: „Es gibt nach den 120 Minuten in Dundee keinen Spieler, bei dem ich derzeit fix mit einem Ausfall rechne. Wir werden nach dem Abschlusstraining beziehungsweise am Spieltag entscheiden.“
Mit Vorfreude blickt Torhüter Niklas Hedl, der in seinen sechs Einsätzen gegen Altach noch ohne Gegentreffer blieb, der Partie entgegen: „Wir müssen wieder dieselbe Energie auf den Platz bringen, wie uns das nach Seitenwechsel in Dundee gelungen ist. Wir haben genug Qualität, es wird darauf ankommen, wie wir das Match annehmen. Altach hat in der Vorbereitung offensichtlich sehr gut gearbeitet, sie sind immer ein unangenehmer und schwieriger Gegner, aber wir wollen am Sonntag die drei Punkte in Wien behalten.“
Im August steht vor der Länderspielpause „nur“ mehr ein Heimspiel für die Mannschaft um Lukas Grgić, der am Matchtag gegen Altach seinen 30. Geburtstag feiert, auf dem Programm: ETO Györ kommt am Donnerstag, 28. August (Ankick 19.00 Uhr/live in ORF 1) nach Hütteldorf, der freie Ticketverkauf beginnt bereits unmittelbar nach Schlusspfiff der Begegnung gegen den SCR Altach. Die restlichen Partien in diesem Monat bestreitet Grün-Weiß allesamt auswärts, am Donnerstag, 21. August (19:00 Uhr) das Play-Off-Hinspiel im Rahmen der Qualifikation zur UEFA Conference League in Györ, sowie an den beiden Sonntagen, 24. & 31. August (jeweils 17:00 Uhr) in der Lavanttal-Arena beim Wolfsberger AC und im Ausweichquartier Südstadt beim TSV Hartberg.
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Daten und Fakten Rapid gegen SCR Altach:
Gesamtbilanz: 44 Spiele / 22 S / 10 U / 12 N – Tore: 85:46
Heimbilanz: 22 Spiele / 15 S / 3 U / 4 N – Tore: 55:19
1. Spiel gegeneinander: 06.08.2006 (3:2)
1. Heimspiel: 06.08.2006 (3:2)
Höchster Sieg: 8:1 (29.11.2008)
Höchster Heimsieg: 8:1 (29.11.2008)
Höchste Niederlage: 1:3 (28.10.2006 / 18.12.2016)
Höchste Heimniederlage: 0:2 (29.09.2007)
Die meisten Spiele für Rapid gegen SCR Altach:
22 Spiele: Steffen Hofmann
16 Spiele: Stefan Schwab, Richard Strebinger, Maximilian Hofmann
15 Spiele: Mario Sonnleitner, Louis Schaub
14 Spiele: Thomas Murg, Srdjan Grahovac
13 Spiele: Mario Pavelić, Philipp Schobesberger
11 Spiele: Erwin Hoffer
10 Spiele: Branko Bošković, Veli Kavlak, Christoph Knasmüllner
9 Spiele: Helge Payer, Andreas Dober, Markus Katzer, Deni Alar, Christopher Dibon
8 Spiele: Jürgen Patocka, Florian Kainz, Thomas Schrammel, Joelinton, Dejan Ljubičić
7 Spiele: Markus Heikkinen, Mario Bazina, Philipp Prosenik, Stephan Auer, Thorsten Schick, Jonas Auer
6 Spiele: u.a. Niklas Hedl
5 Spiele: u.a. Ercan Kara
Die meisten Tore für Rapid gegen SCR Altach:
9 Tore: Stefan Maierhofer
8 Tore: Erwin Hoffer
5 Tore: Nikica Jelavić
4 Tore: Steffen Hofmann, Stefan Schwab
3 Tore: Thomas Murg, Guido Burgstaller
2 Tore: u.a. Oliver Strunz
1 Tor: u.a. Louis Schaub, Jonas Auer, Nenad Cvetković, Andrija Radulović