Rapid in Györ
Seit Mittwochnachmittag weilt unsere Mannschaft wieder im Ausland. Eine ungewöhnlich kurze Reise zu einem Europacupmatch führte Matthias Seidl & Co heute ab 14:00 Uhr vom Körner Trainingszentrum powered by VARTA rund 90 Minuten per Bus in unser östlichen Nachbarland Ungarn. Dort, genauer gesagt in der 130.000 Einwohner:innen zählenden Stadt Györ, steht bekanntlich am Donnerstag (21. August) ab 19:00 Uhr (live in Konferenzschaltung auf ORF 1 und als Einzelspiel im Stream bei ORF ON) das Hinspiel im Play-Off der Qualifikation zur UEFA Conference League 2025/26 auf dem Programm.
Im ETO Park Hotel, das direkt in die Heimstätte unserer Gastgeber (offizieller Klubname ETO Györi FC) integriert ist, checkte das Team bereits gegen 15:30 Uhr ein, danach stand die internationale Pressekonferenz am Programm (siehe Video weiter unten). Die grün-weißen Podiumsgäste waren den einheimischen Medienvertreter:innen gut bekannt. Einerseits unser Cheftrainer Peter Stöger, der vor wenigen Jahren bei Ferencvaros in Budapest tätig war und andererseits Bendegúz Bolla, der als ungarischer Teamspieler auch in Györ bekannt ist wie ein bunter Hund. Als Dolmetsch fungierte mit Tamás Szántó unser Team-Manager der zweiten Mannschaft. Der 29-jährige absolvierte vor dem verletzungsbedingt viel zu frühen aktiven Karriereende zahlreiche Länderspiele für diverse Nachwuchsauswahlen seiner magyarischen Heimat!
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Das Abschlusstraining auf dem durch einen fiesen Rasenpilz (wir erinnern uns mit Schaudern an den Sommer 2018 im Allianz Stadion) arg ramponierten Grün der Heimstätte des vierfachen ungarischen Meisters, bei dem mit Jovan Zivković seit wenigen Wochen auch ein Rapid-Eigenbauspieler engagiert ist, verlief ohne Zwischenfälle. Personell gibt es im Kader keine Überraschungen, mit Moritz Oswald reiste ein zuletzt lange rekonvaleszenter grün-weißer Kicker, der seit wenigen Tagen wieder im Mannschaftstraining steht, mit nach Ungarn.
An Selbstvertrauen wird es den Gastgebern auf alle Fälle nicht mangeln, nachdem sie für viele überraschend AIK Stockholm aus dem Europacup geworfen haben, feierten sie in der Liga am Sonntag einen 7:2-Kantersieg bei MTK Budapest und sind nach vier Runden noch ungeschlagen. Aber auch unsere Mannschaft, bei der bekanntlich Mamadou Sangaré und Jean Harisson Marcelin im Gegensatz zur Start-11 gegen Altach am letzten Sonntag nicht dabei sind, braucht sich nicht verstecken. Nach acht Pflichtspielen sind wir ungeschlagen, von den drei Remis war das zweite gegen Dundee eher als Sieg zu werten.
Zahlen zu Europacupduellen mit ungarischen Klubs
Conference League Play-off: ETO Györi FC - SK Rapid, 21. 8.2025
Zum insgesamten fünften Mal trifft Rapid im Europacup auf einen Verein aus Ungarn. In den bisherigen vier Duellen gelang drei Mal der Aufstieg.
In den bisherigen vier Europacup-Auswärtsspielen in Ungarn hat Rapid stets getroffen und dabei zwei Mal gewonnen (ein Remis, eine Niederlage).
Gegen ETO Györ spielte Rapid noch nie in einem Pflichtspiel. Aber 2004 gab es ein Freundschaftsspiel in Györ, das 2:2 endete.
Europacup-Bilanz gegen ungarische Vereine:
Gesamt: 8 Spiele / 3 Siege / 3 Unentschieden / 2 Niederlagen / Tore: 17:7
1979/80: UEFA-Cup, 1. Runde - ausgeschieden
19.09.1979: Rapid - Diosgyör Miskolc 0:1 (0:0)
03.10.1979: Diosgyör Miskolc - Rapid 3:2 (2:1) / Tore für Rapid: Keglevits, Sallmayer
1981/82: UEFA-Cup, 1. Runde - Aufstieg
16.09.1981: Rapid - Videoton Szekesfehervar 2:2 / Tore für Rapid: Weber, Panenka (Elfmeter)
30.09.1981: Videoton Szekesfehervar - Rapid 0:2 / Tore für Rapid: Krankl (2)
1985/86: EC der Cupsieger, 1. Runde - Aufstieg
18.09.1985: Rapid - Tatabanya 5:0 / Tore für Rapid: Halilović (3), Kienast, Krankl
02.10.1985: Tatabanya - Rapid 1:1 / Tor für Rapid: Weinhofer
2023/24: Conference League, Qualifikation, 3. Runde – Aufstieg
10.08.2023: Rapid – Debreceni VSC 0:0
17.08.2023: Debreceni VSC – Rapid 0:5 / Tore: Seidl, Grüll, Burgstaller, Bajić, ET