Re-Start gegen die Wölfe
Zwei Heimspiele zum Herbstauftakt
Der Ligaalltag nimmt nach der Länderspielpause wieder Fahrt auf und startet für unsere Grün-Weißen am Sonntag mit dem ersten von zwei Heimspielen innerhalb einer Woche. In der 7. Runde der ADMIRAL Bundesliga ist am Sonntag der Wolfsberger AC zu Gast!
- Anpfiff: 17:00 Uhr – Allianz Stadion
- Liveübertragung: Sky Sport Austria
- Liveticker: Rapid-App
- Up-to-date: via Social-Media halten wir Euch auf dem Laufenden
Energiegeladen in die Bundesliga
Der Re-Start in der Bundesliga soll ergebnistechnisch nicht so verlaufen, wie das letzte Pflichtspiel vor der Länderspielpause endete. Auswärts in Salzburg hielten die Grün-Weißen einmal mehr gut dagegen, der Unterschied lag schlussendlich in der Chancenverwertung, die zu einer 2:0 Niederlage führte. Die pflichtspielfreie Zeit kam zu keinem ungünstigen Zeitpunkt. Das schmerzhafte Aus im Europacup in der Toskana konnte mental als auch körperlich verarbeitet und abgehakt werden. Zeitgleich wurde an der ein oder anderen spielerischen Stellschraube gedreht und der Kompass neu ausgerichtet. Die Ziele in der Bundesliga und im ÖFB-Cup sollen schnurstracks angesteuert werden. Dafür wurde im Endspurt der Transferperiode der Kader mit Neraysho Kasanwirjo und Terence Kongolo nachgerüstet. Die beiden Defensivspieler als auch Lukas Grgic debütierten im grün-weißen Trikot beim 6:1 Testerfolg über den SKU Amstetten. Thierry Gale hingegen war für sein Heimatsland Barbados im Nationalteameinsatz. Demnach wenig Zeit blieb, um den Flügelflitzer in die Mannschaft zu integrieren. Mitte der Woche kehren alle grün-weißen Nationalteam-Akteure wieder zurück nach Hütteldorf. Ab dann gilt der ganze Fokus dem Wolfsberger AC.
Bilanz aufpolieren
Nach 40 Ligaspielen liegen die Hütteldorfer mit 16:14-Siegen nur knapp voran, wobei die Wolfsberger sich vor allem in den ersten Jahren ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit als wahrer Angstgegner der Rapidler präsentierten. Da blieb der WAC ab 2012 in den ersten sieben Ligaduellen gegen Rapid unbesiegt und ging fünf Mal als Sieger vom Platz. Erst am 22. März 2014 gab es – auch damals unter Trainer Zoran Barisic - mit einem 3:0 im Hanappi-Stadion im achten Aufeinandertreffen endlich den ersten Sieg.
Im laufenden Kalenderjahr trafen die beiden Teams bereits zwei Mal aufeinander. Beide Male war der SK Rapid im Lavanttal siegreich. Auf einen 3:1-Erfolg mit Überstunden im ÖFB-Cup folgte ein 2:1 in der Meisterschaft. Als großer Garant gegen die Wölfe etablierte sich dabei Ante Bajic, der mit zwei Treffern und einer Vorlage maßgeblich an der guten Bilanz für 2023 beteiligt war. Das letzte Duell in Hütteldorf ging jedoch an die Kärntner. Bei der 1:3-Niederlage traf Bernhard Zimmermann zum einzigen Tor für Rapid. Als Leihspieler wird Zimmermann am Sonntag erstmals als Gast im Allianz Stadion auflaufen. Ein Sieg im Auftaktspiel zur Herbstsaison wäre jedoch nicht nur eine wichtige Korrektur der Bilanz gegen den WAC. Das Duell mit den Wölfen liefert also bereits vor Anpfiff einige spannende Geschichten. Geschichten, die am Sonntag ab 17:00 um einen weiteren grün-weißen Sieg bereichert werden sollen!
Fotos: Red Ring Shots
Gesamtbilanz: 40 Spiele / 16 S / 10 U / 14 N – Tore: 76:54
Heimbilanz: 20 Spiele / 12 S / 3 U / 5 N - Tore: 41:20
1. Spiel gegeneinander: 26.08.2012 (0:1)
1. Heimspiel: 11.11.2012 (0:2)
Höchster Sieg: 8:1 (04.04.2021 in Wolfsberg)
Höchster Heimsieg: 5:1 (27.05.2018 im Allianz Stadion)
Höchste Niederlage: 1:4 (07.11.2021 in Wolfsberg)
Höchste Heimniederlage: 2:4 (28.09.2013, Hanappi-Stadion), 1:3 (10.09.2022, Allianz Stadion)
20 Spiele: Stefan Schwab
19 Spiele: Mario Sonnleitner
18 Spiele: Louis Schaub, Maximilian Hofmann
16 Spiele: Richard Strebinger, Christopher Dibon
15 Spiele: Steffen Hofmann, Srdjan Grahovac, Christoph Knasmüllner
12 Spiele: Stephan Auer, Dejan Ljubicic, Thorsten Schick
11 Spiele: Jan Novota, Thomas Murg, Deni Alar, Kelvin Arase
10 Spiele: Thomas Schrammel, ThanosPetsos, Philipp Schobesberger
9 Spiele: Maximilian Ullmann, Filip Stojkovic, Guido Burgstaller
8 Tore: Taxiarchis Fountas
7 Tore: Robert Beric
6 Tore: Louis Schaub
5 Tore: Stefan Schwab, Giorgi Kvilitaia
4 Tore: Ercan Kara
3 Tore: Guido Burgstaller, Florian Kainz, Philipp Schobesberger, Koya Kitagawa,
Bernhard Zimmermann
2 Tore: Veton Berisha, Thomas Murg, Maximilian Ullmann
1 Tor: u.a. Maximilian Hofmann, Thorsten Schick, Marco Grüll, Patrick Greil