10 Jahre Special Needs Team
Artikel online seit 30. November, aktualisiert am 3. Dezember
Unser Special Needs Team feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Was damals als Projekt mit 16 Spielern mit unterschiedlichen Behinderungen begann, ist heute als fix integrierter Bestandteil unseres Vereins nicht mehr wegzudenken. Gegründet wurde das SNT-Team im Jahr 2014 in Kooperation mit dem Wiener Behindertensportverband – das erste Training fand unter der Leitung vom damaligen Cheftrainer und derzeitigen Rapid II-Headcoach Jürgen Kerber am 30. April 2014 statt. Im Erwachsenenbereich durften sich in den vergangenen Jahren mehr als hundertfünfzig Spielerinnen und Spieler Rapidlerinnen und Rapidler nennen. Dieses Pionierprojekt erzielte dabei die erhoffte Vorbildwirkung. Seit der Gründung dieses Teams haben etliche weitere Fußballvereine, von der Bundesliga bis zur Bezirksliga, ihre eigenen Initiativen ergriffen und Mannschaften für Menschen mit Behinderung ins Leben gerufen.
In der Zwischenzeit wurde auch der nächste Stein ins Rollen gebracht. Mit den SNT-Kids gibt es seit 2022 auch ein regelmäßiges Trainingsangebot für Kinder mit Behinderung im Alter von 6 bis 14 Jahren, das aktuell über dreißig Jung-Rapidler zählt. Zudem nahmen bei unserem SNT-Kids-Turnier erstmals fünf Teams aus ganz Österreich teil.
Stichwort Turnier: Heuer fand zum siebten Mal unser internationales Special Needs Turnier statt. Behindertenteams von Ajax Amsterdam, Juventus Turin und Hannover 96 sind regelmäßige Gäste in Wien, West, Hütteldorf. Auch das nationale Teilnehmerfeld mit u.a. FK Austria Wien, SK Sturm Graz, SKN St. Pölten, Austria Salzburg, SCR Altach, Wiener Sport-Club u.v.m. kann sich durchaus sehen lassen.
Der letzte Meilenstein in dieser laufenden Erfolgsstory fand mit der Anstellung der ersten Spieler beim Verein statt. Florian Müller (28, Down-Syndrom) ist seit Februar 2023 Empfangskraft im Körner Trainingszentrum powered by VARTA, während Elias Leisch (25, Lernschwierigkeiten) im Greenkeeping Team und Artem Krasylnikow (30, Zerebralparese) als Ordner tätig ist. Diese drei sind die ersten von hoffentlich noch vielen Weiteren, die beim Verein als Angestellte ihr Geld verdienen.
„Es erfüllt mich mit Freude, Stolz und Demut, bereits seit zehn Jahren und somit seit Anfang an beim Projekt SNT-Team dabei sein zu dürfen. Außerdem ist es immer wieder schön, die Entwicklung aller Spielerinnen und Spieler mitverfolgen zu können. An dieser Stelle möchte ich auch ein großes Dankeschön an das Trainerteam richten“, meint der Leiter des grün-weißen Special Needs Teams Matias Costa.
Im Rahmen des Heimspiels gegen BW Linz drehten das SK Rapid Special Needs Team sowie die SK Rapid Special Needs Team Kids eine Ehrenrunde im Allianz Stadion und wurden von den grün-weißen Fans gebührend gefeiert!
Fotos: SK Rapid | Widner