Open In App
26.02.2025
Profis, Vorschau, ADMIRAL Bundesliga

Um den Turnaround

Schlussphase im Grunddurchgang

Mit der 20. Runde der ADMIRAL Bundesliga wird zugleich die Endphase im Grunddurchgang eingeläutet. Der SK Rapid ist am Samstag vor heimischen Publikum im Einsatz und trifft auf das Schlusslicht aus Vorarlberg!

  • Anpfiff: 17:00 Uhr
  • Liveübertragung: Sky Sport Austria
  • LivetickerRapid-App
  • Up-to-date: via Social-Media halten wir Euch auf dem Laufenden

Dion Beljo ist nach seiner Sperre wieder zurück - im ersten Duell machte er den Unterschied aus.

Kurve kratzen - Trendwende erzwingen

Auch das Auswärtsspiel beim Linzer ASK endete ohne einem Erfolgserlebnis bzw. Punktegewinn. Drei Niederlagen zum Frühjahrsauftakt für die Hütteldorfer gab es zuletzt 1947 und 1937. 1943 wurden gar die ersten vier Spiele verloren (1:7 gegen FAC, 4:6 gegen FC Wien, 4:6 gegen Vienna, 0:2 gegen Admira). Dazu soll es nun nicht kommen, jetzt gilt es schnellstmöglich die Trendwende zu erzwingen. Dafür kehren Mama Sangarè und Dion Beljo nach ihrer Gelbsperre wieder zurück in den Kader. Andrija Radulovic feierte gegen den LASK persönlich ein erfolgreiches Debüt für den SK Rapid, Ange Ahoussou stand am Sonntag ebenfalls zum ersten Mal im grün-weißen Kader. Schlussmann Niki Hedl darf am Samstag nach seiner fragwürdigen Sperre wieder seiner Arbeit im Tor nachgehen. Somit kann personell nahezu aus dem Vollen geschöpft werden, um einen ergebnistechnischen Kurswechsel erfolgreich vorzunehmen. Die letzten fünf Heimspiele gegen die Vorarlberger konnten allesamt gewonnen werden – die letzte Niederlage vor eigenem Publikum gegen Altach liegt knapp sechs Jahre zurück. Ein gutes Omen, wenngleich die Rheindörfer aus den letzten beiden Bundesligarunden vier Zähler einfahren konnten!

Erfreuliches Debüt: Andrija Radulovic benötigte 14 Minuten um seinen ersten Treffer für Rapid zu erzielen.

Fakten zum Spiel

Die Hütteldorfer haben die letzten sechs Ligaduelle gegen Altach allesamt gewonnen – je drei daheim bzw. auswärts – und blieben dabei auch stets ohne Gegentreffer. Das Gefühl einer Niederlage gegen Altach kennen nur jene Spieler, die bereits vor mehreren Jahren für Grün-Weiß gespielt haben - das sind Louis Schaub, Jonas Auer und Ercan Kara. Niklas Hedl hat in fünf Spielen gegen Altach noch kein Gegentor kassiert und der Großteil des aktuellen Rapid-Kaders hat bisher alle Spiele gegen die Vorarlberger gewonnen. Daheim hat der SK Rapid gegen Altach die letzten fünf Bundesligaduelle gewonnen und blieb im Allianz Stadion in den jüngsten drei Begegnungen ohne Gegentor. Das letzte Heimspiel liegt dabei schon eineinhalb Jahre zurück. Am 5. August 2023 gab es einen souveränen 4:0-Erfolg, wobei der mittlerweile erfolgreich bei Celtic Glasgow spielende Nicolas Kühn zwei Mal traf. Die weiteren Tore erzielten Jonas Auer und der aktuell schmerzlich vermisste Guido Burgstaller. Im bislang letzten Aufeinandertreffen am 6. Oktober 2024 sorgte Dion Beljo für den entscheidenden Treffer.

In der Bundesliga hat die Klauß-Elf nicht nur die letzten drei Spiele verloren, insgesamt sind die Grün-Weißen in der Meisterschaft seit sechs Spielen sieglos. Das gab es zuletzt im Frühjahr 2023. Mehr sieglose Spiele in Folge gab es für die Wiener zuletzt in der Saison 2016/17 unter Damir Canadi, als die Hütteldorfer neun Ligaspiele in Folge ohne vollen Erfolg blieben. Ebenfalls neun Spiele ohne Sieg gab es für den SK Rapid auch in der Saison 1987/88 unter Trainer Otto Baric – was die Grün-Weißen in dieser Saison dennoch nicht daran hinderte, mit großem Vorsprung den Meistertitel zu holen.

Gesamtbilanz: 43 Spiele / 21 S / 10 U / 12 N – Tore: 80:46

Heimbilanz: 21 Spiele / 14 S / 3 U / 4 N – Tore: 50:19

1. Spiel gegeneinander: 06.08.2006 (3:2)

1. Heimspiel: 06.08.2006 (3:2)

Höchster Sieg: 8:1 (29.11.2008)

Höchster Heimsieg: 8:1 (29.11.2008) 

Höchste Niederlage: 1:3 (28.10.2006 / 18.12.2016)

Höchste Heimniederlage: 0:2 (29.09.2007)

22 Spiele: Steffen Hofmann

16 Spiele: Stefan Schwab, Richard Strebinger, Maximilian Hofmann

15 Spiele: Mario Sonnleitner

14 Spiele: Thomas Murg, Srdjan Grahovac, Louis Schaub

13 Spiele:, Mario Pavelic, Philipp Schobesberger

11 Spiele: Erwin Hoffer

10 Spiele: Branko Boskovic, Veli Kavlak, Christoph Knasmüllner

 9 Spiele: Helge Payer, Andreas Dober, Markus Katzer, Deni Alar, Christopher Dibon                  

 8 Spiele: Jürgen Patocka, Florian Kainz, Thomas Schrammel, Joelinton, Dejan Ljubicic 

 7 Spiele: Markus Heikkinen, Mario Bazina, Philipp Prosneik, Stephan Auer, Thorsten Schick

 6 Spiele: u.a. Jonas Auer

 5 Spiele: u.a. Guido Burgstaller, Niklas Hedl

Die meisten Tore für Rapid gegen SCR Altach:

9 Tore: Stefan Maierhofer

8 Tore: Erwin Hoffer

5 Tore: Nikica Jelavic

4 Tore: Steffen Hofmann, Stefan Schwab

3 Tore: Thomas Murg, Guido Burgstaller              

 1 Tor: u.a. Louis Schaub, Jonas Auer, Dion Beljo

 

 

 

TERMINE

Testspiel: SK Rapid - SK Artis Brno (SK Lisen)

Grein
 2025-07-05  16:30

Testspiel: SK Rapid - MSK Zilina (2 x 60 Minuten)

Peter Lisec Stadion, Hausmening
 2025-07-12  16:30

Internationales Testspiel: SK Rapid - 1. FC Union Berlin

Allianz Stadion
 2025-07-20  16:00

ÖFB Cup (1. Runde): FC Wacker Innsbruck - SK Rapid

Tivoli Stadion Tirol
 2025-07-27  17:00

Conference League: SK Rapid - Sieger aus FC Sileks vs FK Dečić

Allianz Stadion
 2025-07-31  20:30

ARBEITSWÄSCH 2025/26

WIEN.WEST.LOUIS