SK Rapid Frauen II: Aufgabe erfolgreich erfüllt
Am vergangenen Wochenende gastierten die SK Rapid Frauen II in der 15. Runde der Wiener Frauen 1. Klasse bei der SPG USC Landhaus/FAC 1c – und feierten dabei einen verdienten 4:2-Erfolg. Youngster Annika Seidl stellte mit einem Doppelpack bereits vor der Pause die Weichen auf Sieg.
Nach gut einer Viertelstunde durften die Grün-Weißen erstmals jubeln: Annika Seidl traf mit einem sehenswerten Weitschuss zur 1:0-Führung (17.). Auch im weiteren Spielverlauf blieb das Team von Claudia Bauer spielbestimmend und ließ gegen den Tabellenvorletzten wenig zu. Auf dem kurzen und schmalen Spielfeld überzeugten die Rapidlerinnen mit guter Raumaufteilung und kompakter Staffelung. Einmal mehr ließ jedoch die Chancenauswertung zu wünschen übrig. Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann erneut die starke Annika Seidl, die mit einem weiteren Distanzschuss für das 2:0 sorgte (43.).
Nach dem Seitenwechsel folgte ein emotionaler Moment: Nur eine Minute nach Wiederanpfiff trug sich Viktoria Bittendorfer, nach langer Verletzungspause, erstmals wieder in die Torschützenliste ein – perfekt in Szene gesetzt durch einen scharfen Stanglpass von Magdalena Reinthaler. Doch der dritte Treffer brachte keine Ruhe ins Spiel, vielmehr verlor Rapid in dieser Phase den Faden. Die Gastgeberinnen nützten die Unordnung konsequent aus und verkürzten binnen fünf Minuten auf 3:1 (48.) und 3:2 (53.).
Davon ließ sich das Bauer-Team aber nicht aus der Spur bringen: In Minute 68 kombinierten sich Leni Schmiedl und Teo Nikolic per Doppelpass durch die gegnerische Defensive. Nikolic, die bereits in den beiden Partien zuvor erfolgreich war, traf erneut und stellte den 4:2-Endstand her (68.). In der Schlussphase fanden beide Teams nur noch schwer ins Spiel – der Auswärtssieg geriet aber nicht mehr in Gefahr.
Nach dem Spiel zeigte sich Trainerin Claudia Bauer trotz des Sieges selbstkritisch: „Wieder haben wir es verabsäumt, den Sack frühzeitig zuzumachen. Die anstehende Trainingswoche werden wir nutzen, um weiter am Passspiel, der Ballmitnahme sowie der Entschlossenheit und Konzentration beim Torabschluss zu arbeiten.“
Fotos: SK Rapid | Privat