Unser erstes Europacupfinale jährt sich zum 40. Mal!
Bittere Niederlage am 15. Mai 1985 nach traumhafter internationaler Saison! Neuer Fanartikel zum Jubiläum ist da:
Wir schrieben die Saison 1984/85 und der europäische Weg, der uns schließlich über den Jahreswechsel bis ins Finale führen sollte, war bereits mit spielerischen Krachern gespickt: Besiktas Istanbul wurde mit einem Gesamtscore von 5:2 ausgeschaltet. In Runde Zwei folgten die Duelle mit dem Celtic FC aus Glasgow, die vor allem wegen dem Skandal beim Rückspiel in Erinnerung sind: Rudi Weinhofer wurde im Celtic Park von einem Gegenstand getroffen, der aus dem Zuschauerbereich kam, ging zu Boden. Rapid hatte das Austauschkontingent bereits ausgeschöpft, man spielte aber zu Ende und legte später Protest ein, dem stattgegeben wurde.
Das Wiederholungsspiel auf neutralem Boden in Old Trafford (Manchester) entschied Grün-Weiß schließlich mit 1:0 durch ein Goldtor des späteren Meistertrainers Peter Pacult für sich und war wieder aufgestiegen. Aber auch die Begegnungen mit dem nächsten Kontrahenten sollten in unsere Geschichtsbücher unter dem Kapitel "Legende" eingehen. Man schrieb bereits das Frühjahr 1985: Bei Dynamo Dresden verlor Rapid zunächst mit 0:3 und kämpfte sich sensationell im Rückspiel von Wien mit einem unvergesslichen 5:0 in die nächste Runde. Dort schaltete man schließlich auch noch Dynamo Moskau im Semifinale aus (3:1 und 1:1), wodurch der Einzug ins Finalspiel fixiert war. Was für ein Triumph, vor allem nach diesem ereignisreichen Weg!
Unser Verein erstmals im Europacup-Finale, die Euphorie war dementsprechend: Rund 10.000 Rapid-Fans machten sich zum Finalort nach Rotterdam auf, ins Stadion von Feyenoord. 45.000 waren schließlich vor Ort mit dabei, Millionen mehr zuhause vor den TV-Geräten. Man hoffte gegen den Favoriten, den Everton Football Club, der keine zwei Wochen später mit 13(!) Punkten Vorsprung auf den ewigen Stadtrivalen Liverpool FC zum achten und (vorerst) vorletzten Mal die englische Meisterschaft holte, auf die große Sensation und nach der ersten Halbzeit war noch alles offen. Zwar gab es kaum Torchancen zu verzeichnen, aber Rapid blieb im Spiel und musste gegen die "Toffees" erst in der 58. Minute das 0:1 hinnehmen. Der zweite Gegentreffer folgte in Minute 72, die Partie schien (vor-) entschieden. Aber das war es noch nicht, weil Hans Krankl kurz vor Schluss auf 1:2 verkürzte und Rapid noch einmal alles nach vorne warf. Und in einen Konter lief: Das 1:3 in der 88. Minute besiegelte schließlich unsere Niederlage und den Triumph von Everton. So bitter das Ganze war, Rapid ging mit erhobenem Haupt vom Feld - und wurde nach der Rückkehr in Wien von damaligen Bürgermeister Helmut Zilk am Rathausplatz geehrt: "Wir waren traurig, sind aber trotzdem stolz auf euch, weil ihr unseren Fußball würdig vertreten habt."
Im Tor stand der damals noch junge Michael Konsel, der als einziger Rapid-Spieler auch das zweite Europacupfinale unserer Vereinshistorie, 1996 in Brüssel gegen Paris St. Germain, bestreiten sollte. Der legendäre "Panther" trug ebenso wie die ganze Mannschaft eine zeitgemäße Aufwärmjacke, die wir nun (im Paket mit einem Matchschal) als eigenen Artikel in unserem Merchandising-Sortiment anbieten können. Vier Jahrzehnte nach der schmerzhaften Niederlage im Endspiel des Europapokal der Pokalsieger stellt sich "Michi" dankenswerterweise als Fotomodell zur Verfügung und präsentiert somit dieses lässige Retro-Outfit. Erhältlich ab 14. Mai 2025 um 9:00 Uhr online unter rapidshop.at und ab 11:00 Uhr in unserem Flagship-Store im Allianz Stadion! Jacke & Schal sind um 89,95 Euro verfügbar, Vereinsmitglieder erhalten wie gewohnt zehn Prozent Rabatt und bekommen das Kombipaket auch ohne Versandkosten zugestellt (wie immer ab einem Bestellwert von 72 Euro). Als Einzelartikel sind diese Aufwärmjacke & der Schal hingegen nicht im Angebot, aber die Kombi ist ohnehin perfekt!
Technische Daten zum Finale im Europapokal der Pokalsieger 1985
Everton FC – SK Rapid 3:1 (0:0), 15. 5. 1985
Feyenoord-Stadion, 45.000, SR Casarin (Italien)
Everton FC: Southall; Stevens, Mountfield, Ratcliffe, van den Hauwe; Steven, Reid, Bracewell, Sheedy; Sharp, Gray
SK Rapid: Konsel; Weber; Lainer, Garger, Kienast, Brauneder; Hrstic, Kranjcar, Weinhofer (68. Panenka); Pacult (60. Gröss), Krankl
Tore: 1:0 (58.) Gray, 2:0 (72.) Steven, 2:1 (85.) Krankl, 3:1 (88.) Sheedy