Play-Off Hinspiel am Tivoli
Anpfiff:
Für Rapid geht es in die ungewollte Verlängerung der Bundesligasaison 2021/22. Eine Situation, die wir uns absolut selbst zuzuschreiben haben. Nun muss in den letzten beiden Saisonspielen gegen die WSG Tirol abgeliefert werden. Das Hinspiel im Europacup-Play-Off steigt am Donnerstag auswärts am Tivoli (Anpfiff: 17:00 Uhr). Das Spiel wird wie gewohnt live auf Sky Sport Austria übertragen, auch via Ticker in der Rapid-App könnt ihr das Geschehen hautnah mitverfolgen. Über unsere Social-Media-Kanäle halten wir euch den gesamten Tag über auf dem Laufenden.
Ausgangslage:
Weil Rapid am letzten Bundesligaspieltag der Saison 2021/22 nicht die notwendigen Punkte einfahren konnte, wartet nun eine doppelte Zusatzaufgabe auf Grün-Weiß. Daher heißt es: nachsitzen und Play-Off statt einer fixen Qualifikationsteilnahme für die UEFA Europa Conference League und Sommerurlaub. Mindestens drei Überstunden warten noch auf die Elf von Trainer Ferdinand Feldhofer - 180-Spielminuten, in denen man noch für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgen kann. Den ersten Teil der Play-Off-Aufgabe gilt es am Donnerstag am Tivoli in Innsbruck erfolgreich zu absolvieren. Die heutige Busreise in den Westen Österreichs treten die Grün-Weißen mit positiven Erinnerungen an die WSG an. Im Grunddurchgang konnte das Gastspiel in der Landeshauptstadt von Tirol abgebrüht mit 2:0 gewonnen werden. Ein ähnlicher Erfolg würde die Ausgangslage für das Rückspiel am Sonntag deutlich verbessern!
Auf geht’s Rapid!
WSG-Trainer Thomas Silberberger navigierte seine Mannen über die Qualifikationsgruppe ins Europacup-Play-Off. Dort eliminierten die Tiroler am Montagabend den Linzer ASK mit Cheftrainer Didi Kühbauer. Zuvor gewannen die Wattener sehr souverän die Qualifikationsgruppe und das alles nach einem etwas verpatzten Grunddurchgang. Dementsprechend groß ist auch das Selbstvertrauen in Reihen der WSG, auch wenn der letzte Sieg über Rapid bereits über eineinhalb Jahre zurückliegt.
Bilanz:
Die WSG Tirol ist die einzige Mannschaft der Bundesliga, gegen die Rapid in der laufenden Saison keine Punkte abgegeben hat. Es gab ein 5:2 in Hütteldorf und ein 2:0 in Innsbruck. Von insgesamt 14 Spielen gegen Wattens bzw. die WSG Tirol in der Bundesliga hat Rapid 10 gewonnen – je 5 daheim und auswärts. Es gab nur ein einziges Unentschieden (1:1 am 21. März 2021 in Innsbruck). Die letzten 5 Ligaduelle gegen die WSG Tirol hat Rapid nicht verloren, die letzten 4 allesamt gewonnen.
Wattens hat seit dem letzten Duelle gegen Rapid 7 von 12 Ligaspielen gewonnen und nur 3 Mal verloren (2 Mal gegen Altach, 1 Mal gegen den LASK).
Christoph Knasmüllner und (der allerdings verletzte) Dejan Petrovic sind mit Rapid gegen die WSG Tirol noch unbesiegt (jeweils 5 Siege und 1 Remis in 6 Spielen). Maximilian Hofmann hat in 3 Spielen gegen Wattens ebenfalls noch nicht verloren (2 Siege, 1 Remis).
Meisterschaftsbilanz von Rapid gegen Wattens:
Gesamtbilanz: 14 Spiele / 10 S / 1 U / 3 N – Tore: 30:13
Heimbilanz: 7 Spiele / 5 S / 0 U / 2 N – Tore: 14:7
Auswärtsbilanz: 7 Spiele / 5 S / 1 U / 1 N – Tore: 16:6
1. Spiel gegeneinander: 24.11.1968 (5:0 in Wattens)
Höchster Sieg: 5:0 (24.11.1968 in Wattens)
Höchster Heimsieg: 4:0 (25.04.2021 im Allianz Stadion)
Höchste Niederlage: 0:3 (13.12.2020 im Allianz Stadion)
Höchste Auswärtsniederlage: 1:2 (05.09.1970 in Wattens)
Fotos: GEPA
7 Spiele: Maximilian Ullmann, Taxiarchis Fountas, Kelvin Arase, Srdjan Grahovac
6 Spiele: Erich Fak, Jörn Bjerregaard, Mateo Barac, Christoph Knasmüllner, Dejan Petrovic,
Thorsten Schick
5 Spiele: Gerald Fuchsbichler, Ewald Ullmann, Walter Gebhardt, Rudi Flögel, Richard Strebinger,
Ercan Kara, Filip Stojkovic
4 Spiele: Alois Jagodic, Toni Fritsch, Walter Glechner, Dejan Ljubicic, Marcel Ritzmaier, Leo Greiml,
Yusuf Demir
5 Tore: Jörn Bjerregaard
4 Tore: Ercan Kara, Kelvin Arase
2 Tore: Günter Kaltenbrunner, Stefan Vasgyura, Yusuf Demir, Taxiarchis Fountas, Christoph Knasmüllner,
Marco Grüll
1 Tor: Leopold Grausam, Maximilian Ullmann, Mateo Barac