Trotz der Ausfälle von Maximilian Wöber, Albin Gashi (beide wegen Grippe) und Dino Kovacec (verletzt) nahm Trainer Michael Steiner eine schlagkräftige Truppe mit ins Burgenland, die sich keineswegs vor den Ritzingern verstecken musste und dem Tabellenvierten auch mit dem nötigen Selbstvertrauen entgegentrat. Umso enttäuschter war man nach dem Schlusspfiff, der die 1:3-Niederlage besiegelte.
Chancen Mangelware
Die beiden Mannschaften starteten zwar sehr aktiv und mit einem hohen Tempo in die erste Halbzeit, doch bis auf vereinzelte Ansätze sich dem gegnerischen Tor zu nähern kam vorerst nicht heraus. Positiv war jedoch, dass die Abwehr rund um Michael Schimpelsberger und Kapitän Attila Szalai sehr gut und sicher stand.
Gegentreffer aus dem Nichts
Es dauert bis zur 34. Minute bis sich die Burgenländer erstmals gefährlich dem Tor näherten und diese Möglichkeit auch gleich nutzten: Beljan schlug den Ball in den Strafraum auf Sara, der mit den Kopf in die Mitte weiterleitete, wo Pavec (34.) alleingelassen zum 0:1 einköpfte. Beflügelt von der Führung drückten die Gastgeber kurzfristig auf den zweiten Treffer. Aber die grün-weiße Auswahl fing sich schnell und arbeitete bemüht dem Ausgleich entgegen. Alex Sobczyk (39.) hatte nur wenige Minuten später die riesen Chance auf dem Fuß, doch Tormann Safar blieb lange stehen und konnte schlussendlich parieren.
Prosenik mit dem Ausgleich
Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dann doch noch der Treffer zum 1:1-Ausgleich. Andreas Kuen schlug einen perfekten Wechselpass auf Tamas Szanto, der sich im Strafraum durchsetzte und Philipp Prosenik (45+1.) mustergültig bediente. Danach war es nur noch Formsache für unseren Offensivspieler, der den Ball vom Fünfer über die Linie beförderte. Dabei blieb es vorerst auch.
Elferalarm und erneute Führung für Ritzing
Keine fünf Minuten war der zweite Abschnitt alt, als sich Andreas Kuen (50.) in den Strafraum tankte und nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Während der Linienrichter die Fahne hob, blieb der Pfiff des Schiedsrichters allerdings aus. Umso bitterer traf uns der Ballverlust im Mittelfeld, den Pavec (54.) nach einem Heber über die Abwehr problemlos zum 1:2 verwertete. Der Rückschlag konnte schnell wieder verdaut werden und nach einem Kuen-Schuss änderte Sobczyk (58.) die Flugbahn mit der Fußspitze, doch Schlussmann Safar war dennoch zur Stelle.
Beljan-Treffer sorgt für klare Verhältnisse
Erst traf Beljan (65.) nach einem Gestocher im Strafraum nur die Stange, ehe Safar nach einem Freistoß von Thomas Schrammel (71.) erneut wachsam sein musste. Die Partie wurde nun gegen Ende raus immer ruppiger und viele Fouls unterbrachen den Spielfluss. Somit musste es eine Einzelaktion richten, die jedoch für die Gastgeber die 1:3-Führung bescherte: Simoncic (76.) hatte zu viel Platz im Strafraum, setzte einen schnellen Haken, zog mit seinem starken linken Fuß ab und traf. In der letzten Viertelstunde warf die grün-weiße Auswahl nochmals alles nach vorne, blieb aber ohne weiteren Torerfolg. Nach zwei Siegen und einem Unentschieden musste unsere Mannschaft die zweite Niederlage in dieser Saison hinnehmen - Kopf hoch Rapidler!
Regionalliga Ost, 21. Runde:
SC Ritzing – SK Rapid II 3:1 (1:1)
Samstag, 02.04.2016
Torfolge: 1:0 Pavec (34.), 1:1 Prosenik (45+1.), 2:1 Pavec (54.), 3:1 Simoncic (76.);
Rapid II mit: Gartler; Bosnjak (77. Steiner), Schimpelsberger, Szalai (K), Schrammel, Hlinka (59. Tahon), Szanto; Ildiz (64. Plank), Sobczyk, Kuen; Prosenik;
(cw)