Besuch aus der Stahlstadt
Weiter mit der Bundesliga und einem Heimspiel
Die 8. Runde der ADMIRAL Bundesliga bringt uns am Samstagnachmittag ein weiteres Heimspiel in Hütteldorf. Auf der Gästeliste steht dieses Mal der Linzer ASK mit Neo-Cheftrainer Markus Schopp!
- Anpfiff: 17:00 Uhr
- Liveübertragung: Sky Sport Austria
- Liveticker: Rapid-App
- Up-to-date: via Social-Media halten wir Euch auf dem Laufenden
Genießen, aber nicht zurücklehnen
Der Sieg über den Rivalen aus Favoriten führte nicht nur zum zweiten Derbysieg in Folge, sondern auch dazu, dass die Grün-Weißen erstmals seit langer Zeit wieder von der Tabellenspitze lachen. Eine Momentaufnahme, die Lust auf mehr, viel mehr macht. Unter der Woche folgte zudem noch der souveräne Cup-Aufstieg über SR Donaufeld, im Achtelfinale wartet nun der SV Stripfing. Angesichts der jüngsten Ergebnisse darf die Brust am Samstagnachmittag umso breiter sein, wenn die Athletiker aus der Stahlstadt im Westen Wiens auflaufen. Zumal die Klauß-Elf die Schopp-Elf mit einer weißen Bundesliga-Heimweste empfängt. Gänzlich anders sieht es beim LASK aus. Die Oberösterreicher starteten mit fünf Niederlagen in den ersten sechs Spielen schlecht in die neue Saison und trennte sich bereits von Trainer Thomas Darazs. Ihm folgte Markus Schopp nach und das nicht nur als Cheftrainer sondern, wie auch schon in Hartberg, auch als Sportdirektor. Zum ersten kleinen Befreiungsschlag holten die Linzer am letzten Spieltag aus, nachdem man gegen den GAK erstmals seit dem Bundesligaauftakt wieder einen Sieg einfahren konnte. In der Tabelle rangiert der LASK daher aktuell auf dem neunten Platz. Grün-Weiß und Schwarz-Weiß trennen somit derzeit acht Zähler. Setzen Matti Seidl & Co ihren Heimlauf weiter fort, dann werden nicht nur die eigenen Ansprüche unterstrichen, auch die Lücke auf die Athletiker wird deutlich größer!
Unangenehmer Gast
Gegen den LASK tat sich Rapid in den letzten Jahren meist recht schwer. In den letzten sechs Ligaduellen blieben die Grün-Weißen gegen die Linzer sieglos. Es reichte nur zu vier Unentschieden, zwei Spiele gingen verloren. Das bislang letzte Aufeinandertreffen am 28. April 2024 verlief in der Linzer Raiffeisen Arena besonders bitter. Drei Tage vor dem Cupfinale gegen Sturm Graz kassierten die Grün-Weißen nach torlosen 30 Minuten innerhalb von acht Minuten drei Treffer und gingen am Ende als 0:5-Verlierer vom Platz. Höher haben die Hütteldorfer gegen den ASK noch nie verloren. Im März 1998 hatte es bereits einmal ein 0:5 in Linz für die Grün-Weißen gegeben. Somit wäre hier eine Wiedergutmachung angesagt. Im Allianz-Stadion haben die Hütteldorfer gegen die Athletiker die letzten acht Heimspiele nicht verloren. Nach fünf Siegen in Folge zwischen 2020 und 2022 endeten die jüngsten drei Duelle im Allianz Stadion allesamt unentschieden (1:1, 3:3, 0:0).
In der abgelaufenen Saison 2023/24 gab es vor dem 0:5 in Linz in drei Partien drei Punkteteilungen. Nach einem 1:1 zum Saisonauftakt in Linz, in dem die Grün-Weißen erst in der 96. Minute den Ausgleich kassierten, gab es im ersten Heimspiel ein spektakuläres 3:3. Diesmal waren es die Rapidler, die in der Nachspielzeit ausglichen. Sogar zwei Mal. Erst durch einen Elfmeter von Marco Grüll in der 91. Minute und nach dem 2:3 in der 96. Minute sorgte Thierry Gale eine Minute später für den Endstand. Es war das bisher einzige Tor des Nationalspielers von Barbados für die Grün-Weißen.
Gesamtbilanz: 160 Spiele / 89 S / 34 U / 37 N – Tore: 370:182
Heimbilanz: 80 Spiele / 56 S / 14 U / 10 N – Tore: 242:66
1. Spiel gegeneinander: 22.12.1940 (9:0)
1. Heimspiel: 02.02.1941 (11:3)
Höchster Sieg: 11:2 (26.08.1950) / 9:0 (27.09.1952, 22.12.1940)
Höchster Heimsieg: 11:2 (26.08.1950) / 9:0 (27.09.1952)
Höchste Niederlage: 0:5 (29.03.1998, 28.04.2024)
Höchste Heimniederlage: 0:3*(22.03.1986) *strafverifiziert (ursprünglich 3:0)
1:2 (28.10.1972, 13.02.1982, 26.11.1994, 24.08.2019)
32 Spiele: Hans Krankl
31 Spiele: Peter Schöttel
28 Spiele: Herbert Feurer
27 Spiele: Heribert Weber
25 Spiele: Rudi Flögel
24 Spiele: Reinhard Kienast
23 Spiele: Johann Pregesbauer
22 Spiele: Werner Walzer, Michael Konsel
21 Spiele: Kurt Garger, Andreas Heraf
20 Spiele: Gerhard Hanappi, Egon Pajenk
19 Spiele: Walter Glechner, Michael Hatz
...
10 Spiele: u.a. Maximilian Hofmann
8 Spiele: u.a. Roman Kerschbaum, Jonas Auer
7 Spiele: u.a. Niklas Hedl
33 Tore: Hans Krankl
18 Tore: Robert Dienst
11 Tore Rudi Flögel
10 Tore: August Starek, Erich Probst
9 Tore: Franz Binder, Zlatko Kranjcar
8 Tore: Johann Riegler, Johann Krejcirik
7 Tore: Matthias Kaburek, Robert Körner, Gerhard Hanappi, Steffen Hofmann
6 Tore: Alfred Körner, Walter Seitl, Rene Wagner, Hamdi Salihi, Taxiarchis Fountas, Christoph Knasmüllner
5 Tore: Zoran Stojadinovic, Marcus Pürk, Didi Kühbauer, Stefan Maierhofer
…
2 Tore: u.a. Guido Burgstaller
1 Tor: u.a. Thierry Gale, Lukas Grgic, Matthias Seidl